Anbei ein paar learnings und Updates:
1. die beiden relevanten Filesysteme konnte ich bisher nicht erfolgreich einbinden wegen besagter Fehlermeldung.
Habt versucht mit:
"/volume1/@optware"
'/volume1/@optware'
/volume1/\@optware
@andre: wie sollte ich den FS übergeben damit das Modul damit umgehen kann?
2a. Meine learnings zum Thema snmp und mibs
snmpwalk ist gut zur Identifizierung der gewünschten OIDs, mit snmpget ist zu prüfen ob die OID auch wirklich das gewünschte Resultat liefert. Der Teufel steckt im Detail, siehe Beispiel Output ...
root@raspberrypi2:~# snmpwalk -c public -v 2c 192.168.178.30 iso.3.6.1.4.1.6574.1.2
iso.3.6.1.4.1.6574.1.2.0 = INTEGER: 35
root@raspberrypi2:~# snmpget -c public -v 2c 192.168.178.30 iso.3.6.1.4.1.6574.1.2
iso.3.6.1.4.1.6574.1.2 = No Such Instance currently exists at this OID
root@raspberrypi2:~# snmpget -c public -v 2c 192.168.178.30 iso.3.6.1.4.1.6574.1.2.0 <= die vollständige OID enthält .0 am Ende
iso.3.6.1.4.1.6574.1.2.0 = INTEGER: 35
Am besten die Hersteller Doku konsultieren und die passenden OIDs raussuchen und prüfen. Für Synology gibts die hier:
http://global.download.synology.com/download/Document/MIBGuide/Synology_DiskStation_MIB_Guide.pdf2b. Verarbeitung von OIDs vom Datentyp "float"
Die Auslastung der USV zeigt aktuell 7% (übers Webinterface).
Via snmpget sieht das so aus:
root@raspberrypi2:~# snmpget -c public -v 2c 192.168.178.30 .1.3.6.1.4.1.6574.4.2.12.1.0
iso.3.6.1.4.1.6574.4.2.12.1.0 = Opaque: Float: 7.000000
Und in FHEM wird der Datentyp nun anders dargestellt oder sogar konvertiert? Leider bin ich noch blutiger Anfänger, daher hänge ich hier nun. Wie kann ich den Wert weiterverarbeiten?
2015-12-29 16:39:19 upsBatteryChargeValue 0x9f780442c80000
2015-12-29 16:39:19 upsInfoLoadValue0 0x9f780440e00000
Im Moment habe ich mir damit beholfen ein reading einzurichten, dass einfach den snmpget Befehl absetzt und hier wird das Resultat 1:1 in FHEM übernommen. Allerdings laufe ich hier in das nächste Problem

.
Readings halten sich scheinbar nicht an die konfigurierten Intervalle (INTERVAL, INTERVAL_FS).
Test1 und UpsLoadInPct sollten eigentlich regelmäßig aktualisiert werden (alle 5 bzw. 10min) aber lt. list wurden sie das letzte Mal von 3 Std. aktualisiert. Beim reading Test0 handelt es sich um einen Fehlversuch.
Internals:
CONNECTS 335
DEF 300 600 192.168.178.30
FD 61
HAS_Net::SNMP 1
HOST 192.168.178.30
INTERVAL 300
INTERVAL_FS 600
LAST_DISCONNECT 2015-12-28 16:29:00
NAME ds214play
NR 462
NTFY_ORDER 50-ds214play
PARSED 5
PARTIAL
PID 28832
SENT 6
STARTED 1
STATE 5.75 5.63 5.56
SystemDescription Linux diskstation 3.2.40 #5644 SMP PREEMPT Wed Oct 28 12:35:52 CST 2015 i686
SystemName diskstation
TYPE SYSSTAT
USE_SNMP 1
interval_fs 600
snmpCommunity public
snmpVersion 2
uname Linux diskstation 3.2.40 #5644 SMP PREEMPT Wed Oct 28 12:35:52 CST 2015 i686 GNU/Linux synology_evansport_214play
QUEUE:
HASH(0x49a7680)
HASH(0x42b85b8)
HASH(0x42c0840)
HASH(0x485b038)
Readings:
2015-12-28 11:29:18 Test0 SNMPv2-SMI::enterprises.6574.4.2.12.1.0 = Opaque: Float: 7.000000
2015-12-29 14:00:36 Test1 Linux diskstation 3.2.40 #5644 SMP PREEMPT Wed Oct 28 12:35:52 CST 2015 i686 GNU/Linux synology_evansport_214play
2015-12-29 14:00:36 UpsLoadInPct 7.000000
2015-12-29 17:04:40 connection connected
2015-12-29 17:04:44 load 5.75
2015-12-29 17:04:44 state 5.75 5.63 5.56
2015-12-29 17:04:44 temperature 35
2015-12-29 17:04:44 temperature0 35
2015-12-29 17:04:44 upsBatteryChargeValue 0x9f780442c80000
2015-12-29 17:04:44 upsInfoLoadValue0 0x9f780440e00000
2015-12-28 11:29:17 uptime 1 days, 14:21
filesystems:
Helper:
has_proc_loadavg 1
has_proc_stat 1
has_proc_uptime 1
proc_stat_old:
691555
1582
667758
90242674
1751979
0
83925
0
0
0
Attributes:
mibs .1.3.6.1.4.1.6574.4.2.12.1.0:upsInfoLoadValue0,.1.3.6.1.4.1.6574.1.2.0:temperature0,.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.1.1.0:upsBatteryChargeValue
readings UpsLoadInPct:snmpget -c public -v 2c -Oqv 192.168.178.30 .1.3.6.1.4.1.6574.4.2.12.1.0
Test1:uname -a
room Monitoring
showpercent 1
snmp 1
snmpCommunity public
snmpVersion 2
stat 1
synologytemperature 1
uptime 1
verbose 5
Wie kann ich einen Interval setzen für readings?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Sven