FHEM - Anwendungen > Heizungssteuerung/Raumklima
Fussbodenheizung mit PWM steuern
jamesgo:
Hallo,
ich steuere meine Fussbodenheizung seit 3 Jahren mit PWM und FHEM.
Bei Interesse kann ich die beiden Module 93_PWMR.pm (definiert einen Raum) und 94_PWM.pm (definiert eine Steuerungseinheit) zur Verfügung stellen.
Ein Raum kennt (mehrere) Fenstersensoren, einen Temperatursensor und einen Aktor zum Schalten des Thermo Stellantriebs sowie die Attribute aus dem Screenshot.
Die Steuereinheit Schaltet die Räume und implementiert Logik die über alle Räume gelten soll wie z.B.
- nicht alle gleichzeitig an oder aus schalten
- min Anzahl Heizkreise an (sofern Heizbedarf), max Anzahl Heizkreise an (damit der Brenner nicht immer auf Vollast läuft)
Das Zeitprogramm bedeutet z.B.
--- Code: ---Mo-Fr 5:30,d 10,e 13:10,d 21:30,n
--- Ende Code ---
ab 5:30 temp(D)ay
ab 10:00 temp(E)nergy(saving)
ab 13:10 temp(D)ay
ab 21:30 temp(N)ight
Viele Grüße
Andy
BOFH:
Hey Jamesgo,
ich meld mich dann mal in den Kreis der "INTERESSIERTEN".
Starkstrombastler:
Hallo,
ich schließe mich auch an. Bin neugierig was da so geht.
jamesgo:
Ich bin gerade dabei das Commandref zu überarbeiten. Aber hier schon mal ein paar Graphen von gestern.
--- Code: ---
c_tempRule1 1-5 0730,D 1000,E 1405,D 2130,N
c_tempC 20
c_tempD 20.5
c_tempE 20.5
c_tempFrostProtect 6
c_tempN 18.5
--- Ende Code ---
Dieses Zeitprogramm bedeutet:
- ab 7:30, 20.5 °C
- ab 10:00, 20.5 °C (tempE und tempD sind gleich)
- ab 14:04, 20.5 °C
- ab 21:30, 18.5 °C
- kurz nach 13:00 habe ich die Wunschtemperatur manuell (für 2 Stunden) auf 21.5 °C erhöht.
Hauswart:
Fussbodenheizungslösungen hören sich immer interessant an 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln