Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort!
Schaltplan
- Ich denke, IC1 ist ein 3,3 V Regler, da stehen aber 5 V dran
.
- Alle GPIOs haben pull-ups bis auf GPIO15, ist das gewollt?
- Ich hätte am Radio noch einen 100 nF eingebaut, ggf. parallel zu C2.
- Ich persönlich würde die Massesymbole immer nach unten zeichnen (ist aber Geschmackssache).
Ja, die Regler-Schaltung habe ich aus meiner anderen Schaltung herauskopiert und vergessen das Value anzupassen. Habe korrigiert.
GPIO15 muss auf GND, sonst bootet ESP nicht. Warum auch immer...
Es gibt zwar schon ein anderer 100n Kondensator (C1), aber Du hast Recht, in der Nähe von Funkchip würde noch einer nicht schaden.
Board
- C1 ist deutlich über dem Rand, vermutlich nimmst Du einen kleineren.
- Ich würde die Leitungen 12 mil machen, die Power
Leitungen sogar 16 mil.
- Den beiden Bohrungen nach, gibt es ein Gehäuse dazu, oder?
- Hast Du SJ1 "vorbelegt", d.h. wenn man die Belegung nicht will, muss man kratzen?
- Wofür sind denn die beiden gestrichelte Flächen links neben der Leiterplatte?
- Ich würde auf top bzw. bottom noch Masseflächen einziehen und dann ggf. noch mal mit den Designregeln von ITEAD Studio (bzw. von DFRobot, die sind m.E. etwas schärfer) prüfen.
- Die Hexe macht dem DRC ziemlich Probleme
.
C1 wollte ich liegend einlöten, daher bewusst etwas Platz gespart.
12 mil. wird verdammt eng. Eine andere Platine läuft bei mir stabil (mit nRF) sogar mit 6mil. Mit Powerleitungen - gute Idee.
Gehäuse habe ich nicht. Bohrungen habe ich 'reingetan' weil es noch Platz war. Für alle Fälle

Bei mir kommt ja alles entweder UO (in 'runde Löcher'

) oder AP in Verteilerdosen in Nebenräumen.
SJ1 ist sinnvoll vorbelegt, wie MySensors das so will. Man wird das nur ändern müssen, falls man etwas anderes drauf flashen will, als MySensors.
Gestrichene Flächen sind 'weggeschobenen' Masseflächen. Stören mich beim Bearbeiten. Kommen vor dem Rendern noch wieder zurück.
DRC spielt natürlich verrückt, soll sich aber nicht so anstellen

Ich melde mal Interesse an einer Leiterplatte an, die kleinen NRFs habe ich (kann gerne auch welche beisteuern). PTC, Regler und ESP bräuchte ich, der Rest sollte vorhanden sein (dank Spender bei der vorigen Leiterplatte). ESPs könnte ich aber auch selber bestellen, mal sehen, was ich bei der HCS Platine brauche.
Klar. PTC erwarte ich ein 50er Pack aus China. Das reicht für uns alle. ESP muss ich bestellen, habe nur einen frei. Sollten wir Modifikation ESP-12f nehmen. Regler müsste ich irgendwo noch in rauen Mengen haben.
Grüße,
Alexander