inzwischen habe ich es auch rausgefunden, wie es funktioniert.
Es funktioniert nur wenn man die culfw oder a-culw mit
#define LACROSSE_HMS_EMU
neu baut (und evtl andere Dinge (um Speicher zu sparen) ausschaltet)
Damit werden die Sensoren als HMS Devices emuliert.
Damit werden dann zusätzlich zu den Nachrichten die mit "N" anfangen auch noch Nachrichten übertragen die mit "H" anfangen.
Es muss dann noch mit Nr1 der Empfang eingeschaltet werden.
Ich finde dies etwas verwirrend.
Mir ist dies aufgefallen, da ich gerade das Empfangen und Senden von xFSK in die sduino firmware einbaue.
Das Problem ist dabei auch noch, das bei den fertigen hex-File, die ich gefunden habe, das LACROSSE_HMS_EMU nicht aktiv ist
Wünsche auch ein gesundes und gutes neues Jahr
Gruß Ralf