[gelöst] Fibaro Fenstersensor - keine Temperatur

Begonnen von lixilian, 10 Juni 2015, 14:01:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Zitat von: tomspatz am 10 Januar 2016, 16:17:24
Könnte man das nicht anstatt 86400 auch so während der Inklusion in fhem einpflegen?

Hallo Tom!

Das ist eigentlich eher ein Thema für Rudi. Er hat das Setzen von wakeupInterval auf ControllerNodeId während der Inklusion (nur) auf meinen Wunsch eingebaut. Aus Vereinfachungsgründen ist das wakeupInterval fix auf 86400, ansonsten müsste vorher das Standardintervall vom Gerät abgefragt werden . Und das macht es komplizierter und fehleranfälliger. Details stehen im Thread in dem wir das diskutiert haben (finde ich auf die Schnelle nicht).

Das Setzen des Intervalls auf Controller während der Inklusion ist aus meiner Sicht wichtig, um die Anwender vor dem typischen Fehler (es nicht zu machen!) zu bewahren und hier nicht in langen Diskussionen den recht unspezifischen Fehler (Funkprobleme) zu suchen. Derjenige der sich mit wakeupInterval beschäftigt, fragt sowieso ab und ändert es nach seinen Wünschen. Im Wiki ist es ja auch erläutert.

Hoffe ich habe es verständlich rübergebracht..

Gruß, Christian

jeep

Hallo zusammen,

ich finde 86400 ist ein ganz passabler Wert. Einige Hersteller (siehe KFOB) schalten wakeUp schon per default ab. Ich habe zur Zeit 8 batteriebetriebene Geräte, davon 3  FGK101 und genau bei dem mit Temperatursensor, wo ich ein 1/2 Std. wakeUp Interval mit Temperaturreport hinterlegt hatte, war die Batterie nach 3 Monaten leer.
Das hab ich dann aber schnell wieder auf ca. 2 mal pro Tag geändert.

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

tomspatz

Moin
die Werte habe ich mir nicht ausgedacht. Fibaro sagt auch:
ZitatDer Fibaro Door/Window Sensor kann bei
standardgemäßer Konfiguration bis zu 2 Jahren
mit einer Batterie arbeiten.
Ja, ja Papier ist geduldig, und es ist ja auch vom Nutzungsverhalten different.
Mache mit Einbruchmeldeanlagen viel, dort sind die Funksensoren auch alle Batterie betrieben. Max. Lebensdauer bis zu zwei Jahren. Das klappt auch ganz gut, wenn diese nicht an einer ein/ausgang Tür z.B. hängen. Diese sind eher alle als die am Fenster in der Ecker welcher selten geöffnet wird.

@Christian ich dachte das diese Werte während der Inklusion einfach nach dem erkanntem Gerät zugeordnet werden könnten.

Klar ist ein gesetztes wakeupInterwal besser wie keines. Gerade Anfangs stellte ich bei mir fest das man immer wieder irgendwelche Sachen noch abfragen muss oder will, schon wieder zu dem device gehen, aufwecken Settings ändern, aufwecken prüfen. Wenn es erstmal läuft ist es ja jedem selbst überlassen. Doch wenn es zu den jeweiligen Geräten eine Vorgabe seitens des Herstellers gibt könnte man diese auch beachten.


krikan

Zitat von: tomspatz am 10 Januar 2016, 19:18:22
ich dachte das diese Werte während der Inklusion einfach nach dem erkanntem Gerät zugeordnet werden könnten.
Könnte man schon, würde aber ein manuelles Einpflegen bspw. in die XMLs für alle Wakeup-Geräte bedeuten. Das ist aber angesichts der geringen Anzahl an dauerhaft Aktiven nicht leistbar und halte ich persönlich aus diversen anderen Gründen auch nicht für sinnvoll.

Entscheidend ist, dass FHEM bei der Inklusion den Empfänger der wakeupNotification auf die ControllerNodeId setzt. Das trägt zur Batterieschonung und wichtiger zur Verhinderung von Funkproblemen bei. Machen wir das nicht, führt das zu "unnötigen" Supportproblemen, die vorher permanent auftraten, und unnötig Ressourcen binden. Das eingestellte Intervall ist letztlich uninteressant, aber mit 86400 bewusst batterieschonend hoch. Wer es ändern will, soll es nach Inklusion ändern.

Bedeutet ja alles nicht, dass es nicht evtl. irgendwann optimiert/geändert wird. Aber alles braucht seine Zeit.

Gruß, Christian