Das Außenteil der W830 hat Solarzellen. Sollte eigentlich kein Problem mit leeren Batterien geben, aber Danke für den Tip, probier ich mal.
Ich hatte zwischenzeitlich den Blödsinnfilter aktiviert, und nen Treshhold für die Werte als auch nen updateintervall fest gelegt, so das solche marginalen Schwankungen nicht mehr ins Log geschrieben werden und so auch das SVG nicht so viele Daten parsen muss. Wurde nämlich ganz schön langsam bei längeren Zeiträumen in der Darstellung. Das updateintervall sorgt dafür das trotzdem alle Werte einmal pro Stunde im Log landen und SVG so vernünftige Graphen am Tagesanfang baut.
mein raw sieht jetzt so aus:
defmod Wetterstation HP1000 IJANMA1 o3FH6mam
attr Wetterstation event-min-interval indoorTemperature:3600,indoorHumidity:3600,temperature:3600,humidity:3600,dewpoint:3600,pressureAbs:3600,wind_speed_kn:3600,wind_gust_kn:3600,rain:120,rain_day:120,rain_week:86400,rain_month:86400,israining:3600
attr Wetterstation event-on-change-reading indoorTemperature:0.3,indoorHumidity:3,temperature:0.3,humidity:3,dewpoint:0.5,pressureAbs:1.5,wind_speed_kn:0.2,wind_gust_kn,rain:0.2,rain_day:0.2,rain_week:0.2,rain_month:0.2,israining
attr Wetterstation room Wetter
attr Wetterstation stateReadings temperature humidity indoorTemperature indoorHumidity wind_speed wind_gust luminosity israining rain rain_day rain_week
attr Wetterstation stateReadingsFormat 1
attr Wetterstation verbose 5
attr Wetterstation webhookFWinstances WEBweatherstation