ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrpj

Morgen,

eine Linksammlung für LED Streifen sprengt das Thema - es sind grundsätzliche alle LED (+Streifen) die zwischen 5 und 28V vom Netzteil (direkt) betrieben werden können nutzbar.
Ausgenommen COB Leds - die gibt es aber meines Wissens nicht als Stripe.

Kaufempfehlung für Stripes gibt es im Forum einige ( siehe z.B. diesen Thread: http://forum.fhem.de/index.php?topic=37124.0)
Ansonsten gilt die selbe Kaufempfehlung wie für den LD382(Ufo)

Es sind maximal 5 Kanäle möglich - ob die nun in einem Streifen vereint sind, oder 5 getrennte Streifen verwendet werden, ist egal - hauptsache die Maximale Leistung wird insgesamt nicht überschritten.

Leistung wurde schon genannt - es sollten pro Kanal (R/G/B/WW/CW) ~4.5A möglich sein - das ganze Board würde ich mit nicht mehr als 20-25A komplett belasten.**


Netzteil muss eben der Leistung entsprechend dimensioniert sein - Grundsätzlich die Leistung der LEDs insgesamt + ca. 300mA Puffer für den ESP

Anschlüsse an das Board ist denkbar einfach: Schraubklemmen - also zum/vom Controller nur Litze/Draht. Der Ausgang vom Netzteil ist entweder direkt per Draht, oder aber halt ein Adapter von dem Stecker auf Schraubklemmen und dann Litze in den Controller.
Bei den LEDs das gleich - direkt per draht anschließen - wenn ein Stecker dran ist, einen Adapter bauen oder den draht direkt an den Stripe anlöten.


Am besten du schaust dich nachdem was du möchtest um und frägst bei Unsicherheit/Entscheidungsschwierigkeiten hier im Forum nach








**)Theoretisch sind wahrscheinlich auch 8A-10A pro Kanal möglich nach dem Datenblatt. Aber hier ganz klar der Warnhinweis: Auf eigene Gefahr und nur unter konstanter Beobachtung die Wärmeentwicklung an den Mosfets testen - am Betrieb von Randgrenzen besteht sonst Brandgefahr!

mrpj

#31
Ein paar News zur Hardware:

Ich war gestern im FabLab um mit nem vernünftigen Netzteil und Messgeräten ein paar Messungen zu v1 durchzuführen.

Mein China Netzteil Zuhause, liefert wie ich vermutet hattee keine 6A sondern knickt bei 3-4A ein.

Als Belastung auf einen Mosfet (IRLZ34N) hatte ich nun alle 3 Farben von einem 5m RGB und 5m 3528 Weiß. Das sind laut dem Labornetzteil knapp 4A
Der Mosfet hat sich dabei nicht merklich über Zimmertemperatur erwärmt.

Das PWM Signal sieht auf dem Oszilloskop gut aus - der StepDown regler ist nicht ganz sauber, so dass ich gerade noch überlege den Ausgang davon noch mit 100n zusätzlich am ESP zu glätten.


Noch etwas zur Frequenz des Dimmers - die Standard 1khz vom ESP ist einfach eine "doofe Frequenz" die im deutlich hörbaren Frequenzspektrum liegt - das führte dazu dass ich in der Nähe des Moduls "ein Fieben" wahrnehmen konnte
Die letzten Abende hatte ich damit verbracht, die Quelle des "Fiepens" ausfinding zu machen - DC Wandler gegen einen LM1117 LDO getauscht - immer noch vorhanden; Mosfets mit Begrenzerwiederstände versehen - immernoch vorhanden; verschiedene Pufferungen vor den Eingängen des ESP geschaltet - immernoch vorhanden;
Dann hatte ich mal mir den ESP genauer angeschaut und auch Bilder gefunden, bei denen der Metallschutz entfernt war, siehe da, das ESP Modul hat Keramik Kondensatoren drauf.
Mit dem Oszilloskop gestern, konnte ich das ganze noch verifizieren - und daran ist nicht viel zu ändern - die Keramik Kondensatoren im ESP Modul und auf dem DC Wandler schwingen dank dem piezoelektrischen Effekt mit.


Jetzt kommt das große Aber:
Für das Led Dimmen ist eine Frequenz von 1khz nicht nötig - es reicht auch wesentlich weniger.
Ab 100hz nimmt ein großteil der Menschen kein Flimmern mehr war, ab 150hz lässt sich das auf  "alle" ausdehnen.
Ich hatte dann noch eine Frequenz von 200hz getestet - das Board hat noch ein leises "brummen", bis ca 10-20cm Entfernung noch hörbar - dann nicht mehr wahrnehmbar.


Die beiden Punkte, haben mich dazu angereget, noch ein paar Modifikationen am v1.1 Layout durchzuführen:
-  100n+ 100uf Kondensatoren nach dem DC Modul in der Nähe vom ESP
-  Anordnung der Mosfets in Reihe - sollte EMV noch etwas weiter eingrenzen
- die Platine bekommt doch eine komplette Massefläche - die Antenne wird aber weiterhin frei gehalten, um den Empfang nicht unnötig einzugrenzen (obwohl bei Wifi genug von Wänden/Decken reflecktiere Signal vorhanden sind, dass eine Massefläch auf der Unterseite nicht viel ausmachen sollte)

Für weitere Tipps/Ideen um das PCB besser zu machen, bin ich dankbar  :)

Die Änderungen sollten den Effekt noch etwas minimieren. Die Frequenz des PWMs werde ich default auf 200Hz senken


Wahnsinn wie solche "Kleinigkeiten" einem mal mehrere Stunden kosten können  :o

webturtle

Hab jetzt zwar keine Zeit mich exakt in das Projekt einzulesen, aber zur Sicherheit mal 2 Platinen und 5 Komplettsätze zum basteln geordert....

Daumen hoch hier für.

Chris

ext23

#33
Zitat von: mrpj am 13 Februar 2016, 17:22:07
Die Änderungen sollten den Effekt noch etwas minimieren. Die Frequenz des PWMs werde ich default auf 200Hz senken

Naja das ist es eben mit dem China Schrott ;-) aber die 200Hz reichen schon, kann eben unter Umständen Stress fürs Gehirn sein da streiten sich ja die Gelehrten ab welcher Frequenz das Flimmern vom Gehirn nicht mehr wahr genommen wird bzw. werden kann. Einige bekommen Kopfschmerzen, andere merken gar nichts... ist wie mit dem Überlandleitungen, dem einem brummt der Kessel, dem anderen juckt es nicht.

Solange man PWM Licht nicht als Hauptlicht benutzt ist das ja alles in Ordnung. Und solange man keine andere Lampe hat die irgend welche Interferenzen verursacht und man es nicht im Schlafzimmer benutzt und sich wundert wenn man schlecht einschläft ;-)

Ich nutze PWM immer um die 900Hz, hatte aber bis jetzt Gott sei dank noch keine Nöte damit. Außer dieser neue RGB Controller von HomeMatic, das Teil macht Musik vom feinsten, war gleich was für die Tonne, oder fürs Gartenhaus, vielleicht vertreibt es auch die Marder und Maulwürfe ;-)

Meine kommerziellen DMX Geräte haben alle als default 224Hz, man kann aber optional 2 oder 4kHz konfigurieren.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

dieda

Verstehe ich das richtig, out of the box fertig zusammengebaut? Ich bin kein Freund von Lötkolben und Co. Muss dann mal die Regierung fragen.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

mrpj

Zitat von: dieda am 14 Februar 2016, 01:00:33
Verstehe ich das richtig, out of the box fertig zusammengebaut? Ich bin kein Freund von Lötkolben und Co. Muss dann mal die Regierung fragen.

Ja es gibt die Möglichkeit den Controller zusammen gelötet zu erhalten - ich biete das als Gefälligkeit gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung für das opfern meiner eigene Freizeit an. Richtwert ~5 Euro pro Platine.

Die Bauteilpreise in der Bestellung sind direkt die Preise vom Lieferanten - ich habe keinen Aufschlag für mich und meinen Aufwand kalkuliert.
Die Entwicklung der Platine, testen der Bauteile und die Organisation der Sammelbestellung geschieht alles in meiner Freizeit.

Von daher sind Kaffee/Kuchen/Bier/Pizza/Schokolade Spenden immer willkommen um die Moral der 1-Mann Mannschaft aufrecht zu erhalten und Motivationslücken zu überbrücken  ;D

mrpj

Kurzes update:

Die Implementation vom Farbwechsel hat mich ziemlich viel Zeit und Nerven am Wochenende und heute gekostet.
Dafür funktioniert es jetzt ;-)
Kurzes video - von Hue 0 Grad auf Hue 1 Grad  in 20s (langer Weg)
https://www.dropbox.com/s/u0ivbqv5dkpan9c/VID_20160215_230325.mp4?dl=0


Ja ich weiss die Kamera ist mist - der Farbübergang läuft direkt auf dem ESP.
Grundlage für Animationen ist damit geschaffen

Hardware technisch habe ich leider einen Controller heute zerstört - der ESP mag es gar nicht, wenn man GP0 mal kurzzeitig auf +12V statt GND zum reflashen legt  :-\

Und noch für mich etwas wichtiges - die Weiterentwicklung an der Library wird nun auf ein Minimum eingeschränkt - ich habe Ende März eine Deadine für ein Projekt und brauche alle verfügbare Zeit dafür. Falls etwas Zeit am Rande über bleibt, werde ich den aktuelle Stand nochmal aufräumen und auf Github pushen (somit kann jeder noch weiter dran arbeiten, wenn er möchte)

Die Sammelbestellung wird dadurch nur bedingt beeinflusst - der Versand der Bauteile findet erst Ende März/Anfang April statt - es kann sein das es dadurch eher April als März wird. Aber so wie ich die China Lieferungen kenne - dauert es eh bis Anfang April bis alles da ist


mrpj

#37
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal das Layout für v1.2 fertig gemacht:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=48918.0;attach=46787;image)

Änderungen

  • Layout wurde aufgeräumt, Mosfets in einer Reihe angeordnet
  • Gemeinsame Massefläche geschaffen
  • 10K Pull Up an Reset des ESP gehängt ( nicht notwendig, aber bevor ungewollte resets passieren)
  • Spannungsteiler R7/R6 an ADC angeschlossen - ermöglicht es festzustellen wenn die Versorgungsspannung einbricht
  • C2 (100n) hinzgefügt um die Eingangsspanung des ESP nochmals zu stabilisieren
  • C3 (ca 100uF) hinzugefügt um den DC Wandler zu stabilisieren

Schaltung und Board befinden sich unter https://github.com/patrickjahns/esp_rgbww_controller/tree/v1.2

Feedback/Kritik zum neuen Layout? Vorschläge für Verbesserungen?  :D :)

waschbaerbauch



PeMue

Zitat von: mrpj am 16 Februar 2016, 16:58:34
Feedback/Kritik zum neuen Layout? Vorschläge für Verbesserungen?  :D :)
Hallo mrpj,

sehr schönes Layout, echt aufgeräumt.

Folgende Punkte sind mir aufgefallen:
- Ist der DC/DC Wandler SMD oder fehlen hier die Löcher? Hast Du da einen Link?
- Ich würde die Ausgangsnetze der MOSFETS im Schaltplan (und damit im Board) bennenen, dann kann man einfach prüfen, ob die Beschriftung stimmt.
- bei R1 fehlt die Beschriftung (silkscreen), warum auch immer
- die Widerstände GPIO15, REST, GPIO2 hätte ich anderst benannt, aber das ist Geschmackssache  ;)
- ggf. würde am Eingang noch einen Maximalstrom draufschreiben, z.B. max. 4.5 A (meine ich hättest Du mal geschrieben)
- Ist der Spannungsteiler R6/R7 richtig dimensioniert? Ich würde eher in Richtung 2 V Messspannung bei 12 V gehen (oder ich habe etwas nicht verstanden).

Und jetzt meine Frage, die hexenmeister immer in den Wahnsinn treibt:
- Gibt es ein Gehäuse dafür bzw. passen die Bohrungen?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mrpj

Danke dir fürs Feedback

Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
- Ist der DC/DC Wandler SMD oder fehlen hier die Löcher? Hast Du da einen Link?
SMD ist er nicht direkt - er hat auf der Unterseite jedoch pads.
http://www.aliexpress.com/store/product/Free-Shipping-10PCS-Ultra-small-size-DC-DC-step-down-power-supply-module-3A-adjustable-step/1084082_2020904455.html

Es ist etwas "gefriemel" - aber bisher halten die Bombenfast auf dem PCB. Aber sonst für die größe als StepDown Modul einfach genial.


Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
- Ich würde die Ausgangsnetze der MOSFETS im Schaltplan (und damit im Board) bennenen, dann kann man einfach prüfen, ob die Beschriftung stimmt.
Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden - habe nun die Netzte vom ESP zum Mosfet und vom Mosfet zu den Klemmleisten  noch benannt


Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
- die Widerstände GPIO15, REST, GPIO2 hätte ich anderst benannt, aber das ist Geschmackssache  ;)
Namensvorschläge?  - ich bin da flexibel

Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
- ggf. würde am Eingang noch einen Maximalstrom draufschreiben, z.B. max. 4.5 A (meine ich hättest Du mal geschrieben)
Ich hatte die 4.5 pro Ausgang begrenzt - kann aber noch eine Maximale Begrenzung für den Eingang zum Board draufschreiben

Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
- Ist der Spannungsteiler R6/R7 richtig dimensioniert? Ich würde eher in Richtung 2 V Messspannung bei 12 V gehen (oder ich habe etwas nicht verstanden).
Der ADC vom ESP misst nur zwischen 0 - 1V . Mit 10K/1K bekomm ich etwas über 1V raus.
Ob der ESP später "schnell genug" den Spannungsabfall feststellen kann ist eh so eine Sache - dauernd den ADC auszulesen blockiert den ESP ganz schön, alle Xms wird mit 1000uF schon wieder kritisch. Mal sehen

Zitat von: PeMue am 16 Februar 2016, 18:17:17
Und jetzt meine Frage, die hexenmeister immer in den Wahnsinn treibt:
- Gibt es ein Gehäuse dafür bzw. passen die Bohrungen?

Puuh - ich hab nicht danach gesucht. Die Maße der Platine sind 5*5cm - Höhe später mit den Fets ca. 2.5cm (eher etwas mehr)
Bohrungen (3.2mm) sind 2.54mm vom Rand entfernt. Also alles etwas "eng".

Vorschläge für ein günstiges Gehäuse sind gerne willommen, wenn es geht passe ich die Bohrungen dafür noch an.


Ich wollte für mich aus HDF/Plexi mit nem LaserCutter die GehäuseTeile auschneiden - eventuell kann man in dem FabLab auch kleinstmengen für andere anfertigen. Aber unter 5Euro pro Gehäuse kommt man damit auch nicht hin

herrmannj

Ich würde mich anbieten ein passendes stl reinzuwerfen, dann kann man drucken. Scheint ja alles sehr gradlinig. Ist aber auch Zeitfrage wobei das spontan easy aussieht.

Vg
Joerg


Intruder1956

die Platine ist 50x50 und sollte bestimmt liegend eingesetzt werden.

@r_knipp, deine Gehäuse vorschlag passt denke ich nicht
Länge75 mm
Breite40 mm
Höhe75 mm

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,