Ich bin hier gerade in mehrere Probleme/Fehlermeldungen gerannt, die mich dazu bewegt haben sämtliche Devices zu entfernen, sodass meine FHEM-Installation quasi frisch ist.
Nach einem shutdown restart und dem darauffolgenden define WHG_AZ_PowSW_State SYSSTAT 60 600 IP-ADDR sind folgende Logeinträge aufgetaucht:
2016.10.18 20:47:07 1: PERL WARNING: push on reference is experimental at ./FHEM/32_SYSSTAT.pm line 248.
2016.10.18 20:47:07 1: PERL WARNING: shift on reference is experimental at ./FHEM/32_SYSSTAT.pm line 328.
2016.10.18 20:47:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $ret in numeric le (<=) at ./FHEM/32_SYSSTAT.pm line 297.
Was mich beim Blick auf die Internals des SYSSTAT verwundert, es tauchen folgende Werte auf:
INTERVAL_FS 600
interval_fs 600
In den Readings steht lediglich connection und wird auch alle 60sec abgefragt.
Setze ich nun das Attribut noSSH 1 (da mir schleierhaft ist, wo ich das PW hinterlegen sollte, mir das Log vollgespammed wird und es bisher auch alles per Telnet ging), stoppt die minütige Abfrage aus mir nicht erkenntlichen Gründen. Updates sind ab hier nur noch manuell möglich.
Setze ich danach die SNMP-Attribute snmp, snmpCommunity und snmpVersion, so werden diverse Internals angelegt/befüllt (z.B. SystemDescription und SystemName).
Wird jetzt noch das Attribut mibs (.1.3.6.1.4.1.318.1.1.4.4.2.1.3.1:Port01_state) hinzugefügt, so tauchen unter Readings neben dem neuen Port01_state auch noch die Readings load (mit dem Wert 0) und state (ohne Wert) auf.
Ein Blick auf die Internals offenbart folgendes:
DEF 60 600 IP-ADDR
INTERVAL_FS 600
interval_fs 540
Um dem Ganzen noch einen drauf zu setzen: bei dem Versuch, das Attribut mibs zu löschen, verschwindet es zwar, allerdings bleiben die Readings unverändert. Lediglich die Internals haben jetzt wieder Normalwerte (nach shutdown restart):
DEF 60 600 IP-ADDR
INTERVAL_FS 600
interval_fs 600
Und auch im Log hat sich ein neuer Eintrag angefunden:
2016.10.18 21:35:30 1: ./log/fhem.save: Usage: setstate <name> <state>
where <name> is a single device name, a list separated by komma (,) or a regexp. See the devspec section in the commandref.html for details.
Es wäre schön, wenn sich dem Problem jemand annehmen könnte. Alternativ (als workaround) würde mir auch die Info reichen, wo ich das SSH-PW hinterlegen kann. Den User kann ich ja als Attribut mit übergeben.
LG
John