boost von HM Wandthermostat an Heizkörperthermostate weitergeben

Begonnen von DerFrickler, 30 Januar 2016, 21:21:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerFrickler

Hallo zusammen,

da die Wandthermostate (HM-TC-IT-WM-W-EU) über eine boost Funktion verfügen, bin ich davon ausgegangen dass ein boost an die jeweils "gepeerten" Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN) weitergegeben wird. Zumindest wird das auch so im Wiki beschrieben: "Zusätzlich ist auch eine Boost-Funktion vorhanden (ermöglicht ein schnelles, kurzzeitiges Aufheizen des Heizkörpers)."

Funktioniert die Weitergabe eines boost vom Wandthermostat zum Heizkörperthermostat bei jemanden von Euch? Und musstet Ihr dafür bestimmte Einstellungen machen?

Gruß!

stromer-12

Funktioniert bei mir direkt am Wandthermostat per Boost-Taste ausgelöst. Die HK-Thermostate reagieren sofort darauf.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

slor

Bei mir auch. Musst nur sicherstellen, dass die gleich Dauer auf beiden Geräten eingestellt ist.

tpm88

Hallo slor, stromer-12,

bei mir funktioniert die Weitergabe des Boost an die RT-DN auch nicht.

Welche Channel sind denn bei euch gepeered? Könnte einer bitte einmal die Ausgabe eines

set hm peerXref

posten?

Sieht bei mir so aus:

fhem> set hm peerXref

peerXref done:
x-ref list
    wz_Thermostat_E_Climate => wz_Wandthermostat_Climate
    wz_Thermostat_E_Weather => wz_Wandthermostat_Weather
    wz_Thermostat_S_Climate => wz_Wandthermostat_Climate
    wz_Thermostat_S_Weather => wz_Wandthermostat_Weather
    wz_Wandthermostat_Climate => wz_Thermostat_E_Climate wz_Thermostat_S_Climate
    wz_Wandthermostat_Weather => wz_Thermostat_E_Weather wz_Thermostat_S_Weather


Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

DerFrickler

aufgefallen ist mir das beim Einrichten von smartVISU, hier wirkt sich bei mir ein boost nicht auf die Hk-Thermostate aus. Ich habe es mal getestet, direkt mit dem Drücken der Taste am Wandthermostat funktioniert es problemlos (nur minimaler Verzug), mit dem Absetzen des Kommandos "2016.01.30 21:01:42 3: CUL_HM set wall.thermostat.Wohnkeller_Climate controlMode boost" leider überhaupt nicht. So ganz nebenbei, auch wenn die R-boostPeriod auf 5 min gesetzt ist, wird anfänglich als boostTime 45 min angezeigt. Danach geht es dann aber recht schnell auf korrekte Werte zwischen 4 und 0 Minuten zurück. Nur kommt hier beim boost über smartVISU beim Hk-Thermostat nichts an, der controlMode bleibt auf auto stehen.

Gruß!

stromer-12

#5
Das ist aber so normal, bei der Desired-temp war es bis vor kurzem bei den HK-Thermostaten genauso.

stromer on tour
Wenn bei einem HK die Temperatur nicht am Gerät selber verstellt wurde, musste sie bei den anderen ebenfalls gestellt werden, obwohl die HK-Thermostate im ClimaTeam sind. Das macht jetzt FHEM automatisch.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

DerFrickler

Zitat von: stromer-12 am 31 Januar 2016, 23:00:43
Das ist aber so normal, bei der Desired-temp war es bis vor kurzem bei den HK-Thermostaten genauso.

wo liegt dann der Unterschied im Drücken der Taste und im Absetzen des Kommandos am Wandthermostat? bzw. was läuft beim Drücken der Taste anders ab? (abgesehen davon dass das Eine am Wandthermostat und das Andere am Computer geschieht)

Gruß!

martinp876

Zum x-ten mal. In einem nach eq3 korrekt aufgesetzten und gepeerten system kennt jeder seine peers und ist verpflichtet diese zu informieren. Die ccu, hier also fhem, ist in der Verantwortung, die information zu verbreiten, was bei boost aktuell nicht drin ist(habe ich gerade gesehen).

Was also der unterschied ist? Na dass alle diese faelle in der fw und im Konzept von eq3 berücksichtigt werden. Was sonst!