Ich habe nun den DNS-Cache in Win10 über Regedit deaktiviert. Seitdem kommt diese Anfrage nicht mehr. Generell wenn ich das pihole.log auf den betroffenen Rechner filtere, hab ich den Eindruck, dass deutlich weniger Anfragen kommen.
Merkwürdig ist zwar dennoch, warum der DNS-Dienst einen Namen auflösen wollte, den es so gar nicht im Netzwerk gibt, aber so passt es nun auch. Danke für die Unterstützung!
EDIT: Nachteile hat es doch. Es konnte keine SMB-Freigabe mehr erreicht werden, selbst wenn die IP-Adresse angegeben wurde. Nach Reaktivierung des Dienstes lief es wieder problemlos.
In Regedit hab ich zwar Einträge zu desktop-q700bn2 gefunden, unter anderem als Fax-Drucker und defaultuser0. Diese habe ich entfernt, in der Registry ist kein Eintrag mehr unter desktop-q700bn2 zu finden. Dennoch kommen alle 5 bis 6 Minuten die DNS-Anfragen.
Warum, wieso, weshalb, ich versteh es nicht, woher diese DNS-Anfragen kommen - aber es läuft alles.