Ich greife das hier mal nach langer Zeit wieder auf....
Sehe ich es richtig das der Schritt in Richtung Stabilität darin besteht:
1. eine fest definierte off-time mittels Zeitschaltuhr zu realisieren und
2. dann danach den FHEM Deamon zu restarten?
Sorry für die späte Antwort (s.o.).
Kurz ein Eigenzitat von 2017:
Hallo,
inzwischen haben hier einige user beschrieben, dass das Setzen von Werten bei Ihnen nicht ging.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch, deshalb hier meine Erkenntnisse zu dem Thema.
Ich benutze zwar das "Konkurrenz"-Modul (79_BDKM), nach meiner Erfahrung liegt das Problem allerdings am KM200, deshalb mein posting hier, wo das Problem besprochen wurde.
Nach meiner Erfahrung "hängt" sich das KM200 nach einiger Zeit (bei mir nach ca. 2-4 Tagen) auf und erlaubt nur noch das Lesen, nicht aber mehr das Schreiben der Werte. Ein Neustart des KM200 (Stecker ziehen!) behebt das Problem.
Ich habe zusätzlich zu FHEM ein RWE-Smarthome betrieben, welches ebenfalls auf das KM200 zugreifen kann. Auch dort trat das Phänomen auf, dass die Kommunikation zum KM200 irgendwann in die Knie ging. Kann möglicherweise an der Häufigkeit des Pollings liegen (beim RWE-Smarthome alle 3 min). Das Problem trat in Verbindung mit RWE übrigens bei einem vorherigen Smarthome-Controller verstärkt auf, so dass dieser gewechselt wurde. Nach meinen jetzigen Beobachtungen würde ich allerdings sagen, dass das KM200 da auch beteiligt ist. Vielleicht tritt es nur bei einem Teil der KM200 auf, so dass nur wenige user das Problem erfahren.
Da "Stecker ziehen" hilft, habe ich eine Zeitschaltuhr vor das KM200 gehängt, die jeden Tag kurz vor Mitternacht das KM200 für 3 min stromlos schaltet.
Seitdem (Anfang Juni) habe ich keine Probleme beim (manuellen) Setzen von Werten mehr gehabt.
Vielleicht hilft das den wenigen mit ähnlichen Problemen.
LG Ingo
Auch mit Zeitschaltuhr steigt das KM200 bei mir nach einiger Zeit aus.
Versucht habe ich das erhöhen der Pollzeiten (attr myBDKM BaseInterval 600) und der Abstände (attr myBDKM InterPollDelay 250). Letzteres hat die Absturzhäufigkeit eher erhöht (inzzwischen wieder rausgenommen).
Auch ein Wechsel des KM200 brachte kein wesentliche Verbesserung.
Fazit:
- 1x täglich für min. 5 min stromlos machen hilft bei mir, aber nicht 100prozentig.
- es liegt nicht am individuellen KM200.
mögliche Verursacher:
a) Anfragen "verärgern" das Modul
b) eine andere Komponente im Bussystem reagiert verschnupft
mögliche Lösungen
a) weniger Werte holen, andere Parameter
b) identifizieren, austauschen oder ggfs. häufiger stromlos machen
Bewertung
a) wenig wahrscheinlich, das "Konkurrenz"modul pollt mehr Werte
b) nicht von der Hand zu weisen, da Probleme mit zwei KM200 an derselben Anlage bestehen. Identifizierung der Komponenten eher schwierig.
Leider fehlt mir die Zeit mich häufiger und systematisch mit dem Problem zu beschäftigen.
LG Ingo