eBus Schaltung in Betrieb nehmen

Begonnen von Reinhart, 23 Dezember 2015, 15:19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

americanium

Also der Test funktioniert.

bei ps ax|grep ebusd kommt:


loxberry@loxberry:~ $ ps ax|grep ebusd
#  638 ?        Ssl    6:24 /usr/bin/ebusd --scanconfig
19215 pts/0    S+     0:00 mosquitto_sub -d -t hallo/ebusd
19450 pts/1    S+     0:00 grep --color=auto ebusd

Reinhart

das ist kein MQTT konfiguriert, deshalb geht es auch nicht!

#  638 ?        Ssl    6:24 /usr/bin/ebusd --scanconfig
das ist Default und kein MQTT!

pi@raspberrypi:~ $ ps ax|grep ebusd
7287 ?        Ssl   46:08 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyebus --pollinterval=60 -p 8                 888 -l /var/log/ebusd.log --scanconfig -c http://ebusd.eu/config/ --accesslevel=                 * --httpport=8080 --htmlpath=/var/ebusd/html --mqttport=1883 --mqttjson --mqttho                 st=10.0.0.5 --mqtttopic=sonoff_ebusd/%circuit/%name
28086 pts/0    S+     0:00 grep --color=auto ebusd

so ähnlich sollte das bei dir aussehen!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

americanium

#1382
Oh mann, danke ... das hats mir überschrieben  :-X sorry!

Jetz geht das wieder, jedoch ist alles wie beim alten.
Broadcasts kommen durch, der Rest nicht.

Sieht nun so aus

loxberry@loxberry:~ $ ps ax|grep ebusd
  637 ?        Ssl    0:03 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --scanconfig --configpath=http://ebusd.eu/config/ --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=localhost --mqtttopic=loxberry/%circuit/%name
2990 pts/1    S+     0:00 grep --color=auto ebusd


EDIT:
Es funktioniert!
Fragt mich nicht wieso jetzt auf einmal...  >:(

Das einzige was mir auffällt, dass wenn ich eine Anfrage stelle eine Antwort entweder sehr lange dauert oder gar nicht kommt. Erst wenn ich nochmal den Befehl schicke kommt mal was retour.

Wie lautet denn der Befehl um mosquitto automatisch nach reboot zu starten ?
Derzeit muss ich immer manuell starten mit mosquitto -d

Danke!

Reinhart

ja, den Rest haben wir eh schon besprochen.

2 Terminalfenster öffnen, im Fenster 1 wird geloggt und im Fenster 2 wird der Befehl abgesetzt:

mosquitto_sub -d -v -t \#

Konsole 1

mosquitto_pub -n -t ebusd/430/Hc1HeatCurve/get

Konsole 2 irgendwas abfragen was auch vorhanden ist (vorher mit ebusctl überprüfen).

Client mosqsub/11280-Raspberry received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'ebusd/430/Hc1HeatCurve/get', ... (0 bytes))
ebusd/430/Hc1HeatCurve/get (null)
Client mosqsub/11280-Raspberry received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'ebusd/430/Hc1HeatCurve', ... (32 bytes))
ebusd/430/Hc1HeatCurve {
     "curve": {"value": 1.00}}

Antwort in der Konsole 1, als erstes sehen wir den Sendeaufruf aus Konsole 2 (der mit  0 bytes) und dann kommt schon die Antwort vom eBus Dämon ( die mit 32 Bytes).

Der Sendeaufruf ist hier mit Topic + %name + %Circuit in der Default konfiguriert, so hast es eh du auch. Wenn keine Antwort kommt, dann versteht der eBusd die Aufforderung nicht, weil senden kann er ja die Broadcast. Der Grund kann dann meist falsche Syntax bei der Abfrage sein.
Recht viel mehr, kann ich zu dem Thema auch nicht beisteuern.

LG
Reinhart


FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

die Autostart Routinen sollten eigentlich bei der Installation eingetragen worden sein.
Mosquitto startet nach jedem Boot automatisch. Im Verzeichnis
/etc/init.d/mosquitto
befindet sich das Startup-Skript. Von der Kommandozeile startest du wie folgt:
sudo service mosquitto restart
sudo service mosquitto stop
sudo service mosquitto start


Ansonsten lies im Netz die allgemeinen Startmethoden von einem Service!

LG



FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

americanium

Das Ding tut was es will,... hätte nun --mqttjson aus der ebusd config Datei rausgelöscht weil ich die Werte nicht im json Format wollte.
Wieder der selbe Mist, er antwortet nicht mehr auf Anfragen (außer die Broadcasts).

Hab --mqttjson wieder reingegeben, selbiges.... diesmal passt die ebusd aber....

john30

Zitat von: americanium am 09 Dezember 2018, 19:09:00
Das Ding tut was es will,...
ganz sicher nicht!

Zitat von: americanium am 09 Dezember 2018, 19:09:00
Wieder der selbe Mist, er antwortet nicht mehr auf Anfragen (außer die Broadcasts).
etwas freundlicherer Ton wäre nett, macht nicht viel Spaß auf sowas zu antworten...

poste bitte den Inhalt der nicht kommentierten Zeilen aus /etc/default/ebusd sowie die Ausgabe von "ps aux|grep ebusd", dann sehen wir weiter.
Welche ebusd Version nutzt Du? ein installiertes Package oder aus dem git compiliert? Auf welcher Plattform bist Du?
author of ebusd

americanium

Zitatganz sicher nicht!
Das ist mir schon klar, das Ding tut was man ihm sagt, dass es tun soll ;)

Zitatetwas freundlicherer Ton wäre nett, macht nicht viel Spaß auf sowas zu antworten...
Sorry, war nicht böse gemeint und nicht gegen dich als Erschaffer von ebusd ;) Bin nur schon etwas gefrustet. Vor allem weil ichs nicht verstehe, dass es auf einmal klappte und auf einmal wieder nicht...
Bin dankbar um jede Hilfe.

Zitatposte bitte den Inhalt der nicht kommentierten Zeilen aus /etc/default/ebusd


EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --scanconfig --configpath=http://ebusd.eu/config/ --mqttport=1883 --mqtthost=localhost --mqttjson --mqtttopic=loxberry/%circuit/%name"


Zitatsowie die Ausgabe von "ps aux|grep ebusd"

loxberry@loxberry:~ $ ps aux|grep ebus
root       622  1.0  0.6  53656  5780 ?        Ssl  18:54   1:34 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --scanconfig --configpath=http://ebusd.eu/config/ --mqttport=1883 --mqtthost=localhost --mqttjson --mqtttopic=loxberry/%circuit/%name
loxberry 19302  0.0  0.0   4372   564 pts/1    S+   21:26   0:00 grep --color=auto ebus


Als erstes habe ich das Package aus dem git compiliert und dann nach Anweisung von Reinhart das Package ebusd-3.2_armhf-jessie_mqtt1.deb drüber installiert, als Versuch ob das vielleicht funktioniert.

Plattform: Raspberry Pi 2 (arm) mit Loxberry basierend auf Raspbian GNU/Linux 9 Debian Version 9.4

Danke!

john30

Zitat von: americanium am 09 Dezember 2018, 21:32:55
loxberry@loxberry:~ $ ps aux|grep ebus
root       622  1.0  0.6  53656  5780 ?        Ssl  18:54   1:34 /usr/bin/ebusd -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --scanconfig --configpath=http://ebusd.eu/config/ --mqttport=1883 --mqtthost=localhost --mqttjson --mqtttopic=loxberry/%circuit/%name

sieht soweit gut aus.

Zitat von: americanium am 09 Dezember 2018, 21:32:55
Als erstes habe ich das Package aus dem git compiliert und dann nach Anweisung von Reinhart das Package ebusd-3.2_armhf-jessie_mqtt1.deb drüber installiert, als Versuch ob das vielleicht funktioniert.
hm, das war jetzt nicht so günstig, insbesondere wenn Du evtl. zwischendurch den mosquitto service neu startest. Dann brauchst Du die letzte git Version von ebusd.
author of ebusd

americanium

Das war vielleicht nicht korrekt ausgedrückt.

Ich habe aus dem git geladen, compiliert installiert und nachdem das selbe Problem vorhanden war erst nach Tagen mal das *.deb drüberinstalliert => keine Veränderung.

Was soll ich am besten tun deiner Meinung nach ?

Deinstallieren ? Neu Installieren ?
Falls ja, bitte um Info was genau und mit welchen Befehlen.

Vielen Dank!

Matze_Bln

Ich konnte meine Basisplatine mit UART und USB heute endlich in Betrieb nehmen und bin froh, dass ich endlich alle Bus-Teilnehmer sehen kann.
Dennoch ist mir etwas aufgefallen, bei dem ich fragen wollte, ob ich noch etwas optimieren kann.

Ich hatte vorher den ebus Koppler USB von esera und ebusd 3.2 laut ebusctl info
Das lief auch ohne größere Probleme, außer dass die VRC700 nie gefunden wurde.
Mit dem neuen Adapter habe ich die gleichen Einstellungen verwendet, bekomme jetzt aber ziemlich oft den Fehler Err: read timeout. bisher hatte ich das vielleicht 2x am Tag, jetzt aber bei ca 1/3 der Ausleseversuche.
Ich habe daraufhin mit die Parameter receivetimeout und sendretries erhöht. Das hat das Problem minimiert, dennoch bekomme ich mehr Timeouts als früher. Was mir bei den Versuchen auch aufgefallen ist:
Wenn ich den Daemon neustarte, wird das VRC700 wieder nicht erkannt und teilweise werden auch die anderen Geräte nicht sauber erkannt. Ein Reboot hilft aber und läd alles ordentlich. Ich könnte mir vorstellen, dass die Beobachtungen zusammenhängen.

Gibt es noch sinnvolle Parameter, die ich anpassen könnte oder könnte eine aktuellere Version aus git hier helfen?


EBUSD_OPTS="--scanconfig --enablehex -c /etc/ebusd/ --receivetimeout=50000 --sendretries=5 --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --mqtthost=x.x.x.x --mqttport=1883 --accesslevel=*"

ebusctl info
version: ebusd 3.2.v3.2
update check: revision v3.2-12-g45b9bad available, broadcast.csv: different version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.0010015600.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: different version available, vaillant/hcmode.inc: different version available
access: *
signal: acquired
symbol rate: 23
max symbol rate: 228
min arbitration micros: 2074
max arbitration micros: 7840
min symbol latency: 4
max symbol latency: 12
reconnects: 0
masters: 4
messages: 267
conditional: 2
poll: 0
update: 9
address 01: master #6
address 03: master #11
address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS01;SW=0116;HW=0303", loaded "vaillant/06.vms01.csv"
address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0202;HW=9602", loaded "vaillant/bai.0010015600.inc" ([PROD='0010015609']), "vaillant/08.bai.csv"
address 10: master #2
address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd
address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS01;SW=0116;HW=0303"

pc1246

Moin Matze_Bln
Fuer mich hoert sich das nach einem Kabelproblem an!
Magst du uns mal beschreiben, welches Kabel Du wie verlegt hast?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

Matze_Bln

#1392
Das Kabel von der Heizung zum Adapter müsste Klingelkabel YR 4x0,8 sein, wenn ich mich richtig erinnere (nachsehen kann ich erst heute Abend. Das sind ca 3,5-4m. Das habe ich aber auch beim esera verwendet. Dieses liegt in einem Kabelkanal alleine und wird weitestgehend abseits von anderen Kabeln geführt. Nur am Ende im Stromkasten war das nicht möglich. Vom Adapter gehe ich derzeit noch mit einem 1m USB Kabel zum Pi, das will ich aber noch gegen was kürzeres tauschen. Dieses hatte ich übrigens beim esera nicht, da der nicht Micro-USB hat wie der UART.

Ich könnte natürlich mal den Adapter näher zur Heizung bringen und ein kürzeres Kabel nehmen, dann bräuchte ich aber dafür dann ein längeres USB-Kabel.

pc1246

Hallo
Ist das verdrillt? Sind die Anschluesse vernuenftig? Wie lang ist das Kabel zwischen Regler und Therme, und welcher Typ Kabel ist da verwendet?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

americanium

Hallo Leute,

abseits meines auch hier diskutierten Problems kann ich das Problem von Matze auch bestätigen.
Ich habe, wenn ich direkt in der Konsole per ebusctl r Werte abfrage das Problem, dass zeitweise das Timeout kommt.
Auch den 700er erkennt er in "ebusctl i" nur sporadisch, die HMU immer ohne Probleme.
Ein Neustart kann Abhilfe schaffen, es kann aber auch sein, dass ich 2x neustarten muss.

Verwende ebenfalls einen 4x0,8er Klingeldraht.
Länge 4 Meter. VR700 und HMU sind im Heizgerät, sprich Kabellänge/Art gleich.
Es ist IMMER so, dass er zwar die HMU erkennt, auch die VWZ Steuerung (für die noch keine CSV vorhanden ist) aber die 700er nicht.
Würde daher den Draht eigentlich als Grund ausschließen.

bg