Hallo RaspII, Hallo Feuerdrache,
bin jetzt schon mal einen Schritt weiter....habe ja jetzt zwei ArduinoNano + CUL-Module... beide geflasht und an zwei Rechner angeschlossen.
auf beiden Rechnern "HTerm" gestartet und verbunden.
auf der einen Seite gebe ich folgendes ein:
kt30F96E0100000N
auf dem anderen Rechner kommt folgendes:
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
kr07F96E0930CC0F01C1
kr000000000000000000
das sieht doch schon mal gut aus, es scheinen also beide CULs zu funktionieren!
ob das stimmt/richtig ist, was da ankommt, kann ich nicht sagen...
müßte nicht genau der Sendestring mehrmals ankommen?
Und damit kann ich auch keinen Aktuator anlernen,
habe hier eine Funksteckdose ( meine UP-Aktoren sind alle UP-verbaut, da komm ich nicht so leicht ran).
und eine 5*8 FunkFernbedienung(811402), diese möchte ich "nachbilden".
mit der Fernbedienung kann ich anlernen, da schaltet die Steckdose,
mit dem o.a. Befehl
kt30F96E0100000N
geht's leider nicht, da reagiert die Steckdose gar nicht.
Große Frage, warum nicht?