[FHEM-Tablet-UI] User-Demos

Begonnen von Phil__, 21 Mai 2015, 08:10:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baldure

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben wie ich "on" und "off" Werte als "1" und "0" aus dem DBLog ins chart widget bekomme.

In fhemweb kann ich durch folgende Eingabe die Werte abfragen und konvertieren:


get myDbLog - - 2016-01-03 2016-01-04 vito300c:Brenner:::$val=~s/(on|off).*/$1eq"on"?1:0/eg



Wenn ich die Chart nun folgend definiere funktioniert es nicht:

<div class="normal narrow"
data-type="chart"
data-device="myDbLog"
data-logdevice='["myDbLog"]'
data-logfile='["HISTORY"]'
data-columnspec='["vito300c:Brenner:::$val=~s/(on|off).*/$1eq"on"?1:0/eg"]'
data-style='["ftui l4"]'
data-uaxis='["primary"]'
data-minvalue="-1"
        data-maxvalue="2"
></div>



@sam05
Zu Punkt 3.: Bei mir werden Tage nicht angezeigt, aber nur wenn in der dblog Zeichen anstatt Zahlen stehen. Dies passiert zum Beispiel bei meinen MAX-Thermostaten wenn ich den Eco-Taster betätige und ein desiredTemperatur "eco" oder "auto" auslöse. Ich hab dafür aber auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht kann man dies durch regex abfangen, aber da hab ich grad mein Problem.

sam50

@sam05
Zu Punkt 3.: Bei mir werden Tage nicht angezeigt, aber nur wenn in der dblog Zeichen anstatt Zahlen stehen. Dies passiert zum Beispiel bei meinen MAX-Thermostaten wenn ich den Eco-Taster betätige und ein desiredTemperatur "eco" oder "auto" auslöse. Ich hab dafür aber auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht kann man dies durch regex abfangen, aber da hab ich grad mein Problem.
[/quote]

Hi
Ich benutze keine Datenbank, sondern nut Textfiles  fürs Logging, und meine Logfiles sehen inhaltlich identisch aus (Zahlen keine Texte). Also eigentlich dürfte das bei mir kein Problem darstellen.

Zu deinem Thema mit dem Brenner bin ich auch auf der Suche, da ich den Verlauf so wie du im Chart darstellen möchte, was ja unter fhem funktioniert.

JoeALLb

Zitat von: sam50 am 04 Januar 2016, 12:07:54
Zu Punkt 3.: Bei mir werden Tage nicht angezeigt, aber nur wenn in der dblog Zeichen anstatt Zahlen stehen


... um das zu umschiffen, habe ich mir einen Trigger für die Datenbank gebaut. Istt nur weuin Workaround, funktioniert aber bestens. Welche DB nimmst Du?
Ich MySQL auf nem RPI.

Bei mir sieht das in etwa so aus:

CREATE DEFINER=`root`@`localhost` TRIGGER `history_before_insert` BEFORE INSERT ON `history` FOR EACH ROW if
  (New.reading ='desiredTemperatur'  and New.value='eco') then Set New.value = 0;
ELSEIF
  (New.TYPE='CUL_EM'  and New.READING='power') then Set New.value = CAST(New.value AS DECIMAL(8,4));
ELSEIF
  (New.TYPE='OWTHERM'  and New.READING='data') then Set New.value =digits(New.value);
END IF
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

roman1528

Moin.

Ich habe ja nun schon lange eine Demo von mir versprochen....  ;D
Mir fehlen zwar immer noch sehr viele Aktoren und Sensoren um einiges zum Laufen zu bekommen und zu alles zu komplettieren, aber hier SIND sie schon mal:

Meine Demo's:

FTUI-Tablet
http://ueberueck.com/index.php/fhem-hausautomatisierung/fhem-tablet-ui/ftui-tablet
hier fehlt noch die ZIP... kommt ganz bald!

FTUI-Mobile
http://ueberueck.com/index.php/fhem-hausautomatisierung/fhem-tablet-ui/ftui-mobile

Viel Spaß damit.

@nesges: Es steht dir frei die Demo's / Files mit in dein Repo zu nehmen.  ;)

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

FhemPiUser

#229
Hallo Zusammen,

sorry, Anfängerfrage: bin Neuling und habe die UserDemo von Phil heruntergeladen und ins tablet-Verzeichnis kopiert. Ich habe erstmal nichts verändert und sehe die Ansicht wie im Screenshot, aber ohne Icons (stattdessen nur orange Kreise). Woran liegt das?


roman1528

Zitat von: FhemPiUser am 04 Januar 2016, 22:03:24
Hallo Zusammen,

sorry, Anfängerfrage: bin Neuling und habe die UserDemo von Phil heruntergeladen und ins tablet-Verzeichnis kopiert. Ich habe erstmal nichts verändert und sehe die Ansicht wie im Screenshot, aber ohne Icons (stattdessen nur orange Kreise). Woran liegt das?

das liegt an:
data-type="button"
ein FTUI-Widget von nesges.

Damit gibt es seit geraumer Zeit Probleme. Nicht nur bei den Icon's.
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Baldure

@Roman
Sieht echt top aus !  :)

@JoeALLb
Danke, das Workaround funktioniert sehr gut. Ich habe auch eine mysql auf einem Raspberry. Der TRIGGER löst mal gleich mehrere Probleme mit den charts. Bei mir sieht der nun so aus:


CREATE DEFINER=`root`@`localhost` TRIGGER `history_before_insert` BEFORE INSERT ON `history` FOR EACH ROW if
  (New.event ='desiredTemperature auto') then Set New.value = 22.0;
ELSEIF
  (New.event ='desiredTemperature eco') then Set New.value = 18.0;
ELSEIF
  (New.event ='desiredTemperature comfort') then Set New.value = 22.0;
ELSEIF
  (New.event ='desiredTemperature off') then Set New.value = 5.0;
ELSEIF
  (New.event ='desiredTemperature boost') then Set New.value = 30.0;
ELSEIF
  (New.event ='desiredTemperature on') then Set New.value = 30.0;
ELSEIF
  (New.value='off') then Set New.value = 0;
ELSEIF
  (New.value='on') then Set New.value = 1;
END IF


Was kann ich tun damit die Graphen am Anfang des Tages beginnen und nicht erst mit dem ersten Wert der in der Datenbank drin steht? (siehe Screenshot bei den Räumen Bad und Vorraum)

@Sam05
Welche Heizung hast du? Und wie kommst du an den Ölverbrauch ran?


RoBra81

Hallo,

Zitat von: Baldure am 04 Januar 2016, 23:47:54
Was kann ich tun damit die Graphen am Anfang des Tages beginnen und nicht erst mit dem ersten Wert der in der Datenbank drin steht? (siehe Screenshot bei den Räumen Bad und Vorraum)

dafür nutze ich den LogProxy:

Zunächst einen LogProxy im FHEM definieren:

define Helper.LogProxy logProxy

und diesen dann im Chart benutzen. Hier ein Auszug meines Charts:

            <div data-type="chart"
                data-height="400"
                data-device="#!par02!#.HZ.Heizkoerperventil"
                data-logdevice="Helper.LogProxy"
                data-columnspec='["DbLog:DBLog_XX.xx.HZ.Heizung,extend=60*60*24:#!par02!#.HZ.Heizkoerperventil:measured-temp",
                                  "DbLog:DBLog_XX.xx.KL.Klima,extend=60*60*24:#!par03!#.HK.Wandthermostat:humidity",
                                  "DbLog:DBLog_XX.xx.HZ.Heizung,extend=60*60*24:#!par02!#.HZ.Heizkoerperventil:actuator",
                                  "Func:logProxy_WeekProfile2Plot(\"#!par02!#.HZ.Heizkoerperventil.Clima\",$from,$to)",
                                  "DbLog:DBLog_XX.xx.HZ.Heizung,extend=60*60*24:#!par02!#.HZ.Heizkoerperventil:desired-temp",
                                  "DbLog:DBLog_XX.xx.KL.Klima,extend=60*60*24:#!par03!#.HK.Wandthermostat:dewpoint"]'
                data-style='["ftui l0",
                            "ftui l1",
                            "ftui l2fill",
                            "ftui l3",
                            "ftui l4",
                            "ftui l5"]'
                data-ptype='["lines",
                            "lines",
                            "steps",
                            "steps",
                            "steps",
                            "lines"]'
                data-uaxis='["primary",
                            "secondary",
                            "secondary",
                            "primary",
                            "primary",
                            "primary"]'
                data-legend='["Temperatur",
                              "Luftfeuchte",
                              "Ventilstellung",
                              "Soll Auto",
                              "Soll",
                              "Taupunkt"]'
                data-yunit="°C"
                data-ytext="Temperature"
                data-minvalue="auto"
                data-maxvalue="auto"
                data-yunit_sec="%"
                data-ytext_sec="Percentage"
                data-yticks="auto"
                data-minvalue_sec="0"
                data-maxvalue_sec="100"
                data-daysago_start="0"
                data-daysago_end="-1"
                data-crosshair="true"
                data-cursorgroup="1"
                data-scrollgroup="1"
                data-showlegend="true"
                data-xticks="auto">
            </div>


Ronny

sam50

@Sam05
Welche Heizung hast du? Und wie kommst du an den Ölverbrauch ran?
[/quote]

@Baldure
Hi ich habe eine Ölheizung und habe mir eine Brenner-Überwachung mit einem HM-IO-Sender eingebaut. Damit kann ich die Brenner Laufzeiten mitschreiben und anhand meinem Durchsatz an der Brennerdüse den Verbrauch errechnen. Außerdem überwache ich meinen Öltank mit Ultraschall und kann so den Füllstand (etwas ungenau) mit loggen.
Habe das aber nicht selber erfunden,. Hier ein Link dazu. http://www.fhemwiki.de/wiki/%C3%96lverbrauchsanzeige_/_Betriebsstundenz%C3%A4hler
Der Aufwand für den Trigger um die Heizung im Chartfrontend sauber anzuzeigen ist aber schon etwas groß. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit ?. Wird an dem Chart noch weiter verbessert/optimiert ?
Ich habe da ja auch noch das Thema das meine Achsenbeschriftungen nicht angezeigt werden.
Ansonsten ist das Teil ja voll super gut und es wäre Cool wenn es weiter gepflegt werden würde.

Baldure

Zitat von: FhemPiUser am 04 Januar 2016, 22:03:24
Hallo Zusammen,

sorry, Anfängerfrage: bin Neuling und habe die UserDemo von Phil heruntergeladen und ins tablet-Verzeichnis kopiert. Ich habe erstmal nichts verändert und sehe die Ansicht wie im Screenshot, aber ohne Icons (stattdessen nur orange Kreise). Woran liegt das?

Du kannst als alternative zum "button", das widget "pagebutton" für Menüeinträge bzw. Links zu Unterseiten und um simple Befehle abzusetzen das widget "push verwenden. Ansonsten wenn du direkt auch den Status eines device brauchts nimm besser "switch". Ist im Wiki gut beschrieben.

@Ronny
Danke. Ich werd's mir mal ansehen, wenns nicht zu kompliziert wird.

@Sam50
Ich hab auch eine Ölheizung aber einen modulierenden Ölbrennwertkessel von Viessmann, den Vitoladens 300c. Hier kann ich nicht vom Düsendurchsatz ausgehen.

HoTi

Zitat von: Risiko am 25 Mai 2015, 15:12:54
Nach der freundliche Bitte, auch von mit der aktuelle Stand (eher unspektakulär)

Risiko.
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal dich als Beispiel genommen. Daran versuche ich zu lernen wie es geht.

Das sieht ja schon ganz gut aus, aber unten wird was beim Wetter abgeschnitten. Kannst du mir ein tipp geben woran das liegen könnte?

Die Tablet Kopf- und Fusszeile habe ich mit root Rechten schon weg.

Viele Grüße
Tim

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Hier mal wieder ein zwei Bilder von meiner UI. Alt zu viel hat sich nicht getan. Sind nur jede Menge neuer Devices hinzu gekommen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SvenJust

Hallo!

Zitat von: CoolTux am 06 Januar 2016, 11:03:25
Hier mal wieder ein zwei Bilder von meiner UI. Alt zu viel hat sich nicht getan. Sind nur jede Menge neuer Devices hinzu gekommen

Die Demos mit Hintergrundbild und 50% Transparenz gefallen mir immer wieder gut.

Ich habe in den letzten Tagen die gleiche Technik, aber mit 100% Transparenz eingesetzt um ein Anlagenbild mit aktuellen Werten zu generieren. Mit einem Floorplan ist dies einfach, mit FTUI habe ich dies hier zum ersten Mal umgesetzt. Die Felder für die einzelnen Werte habe ich verkleinert, um mehr Zeilen und Spalten und damit mehr Freiheit bei der Positionierung zu haben. Die Breite habe ich halbiert, die Höhe gedrittelt.

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

CoolTux

12 Tonnen? Das nenn ich mal einen Vorrat. Erwartest Du Winter über 3 Jahre   ;D  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SvenJust

Zitat von: CoolTux am 06 Januar 2016, 13:03:20
12 Tonnen? Das nenn ich mal einen Vorrat. Erwartest Du Winter über 3 Jahre   ;D  ;D

Nein, das ist eine Heizungsanlage für 14 Passivhäuser und der Vorrat reicht für etwa 9 Monate.  :)
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)