Fussbodenheizung mit PWM steuern

Begonnen von jamesgo, 24 September 2015, 08:28:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoeALLb

Z.b. mit
attr TYPE=PWMR disable 1 .


Aber mit doif hast du dich kein Problem, kannst es ja auch direkt im doif selbst disablen!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Blauhorn

Hallo,

manchmal, und heute Nachmittag wieder, passiert es, dass fhem einige PWMR-devices eigenmächtig entfernt. Ich denke, dass es damit zusammen hängt, wenn der zugeordnete Actor nicht erreichbar ist (ich habe einmal HM 4Kanalige, und aber auch Sonoffs mit Tasmota, die über MQTT reinkommen) ich hatte heute Nachmittag einige restarts des Servers.
Das Phänomen trat auch in der vergangenen Heizperiode immer Mal auf, aber da habe ich es nicht ernst genommen. Jetzt wüsste ich gern, ob das schonmal jemand beobachtet hat, und wie das zu verhindern geht. Kann man irgendwo nachvollziehen was der Grund dafür sein kann?

Gruß vom Blauhorn
1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;

sash.sc

#632
Habe das gleiche Problem, dass die pwmr Definition eigenmächtig entfernt wird. Habe die tage einen Blick darauf werfen wollen, und weg war sie.

Ich weiß leider nicht weiter lange diese schon weg ist. Jedenfalls nachdem ich sie im Frühjahr per fensterkontakt Fahrzeug habe.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

handy80

Hallo jamesgo und PWM-Gemeinde,

tolles Modul. Heize damit mein Erdgeschoss 3 Räume (Küche, Wohnzimmer und Bad).
Küche (1 Heizkreis) und Wohnzimmer (2 Heizkreise) sind aber praktisch ein großer Raum, weil Durchgang >2m immer offen.
Bei mir fängt jetzt die zweite Heizperiode mit diesem Modul an und dazu habe ich nochmal die Stellantriebe zeitlich vermessen.
(Model alpha 5 NC 230V https://www.voltus.de/elektromaterial/haustechnik/heizungssteuerung/moehlenhoff/stellantriebe/230-v/moehlenhoff-a-20405-00-883-01-stellantrieb-alpha-5-standard-230-v-weiss.html?fnc=makepdf)
Die Fahrten dauern 6 Minuten für offen und 4 Minuten für zu also 10 Minuten insgesamt.
Ich benutze autoCalcMode.
Ich regele die Heizung/Heizkreise über Nacht nicht runter.
Mir ist auch nicht wichtig, wie lange es dauert, bis die Wunsch-Temperatur erreicht wird.

Jetzt die Fragen:

  • Kann ich 2 Aktoren über einen PWMR steuern (Wohnzimmer)?
  • Wie sind meine grundlegenden Parameter für:

    • CYCLETIME (aktuell: 900)
    • MINONOFFTIME (aktuell: 120)
    • INTERVAL (aktuell: 60)
    • valveProtectIdlePeriod (aktuell: 20)

Müsste doch mindestens schonmal mit MINONOFFTIME >= 600 anfangen, oder? Aber wie berechne ich dann in Abhängigkeit davon die anderen Parameter sinnvoll. Sorry für die newbe Fragen, ich brauche wirklich nur erstmal einen ersten Parameter-Set als Aufsetzpunkt, damit ich iiiiiiiirgendwann fine-tuning machen kann.

Lieben Gruß und besten Dank
Holger

hier noch die def's von Küche und Wohnzimmer (2. Heizkreis im Wohnzimmer ist aktuell noch nicht eingebunden)
(Die WandThermostate sind von HomeMatic und das 8erRelais für die Stellantriebs-Schaltung ebenfalls)

define kuFussbodenheizung PWMR keZentralheizung 1 kuWandThermostat_Climate:measured-temp hm8Switch_Sw_08
attr kuFussbodenheizung autoCalcTemp 1
attr kuFussbodenheizung desiredTempFrom kuWandThermostat_Climate
attr kuFussbodenheizung disable 0

define wzFussbodenheizung PWMR keZentralheizung 1 wzWandThermostat_Climate:measured-temp hm8Switch_Sw_07
attr wzFussbodenheizung autoCalcTemp 1
attr wzFussbodenheizung desiredTempFrom wzWandThermostat_Climate
attr wzFussbodenheizung disable 0



sledge

Hallo Holger,

zumindest eine Frage ;-)

Ich habe auch einige Räume, die mit mehreren Heizkreisen angefahren werden. Hier habe ich dann die Aktoren / Stellmotoren über structure zusammengefasst. Eine Einzelansteuerung der Heizkreise in großen Räumen halt ich für nicht erstrebenswert ;)

Was Deine Parameter angeht - mal so grob aus derHüfte:


  • MINONOFF müsste bei dir 600 werden - da ja eine Auf/Zu-Fahrt 10 Minuten dauert
  • INTERVAL kann gleichbleiben - es schadet nicht wirklich, wenn PWM öfter rechnet
  • CYCLETIME muss größer als MINONOFFTIME sein - sonst hast du ja "nur" an-aus Bewegungen, aber keinen Zeitpunkt, in dem echte Energie in den Boden eingebracht wird. Bei 10 Minuten on/off Time kann ich mir hier 1200 sekunden  Vorstellen, also 20 Minuten

Bzgl. valveProtect: Ich sehe keinen triftigen Grund, hier vom default abzuweichen.

Ob die PArameter richtig sind, erkennst Du recht schnell. Ich zB plotte für jeden Raum folgende Werte:


  • Soll-Temperatur
  • Ist-Temperatur
  • Aktor an / aus

Somit kann ich sehen, was die Heizung macht und wie stark es zu Überschwingern kommt, also die Ist-Temperatur die Soll-Temperatur "deutlich" übersteigt, die Heizung dann abriegelt und dann wieder unterschwingt.

Das dürfte auch das Hauptproblem bei Dir sein - und muss dann ggf über den PID Regler eingefangen werden: Durch die sehr langsame Reaktion Deiner Aktoren wird ggfs recht viel Energie in Deinen Boden eingebracht, da die Heizschübe ja länger sind, um der Aktoren-Trägheit Rechnung zu tragen.

Gruß, Tom
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

jamesgo

Hallo Holger, Tom,

PWMR kann nur einen Aktor schalten. Wenn du zwei benötigtst dann musst du in FHEM etwas dazwischen schalten.

Bei mir ist Küche, Esszimmer und Wohnzimmer (zwei Heizkreise) im Prinzip ein großer Raum und ich schalte diese auch getrennt.
Im Großen und Ganzen schalten die Räume ziemlich gleichzeitig aber für die Heizung ist es m.E. nach besser wenn zusätzliche Lasten langsam an bzw. abgeschalten werden. Es gibt mir auch die Möglichkeit den Boden unter dem Esstisch anders zu temperieren.

Zu den Parametern:

    CYCLETIME (aktuell: 900) ... ist nur ein Rechenintervall auf das sich z.B. 30% bezieht. Das würde ich so lassen.
    MINONOFFTIME (aktuell: 120) ... würde ich auf 300 oder 360 setzen. Ist ein off oder on Intervall kleiner als diese Zeit lohnt es sich nicht zu schalten. Demnach ist 600 zu hoch.
    INTERVAL (aktuell: 60) ... passt
    valveProtectIdlePeriod (aktuell: 20) ... das sind 20 Tage

So wie Tom vorgeschlagen hat solltest du die Auswirkungen anschließend plotten.

Grüße
Andy

sledge

Hi Andy,

dann habe ich das mit MINONOFFTIME falsch interpretiert. Ich bin hier immer davon ausgegangen, dass mindestens die Auf/Zu-Zeit des Aktoren genommen werden sollte. Ansonsten kommt der Aktor ja gar nicht mehr zur Ruhe ;-)

Und ja - das Zusammenschalten von Aktoren muss in FHEM passieren, wenn man das möchte. Ich nehme dazu structure und trage diese dann als Aktor ein. Funktioniert für mein Wohnzimmer sowie mein Esszimmer (jeweils zwei Heizkreise) perfekt. Das langsame hinzunehmen / wegnehmen von Lasten ist eine Optimierung, die in dieser Heizperiode erfolgt ;-) Aber die Frage werde ich mal gesondert im Forum stellen...

Danke, Tom
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

sash.sc

Kann sich den jemand erklären, warum die pwmr Definition verschwindet? Ohne unser dazu tun.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

handy80

Hi Tom, Andy,
danke, hab meine definition (nehme mal die Energiesparvariante "define keZentralheizung PWM 60 900 360 0.85 1,1 4,1,0.25") angepasst
kurze Frage zu den Plots. Ich hab da keine FileLogs auf PWM oder den PWMR, muss ich die dann über die Sensoren und Aktoren manuell zusammen sammeln? Das würde dann bedeuten, dass wenn immer ich die Räume auf disable=1 umschalte und manuell "über"steuere, meine Plots das dann wiedergeben aber nicht, dass ich da meine Finger im Spiel hatte...

Zitat von: jamesgo am 04 Oktober 2018, 10:29:12


    CYCLETIME (aktuell: 900) ... ist nur ein Rechenintervall auf das sich z.B. 30% bezieht. Das würde ich so lassen.
    MINONOFFTIME (aktuell: 120) ... würde ich auf 300 oder 360 setzen. Ist ein off oder on Intervall kleiner als diese Zeit lohnt es sich nicht zu schalten. Demnach ist 600 zu hoch.
    INTERVAL (aktuell: 60) ... passt
    valveProtectIdlePeriod (aktuell: 20) ... das sind 20 Tage

So wie Tom vorgeschlagen hat solltest du die Auswirkungen anschließend plotten.


ollir

Zitat von: sash.sc am 04 Oktober 2018, 11:32:53
Kann sich den jemand erklären, warum die pwmr Definition verschwindet? Ohne unser dazu tun.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Ja so etwas hatte ich, nachdem ich neue Aktoren für die Stellglieder bekommen habe. Nach einem Neuatart von FHEM waren die PWMR weg.
Grund: Anscheinend müssen die Aktoren vor Initialisierung der PWMR da sein.
Vg

sledge

Zitat von: handy80 am 04 Oktober 2018, 14:07:09
Hi Tom, Andy,
danke, hab meine definition (nehme mal die Energiesparvariante "define keZentralheizung PWM 60 900 360 0.85 1,1 4,1,0.25") angepasst
kurze Frage zu den Plots. Ich hab da keine FileLogs auf PWM oder den PWMR, muss ich die dann über die Sensoren und Aktoren manuell zusammen sammeln? Das würde dann bedeuten, dass wenn immer ich die Räume auf disable=1 umschalte und manuell "über"steuere, meine Plots das dann wiedergeben aber nicht, dass ich da meine Finger im Spiel hatte...

Hi,

also ich "sammel" da wenig manuell zusammen, da ich ohnehin DBlog benutze, damit ich übergreifende Loginformationen zusammentragen kann - zB auch den Status der Tür- und Fenstersensoren, des Thermometers, Luftfeuchte usw.

Anbei ein Beispielbild - und da sieht man auch direkt sehr schön das Überschwingen, weil die Sonne dann ins Fenster lacht und der Raum auch noch durch Personen bevölkert wird, die Wärme abgeben... Hier will ich in der kommenden Saison an den PID-Parametern arbeiten, um sanfter an den Zielwert zu kommen.

Wenn Du jetzt noch zusätzlich sehen möchtest, dass Du manuell rumgespielt hast (was ich überhaupt nicht mehr mache), könntest Du Dir den Wert von disabled ja auch anplotten lassen. Mir reicht das Anplotten von "Soll-Temperatur", da ich auch bei temporären Eingriffen über das PWMR-Objekt gehe. Bei dem Umstieg auf das Modul von Andy war mir von vorneherein sehr wichtig, die Automatik weitestgehend autark arbeiten zu lassen. Fahre jetzt im zweiten Jahr damit sehr gut - bis auf ein paar Eingriffe bzgl. "Party" oder anderen Ausnahmen. Alles was jetzt kommt, sind Optimierungen (Energiesparen, Vermeiden von Überschwingung durch Auswertung von Sonnenstand und Anwesenheit, angepasste Temperaturanstiege, wenn Fenster oder Türen gerade (länger) geöffnet sind, Integration der Pumpe im Heizungskeller usw....

Oder ich habe Deine Frage bzgl. der Plots ggf nicht richtig verstanden?
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

sash.sc

Waren sie. Letzte Kälte periode lief ja alles. Dann war die Definition für pwmr weg.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

jamesgo

#642
Hallo Sascha,
such mal nach "Unknown actor device $tactor specified" im fhem logfile. ($tactor ist der name eines actors).

Beim Neustart müssen die Aktoren vor dem PWMR Modul definiert werden (im fhem.cfg) ist der Aktor zu dem Zeitpunkt nicht da gibt es eine Fehlermeldung und und das PWMR Objekt wird nicht angelegt.

Ich schau mir bei Gelegenheit an wie sich das ändern läßt.
Grüße
Andy

sash.sc

Danke

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Blauhorn

Zitat von: jamesgo am 05 Oktober 2018, 08:48:49
...
Beim Neustart müssen die Aktoren vor dem PWMR Modul definiert werden (im fhem.cfg) ist der Aktor zu dem Zeitpunkt nicht da gibt es eine Fehlermeldung und und das PWMR Objekt wird nicht angelegt.
...
Okay wenn man das weiß...
der Workaround wäre jetzt also, manuell in die fhem.cfg  rein zu gehen und die richtige Reihenfolge herzustellen.
Sonst riskiert man ja bei jedem Neustart oder "shutdown restart" nach einem Update, dass die PWMR-Devices verschwinden.
Danke zunächst für die Info.

Gruß vom blauhorn
1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;