Suchbegriff: Robonect Modul FTUI Widget
@eki mit der Maus:
Wenn ich meinen goldenen Papp-Orden "Freundlicher Helfer" verleihen dürfte, heute würdest Du ihn bekommen: Danke!
Dein Chart-Widget ist derart mächtig, dass ... also ich habe ein Ergebnis. Und das möchte ich auch stolz vorführen, vielleicht hilft es ja auch anderen Rasenmährobotereigentümern (ein schönes Wort).
Ich habe mich übrigens nicht getraut, links mit rechts (primary, secondary) zu vertauschen. Zuerst sah das Ganze auch schwer nach Tuschkasten aus, also wechselte ich für Wlan-Signal und Akkuladestand auf dot. Lieber wäre mir ja eine schmale Linie. Ich hatte als ersten Eintrag an Stelle von "ftui l1dot" dann "ftui l1normal" genommen. Das ging aber fürchterlich schief (zweiter Screenshot): Ist das ein Bug oder soll er nach unten schwarz füllen? Bei Firefox kam übrigens (Screenshot) hinzu, dass er Sekunden später die rote Vollfläche auch noch wegschaltete. (Falls Du auf Bug testen willst, kann ich Dir gern das Movie-Log schicken.)
Aber bitte nicht falsch verstehen - so wie das jetzt (mit dot) ist, kann das eigentlich auch bleiben. Der zuständige Code - ich hoffe, das geht vor Deinen strengen Augen so durch:
<div class="topspace"
data-type="chart"
data-device='["Movie"]'
data-logdevice='["FileLog_Movie"]'
data-logfile="-"
data-columnspec='[
"4:wlan-signal-prozent",
"4:allgemein-batteriezustand",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"maehen\"?0.4:0",
"4:Movie.allgemein-modus\\x3a::$fld[3]=~\"suche\"?0.5:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"suche-base\"?0.45:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"laden\"?0.3:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"schlafen\"?0.2:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"parken\"?0.1:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"offline\"?0.05:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"stoerung\"?1:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"fehler\"?1:0",
"4:Movie.allgemein-status\\x3a::$fld[3]=~\"schleife-fehlt\"?1:0"
]'
data-style='[
"ftui l1dot",
"ftui l3dot",
"ftui l4fill",
"ftui l3fill",
"ftui l3fill",
"ftui l0fill","ftui l1dot" dann "ftui l1normal"
"ftui l6fill",
"ftui l5fill",
"ftui l1fill",
"ftui l2fill",
"ftui l2fill",
"ftui l2fill"
]'
data-height="240px"
data-ptype='["lines","lines","steps","steps","steps","steps","steps","steps","steps","steps","steps","steps"]'
data-uaxis='["secondary","secondary","primary","primary","primary","primary","primary","primary","primary","primary","primary"]'
data-legend='[
"Wlan",
"Akku",
"maehen",
"suche",
"suche-base",
"laden",
"schlafen",
"parken",
"offline",
"stoerung",
"fehler",
"schleife-feht"
]'
data-ytext=""
data-minvalue="0"
data-maxvalue="1"
data-yticks='[
[0.1,"offline"],
[0.2,"schlafen"],
[0.3,"laden"],
[0.45,"suche"],
[0.4,"mähen"],
[1.0,"fehler"]
]'
data-xticks="auto">
</div>
Der erste Screenshot ist das Ergebnis. Kann man mit leben, finde ich.
Der zweite Screenshot ist - wenn ich "ftui l1dot" durch "ftui l1normal" ersetze.