Eigenbau Bodenfeuchte-Sensor | Wireless | Batterie | < 20€

Begonnen von Ekkehard, 23 Februar 2016, 21:02:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pyromane

Es gibt für 11Euro bereits kapazitive Feuchtigkeitsmesser die ihre Messwerte per Funk übertragen: http://www.banggood.com/100m-Wireless-Transmission-Soil-Humidity-Tester-Multifunction-Indoor-Outdoor-Temperature-Meter-Tool-p-1043318.html
Mit einem CUL sollte sich doch der Funkverkehr entschlüsseln lassen.

mele

Zitat von: Pyromane am 03 September 2016, 22:17:42
Es gibt für 11Euro bereits kapazitive Feuchtigkeitsmesser die ihre Messwerte per Funk übertragen: http://www.banggood.com/100m-Wireless-Transmission-Soil-Humidity-Tester-Multifunction-Indoor-Outdoor-Temperature-Meter-Tool-p-1043318.html
Mit einem CUL sollte sich doch der Funkverkehr entschlüsseln lassen.

Ich finde das Ganze sehr interessant, da es günstig ist und keine Bastelei voraussetzt.

Ich habe leider keinen 433 MHZ Cul hier rumfliegen, nur einen 868 MHZ V3, sonst würde ich gerne helfen.

Wenn ein entsprechender Cul relativ günstig zu haben würe, bin ich dabei.

FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

PeMue

Zitat von: Pyromane am 03 September 2016, 22:17:42
Mit einem CUL sollte sich doch der Funkverkehr entschlüsseln lassen.
Der Sensor funktioniert mit dem RFXTRX433, allerdings ist die Reichweite wohl ziemlich schlecht, siehe auch entsprechende  Posts im RFX Bereich ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

sash.sc

@Pyromane
Habe mir diesen Sensor bestellt. Der cul kann ihn nicht decodieren, jedenfalls nicht Alternative Firmware.  Original wahrscheinlich noch weniger. Nur ne Vermutung.
Habe es auch mal ins forum für den Signalduino gestellt. Mal schauen was kommt.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

juergs

#94
Hier der interessante Thread:
Erfahrungen mit obigem Sensor (Max 3 Stück kodier/empfangbar)
Vergleich
Sensor für 10.80€
Andere Variante  Prinzip nur für Gefäße?
ZitatDer Feuchtesensor ermittelt alle 6 Stunden den Wassergehalt im Pflanzensubstrat.
Dabei wird der Sensor kurzzeitig um 2-3°C erwärmt. Die Zeit zum anschliessenden
Abkühlen ist ein Mass für den Wassergehalt im Substrat. Je schneller der Sensor
abkühlt, umso feuchter ist das Substrat.

Die Sensoren scheinen nicht durch Reichweite zu glänzen...
Das ist doch eine Herausforderung, oder?  ;)

rfxtrx433e-antenna

tante ju

#95
Kleines Update zur Platine: Läuft (ok, OneWire und Signing habe ich noch nicht getestet) :-)

Allerdings ist der Ruhestromverbrauch zu hoch. Bin mir noch nicht sicher, habe aber die MySensors lib im Verdacht. Aktueller Verbrauch im Sleep-Mode ist 4,5mA, was so das 100-fache dessen ist, was es eigentlich sein sollte.
Mit diesem Verbrauch würde eine AA-Zelle ca. 13 Tage halten. Das ist nicht akzeptabel.

Update: Im Anhang die Spannung über ein 7 Ohm Shunt im Sleep. Die Spitzen sind vom Step-Up, der die Kapazitäten wieder auflädt. Ein Test mit einem einfach Sleep-Mode ohne NRF Modul zeigt 1/30 Verbrauch. Muß mich also ein wenig mehr mit dem NRF beschäftigen, denn der scheint von der neuen MySensors Lib nicht richtig abgeschaltet zu werden.
Wenn es sich schon jemand angeschaut hat, würde ich mich über Hinweise freuen.

P.S.: Falls jemand mit entwickeln möchte, ich hätte noch eine (bislang umbestückte) Platine :-)


tante ju

#96
Der Stromfresser ist gefunden.

Also Schaltung funktioniert wie gedacht. Rechnerisch hält die Batterie (1*AA) jetzt 430 Tage.

Die Ursache: China-Fake NRF24L01+. Genau wie hier beschrieben: http://hackaday.com/2015/02/23/nordic-nrf24l01-real-vs-fake/ ist der Aufdruck auf den Chips unterschiedlich. Die Fakes verbrauchen nicht nur "etwas mehr Strom", wie auf Grund der schlechteren Technologie und größeren Chip-Größe vermutet wurde, sondern sie können kein Standby oder PowerDown und verbrauchen satt mehr im Receive-Modus (>20 mA anstelle 13 mA).

Beide Lieferungen habe ich aus China. Jetzt muß ich nur noch rausbekommen, welcher von beiden mir die Fakes untergejubelt hat.

Für den geneigten Zuschauer im Anhang aktuelles Bild, selbe Software nur ein anderes NRF-Modul. Achtet mal auf die Frequenz (f, untere Reihe) und den Mean-Wert (im Bild). Welten Unterschied.

Also, Platinentwurf für Gehäuse steht. Schaltung funktioniert. Im kleinen Gehäuse aus Platzgründen nur mit 1*AA, aber in einem größeren Gehäuse ist auch 2*AA möglich. Akkus sollten nicht genommen werden, außer sie haben einen eigenen Tiefentladeschutz. Versorgung über Leitung ist auch möglich.

Alle Einzelteile zusammen (ohne Crypt-Chip und ohne DS18B20) sind bei 10 EUR, wenn ich den NRF mit 3 EUR berechne und genau die Einzelpreise von Reichelt nehme. Da kommt noch Gehäuse und zwei Platinen dazu, sollte also <20 EUR sein.

PeMue

#97
hängst Du bitte noch den richtigen Anhang dran (0 kB ist etwas wenig  ;)=?

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tante ju

#98
Zitat von: PeMue am 05 September 2016, 21:57:31
hängst Du bitte noch den richtigen Anhang dran (0 kB ist etwas wenig  ;)=?

Danke + Gruß

PeMue

Du meinst Layout und Schaltplan? Habe ich hier mal dran gehangen, wollte aber jetzt eigentlich einen neuen Thread öffnen, um den aktuellen Status im ersten Post nachhalten zu können.

Edith: Jetzt habe ich es auch begriffen und den richtigen dran gesteckt. Hatte den USB-Stick zu schnell rausgezogen. :)

F.R.

Hallo,

Ich habe mir heute mal den Sensor auf dem Breadboard mir einem Arduino Pro Mini zusammen gebaut,funktioniert wunderbar. Vielen Dank fürs Teilen!
Ich werde in den nächsten Tagen das ganze mal auf einer Lochrasterplatine aufbauen.

Mich würde interessieren,wie ihr die Kalibrierung durchgeführt habt. Einmal den Sensor in Wasser und einmal an der Luft und dann linear interpoliert?
Und das ganze dann auf dem Sensor oder in FHEM?

Grüße
Florian

tante ju

Zitat von: F.R. am 05 September 2016, 22:55:01
Hallo,

Ich habe mir heute mal den Sensor auf dem Breadboard mir einem Arduino Pro Mini zusammen gebaut,funktioniert wunderbar. Vielen Dank fürs Teilen!
Ich werde in den nächsten Tagen das ganze mal auf einer Lochrasterplatine aufbauen.

Mich würde interessieren,wie ihr die Kalibrierung durchgeführt habt. Einmal den Sensor in Wasser und einmal an der Luft und dann linear interpoliert?
Und das ganze dann auf dem Sensor oder in FHEM?

Ich habe einen Blumentopf mit trockener Erde genommen und dann heftig gegossen.

F.R.

Zitat von: tante ju am 05 September 2016, 23:02:33
Ich habe einen Blumentopf mit trockener Erde genommen und dann heftig gegossen.

Klingt gut:)
Machst du dann die Umrechnung in einen Prozentwert in FHEM oder direkt auf dem ATMega?

tante ju

Zitat von: F.R. am 05 September 2016, 23:06:21
Klingt gut:)
Machst du dann die Umrechnung in einen Prozentwert in FHEM oder direkt auf dem ATMega?

Ich rechne in FHEM um, aber nicht in Prozente, sondern in 1/8. Einfach, weil es so schön passte und am Ende geht es doch eh nur um ausreichend feucht oder nicht.