Ich habe heute nochmal ein bisschen herumprobiert, glaube dass das Problem evtl. wo ganz anders liegt:
- Ich habe im Haus 2 Ethernet-Gateways, wollte jetzt zusätzlich einen WIFI-Gateway bauen, der zukünftig an eine andere Stelle im Haus kommt
- Alle haben momentan in MySensors noch den gleichen Kanal, dachte das spielt erst mal keine Rolle, da sie nachher an verschiedenen Stellen im Haus sind
- zusätzlich habe ich die letzten Tage sehr viele Sensoren zusammengelötet, diese wurden in Betrieb genommen, aber noch nicht verbaut
Hier jetzt mal ein Sensor der seit über einem Jahr zufriedenstellend läuft:
Vielleicht ist hier der Fehler schon das ich den Namen von "MYSENSOR_101" auf MYSENSOES_Melder1 geändert habe ?
Wenn ich jetzt neue Sensoren anlege, bekommen die wieder die ID 101, siehe hier:
Auch passen die Readings überhaupt nicht zu den mapReading-Attributen ?
Ich vermute das sind alles Werte die er sich aus ehemals angelegten und wieder gelöschten Sensoren holt ?
Es ging sogar soweit, das ich versucht habe, alle Gateways bis auf den neuen ESP-WIFI-Gateway auszuschalten, dann einen Sensor anzulernen, der hatte als Gateway dann wieder einen der ausgeschalteten eingetragen ?
Wo kann ich denn das ganze am Besten löschen ?
Dachte ein delete mysensorxxx reicht ? In der FHEM-cfg sind diese Werte auch nicht hinterlegt ?
Geht es theoretisch überhaupt, mehrere Gateways zu haben, und über das Attribut IODEV weiss FHEM dann, wo welcher Sensor hingehört ?
Viele Grüße
Klaus