Ubiquiti mFi/mPower Steckdosenleisten Wlan/Lan - neues Modul: 98_UbiquitiMP.pm

Begonnen von pipp37, 01 April 2015, 11:10:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pipp37

Ich mache hierzu einen neuen Thread auf. Alle Änderungen/Infos  zu der Einbindung der Leiste stehen hier im 1. Beitrag.
Gemeinsam mit Wzut arbeiten wir aktuell an einem Fhem Modul.

Die aktuelle Diskusssion ist http://forum.fhem.de/index.php/topic,35514.


TODO Liste

Diese Funktionen werden von Wzut und Pipp37, soweit möglich, umgesetzt.


       
  • Non-Blocking Telnet Zugriffe
  • Force Option für Befehle
  • Standard  status Update nach jedem Befehl, sonst nach 300 Sekunden - Intervall Standard=300 statt 30 - Kann zwar mit in Fhem mit ATTR verändert werden aber doch eine höhe Standardzeit einstellen
  • Connect nur bei erfolgreichem Ping auf die Leiste - recheck alle 10 Minuten 3x im Abstand von 10 Sekunden - state setzen auf offline wenn leiste nicht erreichbar
  • Update der Readings nur wenn sich ein Wert ändert  fhem intern ->  attr event-on-change-reading .*
  • Befehle für jedes Port on-for-timer, off-for-timer, on-till - Diese Befehle starten  auf der Leiste in /etc/persisten/bin das eigene shell script, welches die Befehle wie einschalten, ausschalten usw. ohne  Fhem macht. 
    Die Tools werden noch von Pipp37 erstellt.
  • Aktualisieren der Internals des Modul - Dazu gehört das Auslesen des Boards /etc/board.info und die Firmware Version (MF.2.1.8), so wie es beim ersten Init gemacht wird.
    FHEM  get <FhemName> info  -  (status) ist ja schon vorhanden.
  • Installation der speziellen Shell Tools auf die Leiste über fhem - kopieren nach /etc/persistent/bin mit update Funktion falls sich die Datei ändert.  Die Toolbschreibung folgt nach der Fertigstellung noch.
    set <FhemName> installTools überschreibt die Dateien immer, sonst wird beim Start von Fhem ein Update gemacht.
  • blink Led bei Zugiff - attr ledconnect <farbe> <intervall) 
    Diese Funktion wird auch vom Shell-Tool übernommen und wird nur von Fhem beim Poolen angestossen. Minimaler Overhead für die Leiste.
    Standard Led - attr led <farbe> <intervall> 
    cat /proc/led/freq   0 (times/second)
    cat /proc/led/status    1 (0=OFF, 1=BLUE, 2=YELLOW, 3=BOTH, 4=ALTERNATE, 99=LOCKED OFF <turn OFF to unlock>)
    mit echo 2 >/proc/led/status wird die LED gelb
  • Reboot mPower Leiste - set <fhem> reboot
  • Update der Firmware auf der Leiste auf die aktuelle Version 2.1.8. Die Firmware wird in das Unterverzeichnis firmware von fhem  kopiert und mit einem eigenen Befehl
    wie set updateFirmware <datei> über Fhem angestossen - so ähnlich wie das Flashen der Jeelink FW
    .
    Die Firmware muß vorher im Zuge der Erstinstallation auf 2.1.8 gebracht werden.
  • Neues Reading: OUTX_energyOffsetNow nach Neustart oder Stromausfall der Leiste.
    Die Leiste fängt dabei wieder bei 0 an zu zählen.  Die letzten Werte befinden sich in /etc/persistent/data der Leiste und diese Daten werden jede Stunde automatisch von der Leiste gespeichert und summiert. Datei  enthält die Datei 2015-03:1  z.B. den summierten cf_count1 Wert des Vormonats und die 2015-04:1 den aktuellen Monatswert. Diese Zahl muss mit *0.3125 (cf_factor im Reading) multipliziert werden. Das ergibt dann die Wh.
    Dann kann man gleich für jeden Monat den Wert auslesen und in ein Reading schreiben. Es genügt das aktuelle Monat und das Vormonat wie es die Leiste ja auch macht.
    z.B. Reading OUTX_energy2015-03 und OUTX_energy2015-04. 
  • Auslesen von /etc/persistent/data  -> aktuelle kommulierte Verbrauchsdaten der Leiste, diese werden standardm. jede Stunde von der Leiste selbst erstellt und dort im nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
    Das wird mit dem vorigen Punkt  ja abgedeckt.
  • Timesync der Leiste mit Fhem anstatt mit ntp - wegen Fehler Timezone und DST in Version 2.1.8 - sonst ermitteln der Zeitdifferenz zwischen fhem und der Leiste für die korrekte Abarbeitung der cron Jobs. Workaround im Moment: Einfach die Timezone der Leiste auf GMT-2 ohne DST im UBI-WEB UI einstellen und zumindest die Zeit der Leiste als Reading in Fhem anlegen, damit man die Differenz bemerken kann.
    NTP-Timsync funktioniert ab 5.4.2015 mit der Timezone GMT+1 Central European Time (Daylight Saving) perfekt.
  • Befehl zum Ein/Ausschalten auf das output device mit   echo 0|1  >/proc/power/output[PortNum] nicht auf das relay device. Das wird in allen UBI Scripts, die ich gesehen habe , so gemacht. Keine Ahnung, worin der Unterschied sein soll.
  • Als ich eine 2. Leiste im DEV-FHEM eingestellt habe ist mir aufgefallen, dass nur die 1. Leiste im InfratecOut gelistet wird. @Wzut  Todo:
  • Reset Befehl für die Ports - echo 0>/proc/power/reset1 - setzt den Energiezähler auf 0 und schaltet das Port aus. Darum vorher den aktuellen State abfragen cat /proc/power/relay1 >/tmp/p1.tmp dann echo 0 >/proc/power/reset  und dann cat /tmp/p1.tmp >/proc/power/output1.
    Das Ganze in Fhem mit set UBIName reset 1-x
  • Lock für einzelne Ports: echo 0|1 >proc/power/lockX - Damit wird das Schalten der Ports über die WEB-UI verhindert. Auch  die Befehle echo 1|0 >/proc/power/outputX bleiben bei gesetztem Lock erfolglos.
  • Letzten Zustand  der Ports nach einem Stromausfall wiederherstellen. Normalerweise werden die Ausgänge immer auf EIN geschaltet. Die Funktionsweise muß ich mir noch genauer ansehen. Wenn die UBI Kontrollersoftware verwendet wird, macht die Leiste genau das.


@wzut: Hallo. Mache bitte einfach das was du willst und wozu du Lust hast.
Vielen Dank.
Super finde ich z.B.  die Funktion off-for-timer, die ich als shell script ja schon länger bei mir und Kunden verwende. Die Leiste steckt auch in Serverräumen meiner Kunden und da kann ich einfach einen Port abschalten, 15 Sekunden warten, und wieder automatisch einschalten lassen wenn ein Gerät (Server ohne ILO/DRac oder Router usw. spinnt. 
Ich mache noch ein Shell-Utility für die Leiste. Fhem startet dann einfach das Tool per Telnet  z.B. mit /etc/persistent/bin/fhem-util.sh off-for-timer  1  30
Das  schaltet den Port für 30 Sekunde aus und dann wieder ein.

Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

pipp37

Informationen UBIQUITI mFi/mPower:




Fhem-WIKI Online
Alle neuen Infos sind nun  hier zu finden.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Ubiquit_mFi/mPower



Hersteller
https://www.ubnt.com/mfi/mpower/

Datenblatt
http://dl.ubnt.com/datasheets/mfi/mFi_DS.pdf

IP-Address Ubiquiti Discovery Tool v2.3
http://www.ubnt.com/downloads/discovery/ubnt-discovery-v2.3.zip

Vertrieb
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-mFi:::636_654.html


mPower™
Es sind 3 Modelle erhältlich. Alle verfügen über unabhängige, schaltbare AC-Ports und Energiemonitoring.

  • mPower Mini – 1-Port Power Outlet
  • mPower – 3-Port Power Outlet
  • mPower Pro – 6-Port Power Outlet

Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

pipp37

Erstinstallation einer Ubiquiti mPower Leiste ohne Controller.
Version 1.0a (4/2015)

Die Produkte wurden im April 2015 bei mir der Firmware Version 2.0.8 ausgeliefert. Diese Firmware ist schon ziemlich alt.
Folgende Versionen wurden von Ubiquiti zum Download freigegeben.

  • 2.0.7
  • 2.0.12
  • 2.0.13
  • 2.0.14
  • 2.0.15
  • 2.0.23
  • 2.0.24
  • 2.1.1
  • 2.1.2
  • 2.1.3
  • 2.1.4
  • 2.1.5
  • 2.1.8 - 2015-02-26

Die zum diesem Zeitpunkt aktuelleste Version ist 2.1.8.
Release Notes. https://community.ubnt.com/t5/mFi/mFi-release-2-1-8/m-p/1188368#U1188368

Diese Seite im Ubiquiti Forum beschreibt die Upgrade Prozedur.
https://community.ubnt.com/t5/mFi-Frequently-Asked-Questions/mFi-Can-I-upgrade-mFi-device-firmware-manually/ta-p/485311



Um die Leiste mit der alten Firmware Version erstmalig im WLAN ohne Ubi-Controller Software einzurichten gibt es mehrere Wege.

Smartphone / z.B. mit dem  Iphone unter IOS7

  • Reset der Leiste auf factory reset - Drücken der reset Taste auf der Leiste für mindestend 10 Sekunden.
    Die Leiste startet neu hoch und erstellt einen Accesspoint mit einer eigenen SSID mit dem Namen mfi-xxxxx   
  • Verbinden mit dem neuen WLAN Netzwerk - nach ein paar Sekunden erscheint die UBI-Web Oberfläche automtatisch. (Captive Portal).
    Einfach warten, bis das Portal erscheint, das kann schon mal 10 bis 20 Sekunden daauern. 
  • Sobald das Portal sichtbar ist das eigene WLAN auswählen und die Zugangsdaten eingeben  - Bild1, Bild2
  • Danach den mFi Account konfigurieren. Dabei ist der Eintrag Personal auszuwählen und alles andere frei zu lassen. Bild3
  • Apply dücken, die mPower Leiste startet neu und nach ca. 1 Minute sollte sie sich mit dem WiFi verbunden haben und per DHCP eine IP-Adresse  erhalten haben 
  • Um die IP-Adresse herauszufinden einfach das IP-Address Ubiquiti Discovery Tool v2.3 runterladen und entpacken. Dann die .bat oder die .jar Datei doppelklicken und  das Tool sucht im lokalen Netz nach UBI-Produkten. Bild siehe Anhang!
    http://www.ubnt.com/downloads/discovery/ubnt-discovery-v2.3.zip
  • Dann die Firmware Version 2.1.8 von http://www.ubnt.com/downloads/mfi/2.1.8/firmware/M2M/firmware.bin   downloaden. Ab der 2.1x Version gibt es für alle Leisten (1-Port, 3-Port und 6 Port) die selbe firmware.bin   
  • Nun flashen wir die Leiste indem man mit einem Browser (am Besten Firefox) startet und auf die IP der Leiste geht und direkt zur upgrade.cgi surft. So sieht das aus. Screenshot
    http://ip-ubileiste/upgrade.cgi    -     Username=ubnt / Passwort=ubnt 
    Wenn das Upgrade fertig ist bleibt der Updatebalken  bei 100% stehen. (Bilder im Anhang)
  • Nach dem Updaten die Ports der Leiste über die WEB Oberfläche aus- und einschalten. Ab sofort zählt sie dann auch die verbrauchte Energie wie gewünscht ohne Ubi-Kontroller!

Die UBI-Web-UI zeigt dann 2 neue Reiter wie im Anhang.
Im Reiter System stellen wir die Zeitzone ein.  GMT+1 Central European Time (Daylight Savings) und aktivieren Enable NTP Client mit dem Server pool-ntp.org.
Dann den Button "Change"  klicken und "Configuration contains changes. Apply these changes? APPLY"
Ab sofort hat die Leiste immer die richtige Zeit.




Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

Wzut

 3. Standard  status Update nach jedem Befehl -> ist schon so
     sonst nach 300 Sekunden - Intervall Std=300 statt 30 -> ist User Sache dafür gibt es das attr interval
4. Connect nur bei erfolgreichem Ping auf die Leiste - > wozu , entweder sie spricht oder nicht
     - recheck alle 10 Minuten 3x im Abstand von 10 Sekunden -> siehe interval
     - state setzen auf offline wenn leiste nicht erreichbar -> ist schon so , nennt sich error
5. Update der Readings nur wenn sich ein Wert ändert -> ist Usersache , attr event-on-change-reading
6. Befehle für jedes Port on-for-timer -> gibt es schon , siehe SetExtensions der Subdevices
7. Aktualisieren der internen firmware variablen -> was geht das fhem an ?
8. Installation der shell tools auf die leiste über fhem -> wozu ?
11. update firmware der leiste -> siehe 7
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

pipp37

@wzut:
Hallo.
Ich bin mit den ersten Dingen soweit fertig, damit du dich weiter darum kümmern kannst. Danke.
Ich beschreibe die Liste noch genauer, damit es keine Mißverständisse gibt.
Danke für Deine Hilfe.
Anbei das UBI Modul. Das Infratec habe ich nicht angefasst. Ich setzte mich gleich an die Liste.
LG

Update: Liste ist fertig und im 1. Beitrag.
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

pipp37

@Wzut - Todo:

Als ich eine 2. Leiste definiert habe wird nur die 1. in der InfratecOut Gruppe angezeigt

Punkt 16 der TODO Liste ganz oben.
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

Wzut

ja ist klar ,weil bei den Infratec Leisten die Ports Namen haben können jetzt aber stur die Namen Out1 bis Outx vergeben werden:
Qick Fix : Out1-3 der ersten Leiste via Kommandozeile umbenennen , dann kann autocreate für die zweite Leiste wieder die Namen Out1 - 3 vergeben.
In meiner Version ist das schon gefixt das autocreate den Namen aus Basis Device +PortNr erzeugt.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

pipp37

@wzut: Super. Thanks - hat mit rename funktioniert.
Punkt 16 - 100% fertig - wurde auf der 1. Seite abgehakt.
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

pipp37

Erstinstallation einer Ubiquiti mPower Leiste ohne Controller.

Um die Leiste mit der alten Firmware Version erstmalig im WLAN ohne Ubi-Controller Software einzurichten gibt es mehrere Wege.

Windows PC Window7

  • Reset der Leiste auf factory reset - Drücken der reset Taste auf der Leiste für mindestend 10 Sekunden.
    Die Leiste startet neu hoch und erstellt einen Accesspoint mit einer eigenen SSID mit dem Namen mfi-xxxxx   
  • Verbinden des PC  mit dem neuen WLAN Netzwerk. (pc-wlan1.jpg)
  • Warten bis das Fenster zum neuen Netzwerk erscheint - dann Heimnetzwerk wählen. (pc-wlan1-netzwerk.jpg)
  • Dann mit dem Firefox auf   http://192.168.2.20  gehen und die  eine Ausnahme für das Zertifikat hinzufügen.  (pc-wlan3-firefox, pc-wlan4-firefox)
  • Es erschein  die Konfigurationsseite. Dort Network scannen und die Security Daten eingeben. Beim mFi Account ist NICHTS auszuwählen - alles leer lassen! (pc-wlan5-firefox)
  • Apply dücken, die mPower Leiste startet neu und nach ca. 1 Minute sollte sie sich mit dem WiFi verbunden haben und per DHCP eine IP-Adresse  erhalten haben 
  • Um die IP-Adresse herauszufinden einfach das IP-Address Ubiquiti Discovery Tool v2.3 runterladen und entpacken. Dann die .bat oder die .jar Datei doppelklicken und  das Tool sucht im lokalen Netz nach UBI-Produkten. Bild siehe Anhang!
    http://www.ubnt.com/downloads/discovery/ubnt-discovery-v2.3.zip
  • Dann die Firmware Version 2.1.8 von http://www.ubnt.com/downloads/mfi/2.1.8/firmware/M2M/firmware.bin   downloaden. Ab der 2.1x Version gibt es für alle Leisten (1-Port, 3-Port und 6 Port) die selbe firmware.bin   
  • Vorher gehen wir normal auf die Leiste mit http://IP-Leiste  und wechseln zum Reiter Configuration. Wenn nochmal die Konfigurationsseite kommen sollte einfach den Kontroller neu einstellen - alles leer lassen.  Dann sollte es  wie im Bild pc-wlan7-firefox.jpg  aussehen.
  • Nun flashen wir die Leiste indem man mit einem Browser (am Besten Firefox) startet und auf die IP der Leiste geht und direkt zur upgrade.cgi surft. So sieht das aus. Screenshot
    http://ip-ubileiste/upgrade.cgi    -     Username=ubnt / Passwort=ubnt 
    Wenn das Upgrade fertig ist bleibt der Updatebalken  bei 100% stehen. (Bilder im Anhang)
  • Nach dem Updaten die Ports der Leiste über die WEB Oberfläche aus- und einschalten. Ab sofort zählt sie dann auch die verbrauchte Energie wie gewünscht ohne Ubi-Kontroller!


Die UBI-Web-UI zeigt dann 2 neue Reiter wie im Anhang.
Im Reiter System stellen wir die Zeitzone ein.  GMT+1 Central European Time (Daylight Savings) und aktivieren Enable NTP Client mit dem Server pool-ntp.org.
Dann den Button "Change"  klicken und "Configuration contains changes. Apply these changes? APPLY"
Ab sofort hat die Leiste immer die richtige Zeit.




Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

pipp37

Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

fhainz

Hallo pipp37,

gerade den Wiki Artikel gelesen, ist sehr informativ geworden! Eine Anmerkung hab ich dennoch, vielleicht kannst du das mal überprüfen und anschließend wenn richtig einarbeiten.

ZitatNach einem Stromausfall (bzw. direkt nach dem Einstecken in eine Steckdose) werden die Ports nach dem Starten der Firmware immer eingeschaltet.
Stimmt nur wenn die Kontrollersoftware nicht installiert bzw. in der Software keine Gerät für den Port angelegt wurde. Nach dem anlegen der Devices schalten die Relais nach dem starten in den letztstand.

- Weiters kann man in der Kontrollersoftware einen Port sperren, damit er nicht mehr ein/aus geschaltet werden kann.
- Die Kontroller Software sollte auch auf einen Rpi laufen: http://community.ubnt.com/t5/mFi-Frequently-Asked-Questions/Installing-the-mFi-Controller-on-Raspberry-Pi/ta-p/1129462

Grüße

pipp37

@fhainz: Thanks.
Wiki wurde geändert und die 2 Punkte in die TODO Liste im 1. Thread  aufgenommen. Punkt 18 u. 19.
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

Wzut

Das Wiki ist gut , allerdings hilft es einem nicht wirklich weiter wenn man wie ich das Pech hatte eine Uralt Version zu bekommen : 1.2.6 !!
Die beschriebene Update Methode via Browser läuft zwar durch, bewirkt allerdings nichts. Laut ubnt muss man bei 1.x Versionen auf die ssh Variante zum Upgrade wechseln : https://community.ubnt.com/t5/mFi-Frequently-Asked-Questions/mFi-Can-I-upgrade-mFi-device-firmware-manually/ta-p/485311
Damit hatte ich Erfolg , sollte IMHO auch noch ins Wiki
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

pipp37

@Wzut.
Ein Wahnsinn. Diese Version ist ja echt uralt. Hast du die Leisten von varia-store bekommen?   Meine kürzlich gelieferten  Leisten hatten auch noch eine ziemlich alte 2.0.8 er Version.
Das noch so alte Firmwareleisten ausgeliefert werden wundert mich schon sehr. Darum hatte ich es eigentlich im Wiki nicht vorgesehen.
Das werde ich aber nun nachtragen. Thanks.



Ich arbeite ja schon seit über 2 Jahren mit Ubi Produkten  und die 1er mPower Versionen waren ohne Kontroller nur zum Ein- und Ausschalten zu gebrauchen.

Damals (2013) gab es noch die Ubiquiti Cloud. Mit desem System war Ubi ziemlich vorne dabei aber auf einmal haben sie die Cloud abgedreht.
Als ich dann endlich mehr Zeit dafür hatte, konnte ich mir keinen Account mehr sichern.
https://community.ubnt.com/t5/mFi/mFi-Cloud-closed-to-new-users-To-be-re-launched-at-a-later-date/td-p/581653


Dabei konnten sich die die Leisten in der Cloud anmelden und mit einem Account konnte man von überall die Ports schalten. Wenn ich mir jetzt die Firmware der Leiste ansehe, gibt es wahrscheinlich bald wieder etwas. Codeschnipsel sind in der aktuellem 2.1.8 Firmware zu finden.

Schlagwort: Internet for things. 
Eine Firma ist z.B.  https://www.pubnub.com/
Vielleicht gibt es ja auch mal ein Modul für Fhem - oder kennt jemand etwas Ähnliches ?

Ich arbeite ja schon seit über 2 Jahren damit und die 1er Versionen waren ohne Kontroller nur zum Ein- und Ausschalten zu gebrauchen.
LG
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

fhainz

Hab vor ein paar tagen meinen Harmony Hub drangesteckt, power wird leider keine mitgeloggt aber der energy zähler zählt laaangsam hoch und steht derzeit bei mickrigen 26 wh.  ;D

Weiß jemand wieviel Leistung auf einem Port die Leiste mind. benötigt um sie darzustellen?


Grüße