Neuartiges CUL Interface - miniCUL mit WLAN-Schnittstelle

Begonnen von locutus, 25 Oktober 2015, 23:12:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Sehe ich das richtig, dass locutus das Teil nicht mehr verkauft und man sich das selbst zusammenstellen muss? Ich habe noch nie SMD gelötet und traue mir das eigentlich auch nicht zu. Kann man so etwas fertigen lassen?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

locutus

#571
Welche brauchst du? Schreib mir eine PN.

Ich habe die Fertigung aus mehreren Gründen eingestellt:
- das PSF-A / PSF-B WLAN-Modul ist nicht mehr lieferbar
- der 8 MHz Resonator ist nicht mehr lieferbar
- die neue Generation der CC1101-Module ist oft fehlerhaft.
- die Nachfrage ist enorm gesunken. Zurückzuführen auf das Angebot in der Bucht. Leider sind die angebotenen nanoCUL, JeeLink und Co. oft falsch konstruiert und laufen somit außerhalb der Herstellerspezifikationen.

Alternativ zum miniCUL ist noch der MapleCUL USB-Stick mit zwei Transceivern und WLAN-Add-On verfügbar:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65998.0.html



andies

#572
Hallo locutus, kannst Du mir nochmal helfen? Ich habe Probleme bei der Inbetriebnahme und schon Ralf9 kontaktiert, der aber auch nicht wirklich weiter weiß, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,82379.msg1014308.html#msg1014308. Dort sind die Spezifikationen angegeben, ich kann das aber gern nochmal hier posten. Es ist so, dass ich mit USB sofort Kontakt bekomme, aber bei WLAN nicht (Jumper dann aber in die andere Richtung gesetzt). Ich "sehe" den ESP im WLAN, ich sehe debugs und sehe auch dort empfangene Nachrichten, aber in FHEM lässt sich das Greät nicht ansprechen und gibt auch keine config zurück.

Was kann ich tun, um das in Gang zu kriegen? Geflasht habe ich es mit Ralfs Version.

<edit> Kommando zurück: Mit sideys Firmware geht es. Also ist es anscheinend eine Firmware-Sache, ich schreibe weiter mit ihm.
<edit2> Nun schließt sich der miniCUL im WLAN-Modus selbständig...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

locutus

Mit welcher Baudrate die jeweilige Firmware kommuniziert, ist an der Definition für den USB-Modus zu erkennen:
- a-culfw 38400 Baud
- SIGNALduino 57600 Baud

Dementsprechend ist auch die Baudrate in der esp-link -> µC Console für den WLAN-Modus festzulegen.

andies

FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Dr.E.Witz

Hallo zs,

der MiniCul besteht ja aus: ESP8266, Arduino Pro Mini 3.3V 8MHz, CC1101.
Auf den Arduino Pro Mini 3.3V 8MHz würde ich ja die MiniCul Firmware flashen.
Was wäre, wenn ich einen Arduino Nano nutzen wollte?
Welche Firmware nutzt man dann? NanoCul oder?

Hat jemand eine compilierte Firmware für den NanoCul, 433MHz und Somfy?

Danke und Gruß!

Michael

andies

FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

RappaSan

#577
Hallo Damian, ich brauche mal Deine Hilfe.
Ich hatte den minicul v.2 seit ca. 1 Jahr nicht mehr in Betrieb und wollte ihn heute wieder in Gang setzen.
Er meldet sich aber nicht mehr, weder im WLAN noch direkt am PC als USB-Gerät. Die grüne LED flackerrt beim Einstecken kurz auf, das war's.
Was kann ich tun?

locutus


RappaSan

Ok, die Sicherung kann ich ja auf Durchgang messen.
Netzteile habe ich diverse probiert, auch an PC-Anschlüssen (USB2/USB3) funktioniert es nicht.

RappaSan

#580
Es scheint die Sicherung zu sein  :(
Nach Brückung läuft er wieder.

locutus

Zitat von: Felix_86 am 21 September 2020, 12:31:09
Fehlendes Wissen, ob es möglich ist. Ich dachte bisher ein CUL unterscheidet sich bauchtechnisch von einem XXXduino.

miniCUL entweder als SIGNALduino definieren, das Attribut Hardware miniculCC1101 setzen und den Flashvorgang mit set SIGNALduino flash ausführen oder direkt flashen:
avrdude -p atmega328p -c arduino -P /dev/ttyUSBx -b 57600 -U flash:w:SIGNALDuino_miniculcc11013.4.0.hex:i
ttyUSBx ist anzupassen an die aktuell benutzte Schnittstelle.

Felix_86

#582
Zitat von: locutus am 21 September 2020, 13:44:47
miniCUL entweder als SIGNALduino definieren, das Attribut Hardware miniculCC1101 setzen und den Flashvorgang mit set SIGNALduino flash ausführen oder direkt flashen:
avrdude -p atmega328p -c arduino -P /dev/ttyUSBx -b 57600 -U flash:w:SIGNALDuino_miniculcc11013.4.0.hex:i
ttyUSBx ist anzupassen an die aktuell benutzte Schnittstelle.

Funktioniert leider nicht -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,114413.0.html

EDIT:
Habs scheinbar doch hinbekommen
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.2, ca 320 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), HUEBridge, HUEDevice, mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS

kadettilac89

Hi,

der miniCUL war ursprünglich auf einem MiniPro. Funktioniert die aktuelle a-fw wenn ich mir einen miniCul mit einem Arduino MiniPro und einem ESP8266 aufbaue? Oder ist die Firmware an die neu miniCul v2 angepasst?

Schaltplan hab ich gefunden ... https://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.msg466840.html#msg466840

was welche Einstellungen sind für ESP-Bridge nötig. Ist das hier dokumentiert? Ich finde nur die Settings für die v2 auf ESP8285. ESP-01 hat die Pins für "swapped" nicht nach außen geführt. Da müsste ich über TX/RX gehen.

Wenn ich Arduino MiniPro nutze, muss ich da den Optiboot Bootloader flashen, oder ist das optional?

Vielleich nutzt ja jemand den MiniPro als Basis.

Danke!

Ralf9

Zitatder miniCUL war ursprünglich auf einem MiniPro
Ich kenne nur den Arduino Promini

Auf den Promini wird die minicul a-culw geflasht und auf den ESP8266 eine serialBridge

Es gibt mittlerweile mit dem MapleMini eine Weiterentwicklung. Für den MapleCul und MapleSduino sind Platinen erhältlich
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.msg1001477.html#msg1001477
für die WLAN Anbindung muss nur noch ein ESP angeschlossen werden.

Gruß Ralf

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7