LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

#30
@Billy
ich habe meine von Amazon, habe da schon einiges mit den NodeMCUs nachgebaut hier aus dem Forum:

http://blog.moneybag.de/fhem-wlan-gateway-mit-mysensors-ohne-zu-loeten/
http://blog.moneybag.de/olympia-protect-9061-wlan-switch/
http://blog.moneybag.de/wlan-thermometer-fuer-fhem-ohne-loeten/

Verbrauch habe ich mal eben gemessen mit meinem Aldi- USB - Duo Ladegerät - Netzteil.
Ich habe 0,9 W gemessen, also am USB-Ausgang vom Raspi würde ich den nicht anschließen.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

HCS

Zitat von: fh168 am 07 November 2015, 20:16:52
ist eh noch alles Beta, bei mir hat er sich gerade weggehangen. In Fhem wurde keine Daten mehr angezeigt.
Komisch, das eine System läuft bei mir seit einer Woche nonstop, ohne Probleme.

Aber: wenn man das LaCrosseGateway verwendet, sollte man auf alle Fälle beim JeeLink device das neue timeout Attribut auf z.B. 120,30 setzen.
Das Problem ist, dass, wenn die wlan-Verbindung mal kurz wegwackelt oder sonstwie die Verbindung wegzuckt oder man es mal kurz von der Stromversorgung trennt, FHEM das nicht merkt und keinen neuen Connect macht.

120,30 prüft alle 30 Sekunden, ob seit mindestens 120 Sekunden keine Daten mehr reinkamen (myJeeLink_TIME) und falls dem so ist, macht es einen Reset auf der Schnittstelle, was die Verbindung zum LaCrosseGateway neu aufbaut.
Bedeutet, in so einem Fall ist die Verbindung nach spätestens 150 Sekunden wieder da.

Zum löschen: wir lassen es bleiben, in zwei Wochen ist der Thread eh so abgefahren wie der andere und es kommt auf die paar Beiträge auch nicht an  ;D


Zitat von: Billy am 07 November 2015, 20:11:26
Gibt es eine bevorzugte Quelle für das NodeMCU DEVKIT?
eBay, Amazon, ... für so 15-20 EUR und in China für ca. die Hälfte.
Aber achtgeben, es muss das devkit V1.0 sein, nicht das 0.9


Zitat von: Billy am 07 November 2015, 20:11:26
Wie hoch ist eigentlich der Stromverbrauch des Gateways?
Das "läuft seit einer Woche nonstop-System" hängt an einem 1A Billig-USB-Netzteil, ohne Probleme.
Siehe Bild im ersten Beitrag.


HCS

Zitat von: fh168 am 07 November 2015, 20:24:28
Verbrauch habe ich mal eben gemessen mit meinem Aldi- USB - Duo Ladegerät - Netzteil.
Ich habe 0,9 W gemessen, also am USB-Ausgang vom Raspi würde ich den nicht anschließen.
Ich habe einen mal eine Zeit lang am USB-Port von einem CubieTruck laufen lassen, das hat problemlos funktioniert.
Ob es der Raspi auch packt kann ich nicht sagen.
Aber 0,9W sind ca. 200mA, das sollte doch ein USB-Port hergeben?

fh168

stimmt, ich habe direkt an der steckdose gemessen. Das Aldi-Netzteil verbrät auch wohl einiges. Mein usb-doktor (-> siehe Blog-Beitrag: http://blog.moneybag.de/uebersicht-ueber-verschiedene-module-zur-hausautomation-fuer-fhem/) kommt am USB-Bus auf 100mA, sollte klappen. Spannungsspitzen nicht eingerechnet.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Omega-5

Standardmäßig lassen sich die vier USB-Ports beim Raspberry PI 2 mit zusammen 600mA belasten.
Man kann den Strom auch durch einen Eintrag in der " config.txt" auf 1200mA erhöhen.
Erklärt in diesem Blog: http://powerpi.de/mit-diesem-einfachen-trick-bekommst-du-mehr-strom-aus-den-usb-ports-am-raspberry-pi-2/
Nur der zusätzliche Bedarf muss ja irgendwie gedeckt werden, heißt das Netzteil für den RasPi muss entsprechend mehr Strom liefern.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912111.htm
Zum Anderen ist der RasPi am Eingang mit einer 2A reversierbaren Sicherung geschützt und brauch selber schon bis zu 700mA.
Also alles ganz einfach, oder auch nicht.  ;)

Gruß Friedrich

RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

FHEMbeta

Zitat von: HCS am 07 November 2015, 22:41:07
eBay, Amazon, ... für so 15-20 EUR und in China für ca. die Hälfte.
Aber achtgeben, es muss das devkit V1.0 sein, nicht das 0.9

Sieht man die Versionsnummer auf der Platine? Bei ebay gibt es Angebote mit angeblich v1.0. Ich kann dort aber keine Versionsnummer erkennen.

HCS

Zitat von: Alexander am 09 November 2015, 19:53:43
Sieht man die Versionsnummer auf der Platine? Bei ebay gibt es Angebote mit angeblich v1.0. Ich kann dort aber keine Versionsnummer erkennen.
Das v0.9 devkit ist breiter.
Das ist v0.9: https://raw.githubusercontent.com/nodemcu/nodemcu-devkit/master/Documents/NodeMCU_DEVKIT_V0.9.png
Das ist v1.0: https://raw.githubusercontent.com/nodemcu/nodemcu-devkit-v1.0/master/Documents/NodeMCU_DEVKIT_1.0.jpg

Weitere Erkennungsmerkmale:
- v1.0 hat "FLASH" und "RST" Button, bei v0.9 ist es "USER" und "RST"
- auf dem v0.9 steht v0.9 drauf

oli82

#37
Habe diese hier: http://bit.ly/1MlNkZO

Omega

Hi,

ich habe gedacht: super, wirklich eine tolle Anleitung - das probierst du auch einmal (meine 1. Versuche mit solcher Hardware und der Arduino-IDE).
Irgendwann hatte ich auch die Firmware drauf, ich kam auf die Setup-Seite. Super, danach die Daten für mein WLAN-Netzwerk erfasst und ... nichts.
Das Gateway hat sich nie verbinden können und ging nach 30 Sekunden immer wieder auf die 192.168.222.1 zurück (habe ziemlich lange gebraucht, bis ich das realisiert habe).
Da ich mein Passwort immer per Cut&Paste übernommen habe, habe ich das nie in Frage gestellt.
Aus lauter Verzweiflung habe ich dann aber doch mein Passwort geändert auf eine deutlich kürzere Variante und siehe da: jetzt geht es. Umkehrschluss: LaCrosseGateway.bin begrenzt anscheinend Passwörter in der Länge - was für mich aber ein ko-Kriterium ist.

Schön wäre es, wenn man auf der Setup-Seite auch eine statische IP bereits mitgeben könnte wie z.B. in der GatewayESP8266.ino möglich (die ich im Moment noch nicht verwenden kann, da ich Compile-Fehler bekomme, die ich nicht nachvollziehen kann).

Was ich weiter nicht verstehe:
Im Serial-Monitor steht als letztes:

[LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.03 {IP=192.168.4.1}]

Die echte Adresse ist aber 192.168.11.21 - von dort bekomme beim Aufruf auch folgendes:

LaCrosseGateway V1.03

Uptime: 818 Seconds
Connected to: meinWLAN
MAC address: 18:FE:34:FA:F4:74
Chip ID: 16446580


Was ist das jetzt für eine IP (die 192.168.4.1)?

Gruß
Holger



NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

HCS

Zitat von: Omega am 10 November 2015, 10:52:24
Aus lauter Verzweiflung habe ich dann aber doch mein Passwort geändert auf eine deutlich kürzere Variante und siehe da: jetzt geht es. Umkehrschluss: LaCrosseGateway.bin begrenzt anscheinend Passwörter in der Länge - was für mich aber ein ko-Kriterium ist.
Ja, aktuell können sowohl SSID als auch Passwort maximal 32 Zeichen lang sein. Das liegt momentan an der Settings-Speicherei im EEPROM, die ich gerade am überarbeiten bin.
Wie lang ist denn das Passwort?


Zitat von: Omega am 10 November 2015, 10:52:24Schön wäre es, wenn man auf der Setup-Seite auch eine statische IP bereits mitgeben könnte ...
Steht doch im ersten Beitrag unter "Geplante Features"


Zitat von: Omega am 10 November 2015, 10:52:24
Was ich weiter nicht verstehe:
Im Serial-Monitor steht als letztes:

[LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.03 {IP=192.168.4.1}]

Die echte Adresse ist aber 192.168.11.21 - von dort bekomme beim Aufruf auch folgendes:
Was ist das jetzt für eine IP (die 192.168.4.1)?
Ist mir auch unklar. Das ist die IP, die mir die API nennt, wenn ich sie frage, welche IP wir bekommen haben.
Bei mir passt die aber auch. Ich schaue es mir mal an, warum das auch eine andere sein kann.


Zitat von: Omega am 10 November 2015, 10:52:24

[LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.03 {IP=192.168.4.1}]

Hast Du keinen RFM12 oder RFM69 angeschlossen, weil da nichts davon drin steht?

HCS

Zitat von: oli82 am 10 November 2015, 10:36:29
Habe diese hier: http://bit.ly/1MlNkZO
Ja, der sieht gut und günstig aus. Wenn die auch das schicken, was auf dem Bild ist, dann ist OK.

oli82

@HCS:
Sollte ich dir in den nächsten 5-7 Tagen sagen können ;)

Omega

Zitat von: HCS am 10 November 2015, 13:28:18
Ja, aktuell können sowohl SSID als auch Passwort maximal 32 Zeichen lang sein. Das liegt momentan an der Settings-Speicherei im EEPROM, die ich gerade am überarbeiten bin.
Wie lang ist denn das Passwort?
Lt. Wiki ist ein WPA2-Passwort max. 63 Zeichen lang. Das sollte dann auch möglich sein.

Zitat
Steht doch im ersten Beitrag unter "Geplante Features"
um so besser   ;D - danke.

Zitat
Hast Du keinen RFM12 oder RFM69 angeschlossen, weil da nichts davon drin steht?
Nein, noch nicht. Das kommt alles Schritt für Schritt. So lange die WLAN-Anbindung für mich noch nicht richtig funktioniert, hat das auch Zeit.

Mein eigentlicher Ansatz ist zunächst die kabelgebundene Anbindung 2er oder mehr DHT22 an das Gateway. Da gibt es wohl auch bereits Beispiele. Allerdings hast du für mich die einzelnen Schritte am ausführlichsten beschrieben, so dass ich - schon alleine um zu lernen - zunächst diese Variante nachvollziehen möchte.

Im Prinzip müsste das auch möglich sein, sowohl kabelgebundene Sensoren als auch die Funkanbindung parallel zu betreiben. Das Gateway dient doch nur als Brücke zwischen den Sensoren (Funk oder Kabel egal) und FHEM. Oder bin ich da auf dem berühmten Holzweg?
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

HCS

Zitat von: Omega am 10 November 2015, 14:37:53
Im Prinzip müsste das auch möglich sein, sowohl kabelgebundene Sensoren als auch die Funkanbindung parallel zu betreiben. Das Gateway dient doch nur als Brücke zwischen den Sensoren (Funk oder Kabel egal) und FHEM. Oder bin ich da auf dem berühmten Holzweg?
Da bist Du tatsächlich auf dem Holzweg. Das LaCrosseGateway empfängt LaCrosse Sensoren auf 868MHz und stellt die Daten für FHEM zur Verfügung.
Es ist nicht als universelle Brücke von "irgendwas" zu FHEM gedacht und auch nicht so verwendbar.
Da brauchst Du eine andere Lösung, panstamp, mysensors oder was auch immer.

Zitat von: Omega am 10 November 2015, 14:37:53
Lt. Wiki ist ein WPA2-Passwort max. 63 Zeichen lang. Das sollte dann auch möglich sein.
Ja, so wird es auch. War mir nur nicht aufgefallen, dass es beim EEPROM-Schreiben/Lesen abgeschnitten wird.

Omega

Zitat von: HCS am 10 November 2015, 15:44:34
Das LaCrosseGateway empfängt LaCrosse Sensoren auf 868MHz und stellt die Daten für FHEM zur Verfügung.
Einen Jeelink mit 868MHz habe ich bereits, daher wäre eine 433er Version für mich interessanter. Ginge das genauso mit einem RFM22B? Oder bin ich wieder zu blauäugig?
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave