Dann muss man (->ich im Wiki) mehr darauf aufmerksam machen. Letztlich ist für mich ZWave ein Lernprozeß; ich hatte ursprünglich mehr auf Explorer Frames gesetzt...
In vielen Fällen wird es auch ohne neigborUpdate ohne merkliche Probleme funktionieren, aber eben nicht immer optimal.
Je größer das Netz, desto größer tendenziell ohne neigborUpdate die Probleme. Totes Nodes in der nodeList sind mehr als suboptimal; bei ozw findet man mehr dazu.
Ob es letztlich die Lösung für das/ein gemeldetes Problem ist, muss man sehen.
Halte es persönlich aber für wenig zielführend bei schlechtem Zwave-Unterbau (tote Nodes, kein neigbourUpdate, ...) an irgendwelchen gemeldeten Problemen zu arbeiten. Das hilft mMn hier auch nicht unbedingt bei einer Weiterentwicklung (meines

) ZWave-Verständnisses und Rudis Modul-Optimierungen.