Geschafft: Roto-Dachfenster mit Solar-Funk-Rollade und Qubino Flush Shutter DC

Begonnen von cstrath, 06 Februar 2016, 01:18:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cstrath

Hallo...

Zu meiner Ausgangssituation:
Bei mir im Haus sind bei drei Dachfenstern von Roto die Aussenrolladen mit Solar-Funk-Modulen (die grauen schmalen Kästen) von vor Mitte 2014 verbaut. Je Rollade gibt es eine Fernbedienung zur Steuerung.

Folgende Varianten standen zur Einbindung in die Automatisierung zunächst zur Auswahl:
1) Direkte Funk-Ansteuerung z.B. per CUL und fhem
2) Austausch Roto-Steuerungen gegen aktuelle Technik ab Mitte 2014 und Ansteuerung mit fhem
3) Verlegung Kabel zur Direktansteuerung der Motoren per 12V

Zu 1) konnte ich hier im Forum nichts Vielversprechendes finden.
2) schied aus Kostengründen und Komplexität aus, da ich mich für Z-Wave entschieden habe.
Für die neue Roto-Steuerung mit KNX-RF bräuchte ich zu viel Technik nur für die Dachfenster.
3) ist leider auch ausgeschieden, da ich ohne grösseren Aufwand nicht mit Kabel auf's Dach komme. Der Vorteil wäre gewesen, die Motoren vom Keller aus direkt per Z-Wave-Relaismodul mit 12V anzusteuern.

Eine erneute Suche nach Relaismodulen führte mich schliesslich zum Qubino Flush Shutter in DC-Ausführung. Ein paar Spannungsmessungen auf der Roto-Steuerungsplatine ergab, dass die Einbindung des Qubino-Moduls klappen könnte, daher habe ich eines zum Ausprobieren bestellt.

Und... es klappt tatsächlich :-)

Am Roto-Relais auf der Steuerungsplatine konnte ich 12V für die Spannungsversorgung des Qubino-Moduls abgreifen.
Die Motor-Ansteuerung der Relais-Ausgänge habe ich mit den Eingängen des Qubino-Moduls verbunden.
Die beiden Motor-Kabel, die zum Stecker und danach zum Kabel zum Motor führen, habe ich getrennt und mit den Ausgängen des Qubino-Moduls verbunden.
Damit kann ich nun das Fenster sowohl per Roto-Fernbedienung als auch per fhem bedienen.
Schön ist, dass das Qubino-Modul so klein ist, dass es zusammen mit der Steuerungsplatine in den schmalen grauen Kasten hineinpasst.

Ich habe die Steuerung zunächst an das Nordfenster gehängt, um den Dauerbetrieb einige Wochen, insbesondere auch bei diffusem Licht, zu testen.
Das Qubino-Modul benötigt bei 12V im Ruhezustand genau 26mA. Das Akkupack (10 Mignon-Akkus in Reihe), das von den Solarzellen auf dem Motorkasten geladen wird, hat 2000mAh. Also braucht nur schon das Qubino-Modul jeden Tag knapp 1/3 der Gesamtkapazität.
Der sehr hilfsbereite Techniker von Roto konnte am Telefon nur vermuten, dass auf der Südseite ausreichend Strom von den Solarzellen kommt, da sie solch eine Anfrage bisher nicht hatten.

Falls es auf der Nordseite nicht ausreicht (Kinder- und Gäste-Bad), werde ich ggf. nur die beiden Südfenster damit ausstatten.

Also teste ich ab gestern und werde von meinen Erfahrungen berichten.


Zum Qubino Flush Shutter DC kann ich noch berichten:
* Die Inklusion habe ich per addNW nicht geschafft, sondern nur direkt in kurzem Abstand zum Gateway (Raspberry mit ZWave.Me-USB-Stick). Die Anleitung ist da m.E. nicht eindeutig.
* Das Modul verfügt - anders als Fibaro, die ich ansonsten einsetze - über keinerlei optische Rückmeldung
* Der Reset-Taster ist gewöhnungsbedürftig, da man mit Gefühl eine Plastiklasche biegen muss und keinen Druckpunkt fühlen kann. Fibaro hat das deutlich besser gelöst.
* Falls im Qubino Flush Shutter DC Relais verbaut sind, kann man die nicht hören. Ich habe erst - es war nur 12V Spannungsversorgung angeschlossen - an der Funktion gezweifelt, bis ich die Ausgänge gemessen habe. Voilá, die Schaltung per fhem funktionierte.


Falls Interesse besteht, stelle ich gern Fotos von der Verschaltung zur Verfügung.

Viele Grüsse
Christoph

SvenJust

Hallo Christoph,

Das liest sich sehr interessant, ich habe Interesse an den Fotos der Schaltung.

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

cstrath

Hallo...

Hier drei Fotos mit Erklärungen in den Bildern.

Zum Qubino-Modul kann ich noch eine Beobachtung von heute ergänzen:
Die NeighborList ergibt, dass das Modul in der Roto-Steuerung im Dachgeschoss direkt mit dem Gateway im Keller in Verbindung steht, wobei 2 volle Etagen dazwischen liegen (OG und EG). Ein Fibaro-Modul im DG im Raum nebenan ist mit einem Modul in der Etage darunter, das wiederum mit dem EG usw. verbunden, so wie ich mir die Funktionsweise eines Mesh-Netzwerks vorstelle.

Kann jemand sagen, ob Qubino-Module sich überhaupt mit Fibaro-Modulen verbinden können?
Falls ja, wie kann ich das erzwingen?

Grüsse
Christoph

tom44

Hallo Christoph,

Zitat von: cstrath am 06 Februar 2016, 01:18:28
* Die Inklusion habe ich per addNW nicht geschafft, sondern nur direkt in kurzem Abstand zum Gateway (Raspberry mit ZWave.Me-USB-Stick). Die Anleitung ist da m.E. nicht eindeutig.

Bei mir funktioniert nicht die Inklusion.Was meinst du mit dem kurzen Abstand?
Trotz einem kurzen Abstand musst du doch auch per addNode on in den Inklusionsmodus gehen, oder? oder gibt es noch eine weitere Methode? Es gibt auch addNode NW!
FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

cstrath

Hallo tom44

In meinem ersten Beitrag hatte ich es verkürzt angegeben, daher hier ausführlich:

Das Inkludieren per addNode onNw hatte bei mir mit dem Qubino-Modul nicht funktioniert. Die Entfernung zum ZWave-USB-Stick betrug 2 Etagen, zum nächsten Fibaro-ZWave-Aktor ca. 2m.
Das Inkludieren funktionierte erst, als ich mit dem Qubino-Modul in kurzer Entfernung (1m-1.5m) zum ZWave-USB-Stick war und dort ein addNode on durchgeführt habe.

Falls das bei dir nicht klappt, versuch' mal ein Reset des Qubino-Moduls. Das mache ich bei allen Modulen egal von welchem Hersteller, falls die Inklusion nicht direkt beim ersten Mal funktioniert.

Gruss
Christoph

rolfg1234

Hallo cstrath

Das Topic scheint zwar nicht mehr so recht aktiv zu sein, ich versuche es aber trotzdem noch.
Die Lösung ist sehr spannend da ich vor dem exakt gleichen Problem stehe. Daher wollte ich mich nach deinen Langzeiterfahrungen erkundigen. Wie hat sich die Lösung im Alltag bewährt?
Kommt das Qubino Modul mit den Umwelteinflüssen auf dem Dach klar (Hitze, Schnee, Regen)?
Wie bist du generell mit dem Modul zufrieden in Punkto Reichweite und Verlässlichkeit? Man hört da ja gemischte Dinge im Netz.

Würde mich freuen wenn du nochmal den Weg in den alten Thread findest...

Viele Grüße

cstrath

Hallo rolfg1234

Gerade jetzt in den Ferien bin ich dabei, zurückzubauen.

Das Qubino-Modul benötigt auf Dauer zu viel Strom, so dass ich immer wieder mit einem 12V-Ladegerät nachladen musste.
Bzgl. Ansprechbarkeit bei verschiedenen Temperaturen gab es keine Probleme, gegen Regen/Schnee ist die Steuerung ja sowieso geschützt.
Die Reichweite war auch bisher kein Problem, da die nächsten Zwave-Module sich ein und zwei Räume weiter befinden.

Die einzig verbleibende sinnvolle - leider auch aufwendige - Alternative bei mir ist, für jedes der drei Dachfenster eine 12V-Leitung auf das Dach zu legen und die Qubino-Module in der Unterverteilung im Keller, neben einem 12V-Hutschienen-Trafo, zu installieren.
Als Nebeneffekt käme ich mit separat 220V sogar bis zur Balkon-Markise, die ich dann elektrifizieren könnte.
Dazu wäre es bzgl. der Dachfenster super (habe noch nicht danach gesucht), wenn es Hutschienen-Gehäuse a la euFix von Eutonomy gäbe, die ich bereits für Fibaro-Module verwendet habe. M.E. die sauberste Lösung zur Installation, auch wenn die euFix-Gehäuse leider nicht ganz fest auf der Hutschiene sitzen.

Sollte ich ein Gesamtfazit äussern müssen, dann würde dies beinhalten, niemals Roto-Dachfenster mit dieser Solar-Steuerung zu verbauen, und immer ein 220V-Kabel zusätzlich an jedes Dachfenster und an jede Markise zu legen.

Hoffe, ich konnte damit helfen, Grüsse
Christoph

SvenJust

Hallo,

ich habe bei zwei Dachfenstern auch die Solar-Rollläden von Roto verbaut. Die Rollläden sind seit fünf Jahren verbaut, in der Zeit mussten bisher dreimal die Akkupacks gewechselt werden, sie halten bei mir also leider nur einen Winter und zwei Sommer  :-\ Die Akkupakete habe ich auseinander gebaut und die Einzelzellen gemessen. Es sind jeweils 1 oder 2 Zellen defekt, bei Reihenschaltung funktioniert dann der gesamte Akkupack nicht mehr. Mittlerweile verwende ich anstatt der Akkupacks von Roto Batteriehalter (https://www.amazon.de/gp/product/B00D5Q3T04/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1). Diese passen nach etwas Schleifarbeit in die Gehäuse der Roto Steuerung. Die Akkus lassen sich dann einzeln wechseln.

Für die Einbindung der Rollläden in fhem habe ich eine Roto Fernbedienung so umgebaut, dass die Tasten der FB durch Relais betätigt werden. Die Relais werden durch Mysensors gesteuert. Eine für mich gut funktionierende Lösung.

Das Qubino Flush Shutter Modul soll lt. Hersteller (http://qubino.com/products/flush-shutter-dc/) 0,3W verbrauchen, das wären also 7,2Wh pro Tag. Die 10 Akkus haben je Zelle eine Kapazität von etwa 800mAh bei 1,2V also 0,96 Wh, zusammen etwa 9,6 Wh. Da ist der Verbrauch des Qubino Flush Shutter Moduls zu viel. Ich verwende mittlerweile Eneloop Zellen mit 1.900mAh, glaube aber nicht, dass das Qubino Modul mit diesen durch den Winter kommt.

Der Umbau einer Fernbedienung funktioniert aber gut.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

wulfmain

Hallo Sven,

Bin sehr interessiert an dem Umbau der Fernbedienung.
Hast du da mehr Infos/Bilder?
Was benötige ich? Mit arduino und mysensors komme ich einigermaßen klar und habe ich schon im Einsatz.
Raspberry Pi mit FHEM & Tablet UI, CUL, MySensors, Homematic-Komponenten, AVM-Komponenten, Onkyo AV Receiver, VuUltimo 4k, Volumio, Synology ...

SvenJust

Hallo wulfmain,

den Sourcecode für MySensors habe ich angehängt, er ist für MySensors 1.4 geschrieben, muss also geringfügig für 2.0 angepasst werden. Bilder habe ich aktuell leider keine, aber der Aufbau ist nicht schwer, er orientiert sich an dem MySensors Relay Projekt: https://www.mysensors.org/build/relay, anstatt dem 1er Relais muss ein 4-fach Relais eingebaut werden. Von dem 4-fach Relais werden drei Relais verwendet und an die Arduino Pins 3, 4 und 5 angeschlossen. Für die Spannungsversorgung verwende ich ein Meanwell DR-15-12 Netzteil, 12 V deshalb, weil die Roto-Fernbedienung 12V benötigt. Der MySensors Teil ist auf der Easy/Newbie PCB for MySensors https://www.openhardware.io/view/4/EasyNewbie-PCB-for-MySensors aufgebaut. Je ein Relais ist mit einer Taste der FB verbunden.

Für das Schalten der Rollläden wird eine Action von Fhem an den MySensors-Aktor geschickt. Eine Action kann sein: Up, Stop, Down und wird von dem MySensors-Aktor in die entsprechende Relais-Stellung umgesetzt. Der restliche Code sollte selbsterklärend sein.

Im Fhem ist ein MySensor-Device angelegt. Die Attribute sind in der Datei "List MYSENSOR_103.txt" zu sehen.

Viel Erfolg beim Nachbau.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

loescher

Hallo zusammen!

Der Thread ist zwar schon älter, aber anscheindend das richtige Know-How vorhanden.

Ich bin auch leidgeplagter Besitzer zweier Roto Solar-Funk-Rolläden.
Einer fährt sporadisch selber, aber nicht wenn ich es will und der andere nur noch manchmal.

Bevor ich neue Roto-Steuereinheiten anschaffe, habe ich eine andere Lösung überlegt:

Es müsste doch folgendes möglich sein:
- Von einem 12V Netzteil ein Kabel zum Fenster legen
- die Roto Steuerung komplett durch den Qubino Flush Shutter DC ersetzen

Hat sowas schon jemand gemacht?

Wie müsste das Netzteil dimensoniert (Ampere) werden, dass es die Motor-Ströme verkraftet?

Gibt es extrem flache Strom-Kabel (für die 12V), die ich durch den Fensterrahmen führen könnte?

@Christoph:
Weißt du zufällig, was das für ein Typ dieser 4-polige Stecker an der Steuereinheit ist?
Und weißt du, wie dieser bzw. die Kabel belegt sind?
(Da sind doch sicher zwei von der Solarzelle und zwei gehen zum Motor.)
Als USB ZWave Stick verwendest du den ZMEEUZB1, richtig?

Vielen Dank für jeden Hinweis schon mal!
LG,
Stephan.

sasquuatch

Zitat von: loescher am 22 Juli 2019, 20:57:40
Ich bin auch leidgeplagter Besitzer zweier Roto Solar-Funk-Rolläden.
Einer fährt sporadisch selber, aber nicht wenn ich es will und der andere nur noch manchmal.
hört sich nach einem kaputten Akku an. das selbe hatte ich auch. dummerweise habe ich mich bevor mir das klar war, mich für zwei neue Solarrolladen entschieden   ::)  dadurch konnte ich zumindest den akku austauschen und dann lief der Solarrolladen wieder nach den vielen Problemen und wusste was das problem war. ich habe mir dann folgenden akku gekauft, damals allerdings noch für 43,85 inkl versand.

bei deinem anderen Problem kann ich dir leider nicht helfen, klingt aber nach einer interessanten idee einer externen 12volt versorgung. da vermutlich der akku kaputt ist, kannst du auch den stecker abschneiden und an zwei kabel anlöten, durch die wand legen und innen mit einer wago verbinden

loescher

Ja, der Akku ist sicherlich schon recht schwach. Aber Akkutausch geht auf Dauer auch ins Geld und löst die anderen Probleme nicht.
Ich hab inzwischen an meiner Idee weiter probiert.
Ziel: Man könnte doch mit einem 12V Netzteil und dem Qubino Flush Shutter DC das ganze Sonnen- und Akku-unabhängig machen.
Erst einmal nur zum Strom-/Spannung-Messen diesen Stecker mit Kabel bestellt:
"LUT 0800 0 2 Sensorleitungen, M8, 4 pol, Kupplung > offenes Ende, 2 m"
Auf der anderen Seite braucht man diesen Stecker:
"LUT 0830 T8CW04 Einbausteckverbinder, M8, 4 pol, Stecker, 0,5 m"
Durch die Stecker habe ich den Vorteil, dass man es auch einfach wieder zurückbauen könnte.
Damit habe ich beim Betätigen des Rollladens zwischen der weißen und brauen Ader plus/minus 14,35V gemessen und weniger als 1A.
Der Rollladen fährt aber auch mit 12V.
Dann habe ich das ganze mal testweise mit "fliegender" Verkabelung zusammengeschlossen.
Den Z-Wave Qubino (Qubino ZMNHOD1 Flush Shutter DC) ins Z-Wave Netz integrieren (Inklusion):
set ZWDongle_0 addNode on
Aktor mit 12V verbinden. Kurz warten. Fertig.
Und schon kann man den Rollladen per FHEM rauf- und runterfahren.   8)
Jetzt muss ich es nur noch fest verkabeln und den Aktor in ein Döschen packen.
Das Kabel werde ich durch das Fenster führen. Das ist ja sehr dünn und sollte problemlos durch die Dichtung gehen.
Als Z-Wave IO habe ich den "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" genommen. Die oft gelobte hohe Funk-Reichweite kann ich voll bestätigen: Es geht durch drei Stahlbeton-Decken!

LG,
Stephan.