Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Da ich nur diesen einen Sensor von Bresser gekauft habe - werde ich den wohl eher zurückschicken, anstatt mir zusätzlich zum CUL-Stick noch ein weiteres 433Mhz-Gerät zu kaufen.
Habe auch nach wie vor die Frage, wenn ich im FHEM z.b. Unknown Code-Logs habe a la "P7 xxxx xxxx usw.", wenn ich diese mit eigenem Code verarbeiten möchte, wie ich das mache.. Perl-Code schreiben, in einen .pm-Datei speichern und ins FHEM-Verzeichnis, und dann? Unter "version" seh ich ein paar geladene Module, gibt aber doch hunderte. Das IT-Modul 10_it.. ist z.B. nie geladen, trotzdem funktionieren alle IT-Steckdosen und Sender werden auch neu erkannt...
(Ich wollte mir jetzt noch mittels billigen 433Mhz Sendern/Empfängern (3 Euro) und nem Attiny85 ein paar nicht funk-fähige Sachen "pimpen" - die Sender werden auf IT-Signale programmiert und dann kann ich sie im FHEM als IT-Schalter benutzen - Empfänger umgekehrt.
Jetzt überlege ich nur noch, wie man analoge Signale mit den Billig-Dingern verschicken kann, eventuell kodiere ich die Daten dann so, wie funktionierende TCM97001-Viecher, dann hab ich die Daten im FHEM....mal sehen)