Hallo Dirk,
Vorab: Eine Lösung kann ich dir nicht bieten, (vielleicht eine Umgehung).
Ich absoluter Neuling und habe mich zunächst auch mit OS X versucht und bin auf vergleichbare Probleme gestoßen.
Die Vielfalt von Fhem begeistert mich, genauso wie die Aktualität und Aktivität hier im Forum.
Um Fhem kennenzulernen, ohne mich noch mit den OS X integrationsproblemem herumzuschlagen, habe ich mittlerweile mit Parallels (VirtualBox, oder Andere sollten auch funktionieren) eine virtuelle Maschine mit dem aktuellen Ubuntu Server auf gesetzt. Es muss nur daraufgeachtet werden, die virtuelle Maschine eine eigene IP erhält (In Paralles: Brdged LAN bzw. WLAN). Mit den Ressourcen kann man ruhig geizen. Ich habe 2 Prozessoren und 2 GB Arbeitsspeicher zugeordnet und für den USB CUL Stick die explizite Verwendung aktiviert. Derzeit läuft: Fhem, homebrigde, IT, Harmony, Kalender, mpd, FritzPowerline, ... ohne Einschränkungen. (1 Prozessor, 1 GB RAM, 16 GB Festplattenspeicher funktionieren auch. Dann ist imo der 64 Bit Ubuntu Server nicht die richtige Linux Distribution)
Vorteil: ich kann eine Testumgebung und eine Produktivumgebung nutzen ( für's Lernen sicher von Vorteil) und für dein Problem: Alle Anleitungen aus dem Forum, Blogs und Wikis können ausprobiert werden. Außerdem kann man irgendwann auf einen stromsparenden RPi umsteigen.
Gernot