FHEM > Codeschnipsel
Sommerzeit/Normalzeit als DOIF Objekt
Loredo:
Ich wollte statt dst() gerne ein richtiges Reading nutzen können und habe mir dafür dieses DOIF erstellt:
--- Code: ---define DST DOIF
(
([02:00] or [03:00]) and
$isdst
)
DOELSE
--- Ende Code ---
Folgende Attribute wurden gesetzt:
--- Code: ---alias Daylight Time
cmdState summer|normal
event-on-change-reading state
eventMap summer:Sommer normal:Normal initialized:---
group Season Details
icon time_clock
room Environment
--- Ende Code ---
moonsorrox:
wenn die Anfänger das so in die Fhem Kommandozeile eingeben meckert er rum..! ;)
dann sollten sie diese beiden Semikolons hinter "localtime(time);" weglassen
Ansonsten ist das ein echt guter Einfall, wenn man es irgendwo brauchen kann..! :D
Loredo:
Wer das in den Editor eingibt bekommt keine Fehler.
Bei solch langen Definitionen ist es immer sinnvoll erst ein leeres DOIF anzulegen und dann zu editieren:
--- Code: ---define DST DOIF ([DST])
--- Ende Code ---
moonsorrox:
OK gute Idee, hatte ich bisher auch noch nicht gemacht..! ;) :D
cwagner:
Super-Idee so kurz vor dem nächsten Wechsel - zum Beispiel stellen die Wetterdienste die Tagesmenge Regen jeweils um 7:50 Ortszeit im Sommer und 6:50 Ortszeit im Winter fest. Die entsprechende automatische E-Mail kann ich mit Deiner Konstruktion jetzt ohne Änderung meines DOIF (anstelle eines at) umsetzen.
Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln