Kopp Free Control und NanoCUL

Begonnen von stoffel, 20 Januar 2016, 10:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stoffel

#60
mein Kopp UP Schalter, den ich zu testen ausgebaut habe scheint wirkich defekt zu sein...
reagiert nicht mehr, auch wenn ich ewig lange den Reset-Knopf drücke....
die anderen UP-Aktoren die ich noch eingebaut habe schalten nur mit der FB.
wenn ich mit dem NanoCUL einen weiteren schalten will, dann schaltet nur meine Funksteckdose aber nicht der UP-Aktor.
die Funksteckdose schaltet seltsamerweise immer, egal welchen Key-Code ich verwende... das ganze wird immer suspekter.


Opps,
habe den falschen Key-code eingeben,
trotzdem schalten die UP-Aktoren einfach nicht mit dem CUL nur mit FB.

RaspII

Hi,
sind die UP Aktoren in der Wand eingebaut?
Dann wird ein Reichweitenproblem mit den 433 MHz Modulen sein

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

RaspII

So, bin jetzt zuhause.
Falls Du Zeit hast könnten wir mal versuchen zu debuggen.
Am besten denke ich per Skype - Audio (keine Kamera bereit).
Falls ja, schick mir am besten eine private Nachricht mit Deinem Skype Namen.
Ich schau schon mal nach wie man den Code am besten verwanzen kann.

@Feuerdrache:
Siehst Du die selben Effekte wie stoffel?

Gruß
RaspII
RaspII

stoffel

ich habe 5  der Aktoren in einem Gehäuse (Gartenbewässerung), die sind jetzt seit Sept. inaktiv
habe Sie vorhin mal wieder angeschaltet.. es scheinen auch hier nur noch 3 zu funktionieren....
die anderen sind "richtig eingebaut", Licht und Pumpensteurung Garten, mit denen möchte ich nicht experimentieren....

Feuerdrache

Nun auch einmal hier, damit nicht bei anderen Verwirrungen auftreten.

Hatte nur einmal eine Nullbotschaft gehabt, als ich das Funkmodul abgezogen habe. Daher würde ich auch eine schlechte Verbindung tippen.

Gruß FD
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

RaspII

Hi,
stoffel und ich haben erstmal beschlossen, dass wir mit den 433 Mhz Modulen nicht weitermachen.
@Feuerdrache: setzt Du diese Module inzwischen produktiv ein, d.h. läuft das zuverlässig)?

Dann würde mich noch interessieren, ob Du die neue kopp-fc.c von gestern für die Tests genutzt hast oder noch das Modul das die
"Null Botschaften" nicht wegblendet.

Gruß
RaspII
RaspII

Feuerdrache

Ich setzte den nanocul schon länger produktiv ein. Und seit 19.1. auch mit Empfang, also auch mit der software von damals git version (547 kann das sein?).  Hab eine version ohne das wegblenden.
Also mit einer Kopp Fernbedienung wird z.B. Eine LED leuchtband über das wifilight Modul gesteuert. Das funktioniert ganz gut, nur manchmal hängt sich der nanocul auf , dann blink die sende Lied ganz hektisch. Hab aber die Vermutung das das mit dem eingesparten Levelshifter zu tun haben könnte, hab aber noch kein Systems gefunden, mit dem ich das provozieren kann.

Gruß FD
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

Feuerdrache

Das blaue 433 Modul würde ich auch nicht produktiv einsetzen, bedeutet zu viele Kompromisse. Hab mit meinen beiden Glück gehabt, aber glaube das das rf1001se-v3.1 ganz gut funktioniert. Link hatte ich ja gepostet.
FHEM auf Raspberry PI B2
- CUL V3.4 mit culfw 1.65 für HM
- nanoCUL mit culfw 1.66 für KOPP FreeControl

RaspII

Hi Stoffel,
noch ein Nachtrag:
Auf Seite 4 hast Du ein Terminalausdruck drauf.
Was da wirklich kurios ist:
Falls Du tatsächlich die selbe Taste mal kurz und mal lang gedrückt hast geht etwas völlig schief.

71 ist der Code für den kurzen Tastendruck
d.h.
F1 müsste dann der Code für den langen Tastendruck sein (+80H)
Bei Dir ist das aber E1, das kann so nicht sein.
Oder hast Du hier verschiedene Tasten gedrückt?

Hab es mal mit dem großen Sender bei mir nachvollzogen (Taste 8, Rad1), Ergebnis:

kr07FA5E6071CC0F02D9
kr07FA5E61F1CC0F0258
kr07FA5E62F7CC0F025D
kr07FA5E63F7CC0F025C


D.h.

kr07FA5E 60 71 CC0F02D9
kr07FA5E 61 F1 CC0F0258
kr07FA5E 62 F7 CC0F025D
kr07FA5E 63 F7 CC0F025C



F7 ist dann das Schalter losgelassen Kommando, wird von meinem Modul zwei mal weitergereicht, da sich der Tastendruckzähler ändert (62->63).

Noch etwas das ich mir absolut nicht erklären kann.
Es sei denn es gab bei der Firmware der Sender mal einen Bug :-)
RaspII

RaspII

#69
So als letztes für heute.
Anbei noch ein Excel Sheet zum Ermitteln von Checksummen etc.
Vorsicht!
Man muss die Macro's aktivieren, es könnte jemand manipuliert haben.
Also nur von hier laden, da kann (soweit mir bekannt) auch nur ich was ändern

Gruß
RaspII
RaspII

stoffel

Hallo RaspII, du warst aber noch lange aktiv!!!

ich kann nicht mehr genau sagen, was ich da gedrückt habe...
habe es jetzt nochmal kurz nachgespielt, analog zu deinem Bsp.
Rohdaten:
einmal kurz und dann einmal lang gedrückt

kr078810FB71CC0F027E
kr078810FCF1CC0F02F9
EA Checksum Error
kr078810FDF7CC0F02FE
kr078810FEF7CC0F02FD
93 Checksum Error


formatiert:

kr078810 FB 71 CC0F027E
kr078810 FC F1 CC0F02F9

kr078810 FD F7 CC0F02FE
kr078810 FE F7 CC0F02FD


sieht also aus wie bei dir, und scheint daher zu passen :)
ich habe nach wie vor diesen Checksum Error, und zwar immer nur wenn ich lange drücke,
dann kommt die erste Zeile, dann der Error und dann zwei weitere Zeilen....und wieder Error

vielleicht kannst du damit was anfangen...


@Feuerdrache...du scheinst' wirklich Glück zu haben ;)
... habe selbst auch schon einen Levelshifter und Pullup Widerstand eingebaut, aber immer der gleiche beschriebene Effekt...

so, muß nun weg....

RaspII

Kommt die Fehlermeldung vor dem Loslassen der Taste?


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

stoffel

ich drücke eine Taste
es kommt die erste Zeile und direkt der Checksum Error
weiter erst mal nix...
ich lasse  die Taste los...
es kommen die zwei weiteren Zeilen und dann wieder der Checksum Error

RaspII

Ok,
Dann kommt danach irgendwoher Schrott.
Schau ich mir bei Gelegenheit mal an.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

RaspII

Hi,
@Stoffel:
kannst Du mir bitte noch einen Link auf Deine aktuelle nanoCUL Firmware schicken.
Wenn ich am Wochenende Zeit habe baue ich Dein Setup doch noch bei mir auf.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII