Erfahrungen mit Reichweite Z-Wave

Begonnen von Muschelpuster, 25 Februar 2016, 08:34:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelpuster

Moin zusammen,

Wie sind da Eure Erfahrungen. Ich habe mal vor der Einführung von FHEM ein Zimmer mit einer Zipabox ausgestattet und bereits in dem Raum Probleme. Und nein, der Raum ist nicht groß (3x4m). Da kommt der Fenstersensor nur über den Lichtschalter in der Raummitte zuverlässig zur Box auf der anderen Raumseite. Und jetzt habe ich auch einen Wandtaster der unzuverlässig läuft (Batterie ist getauscht).
Nun weiß ich natürlich nicht wirklich, ob das alles eher mit der schrottigen Zipabox zu tun hat, oder doch eher ein Z-Wave Thema ist. Und so überlege ich, ob ich wirklich Z-Wave in FHEM einbinden soll oder lieber das Zimmer auf Homematic umrüsten sollte. Z-Wave hat seinen Charme (viele Anbieter, Meshing), aber Homematic hält mit guter Funkreichweite dagegen. Preislich nimmt sich das Ganze ja nicht viel.
Mein ursprüngliches Konzept ist eigentlich Licht & Co. via Z-Wave zu machen und Heizung über Homematic...
Das Problem ist, dass mein FHEM im Keller hängt und es keine einfache Möglichkeit gibt, den Z-Wave-Stick über IP woanders zu positionieren. Ich könnte als erstes einen Dimmer im EG gegen Z-Wave tauschen (ist dann gleich mal so nebenbei im FHEM eingebunden) und als Router für das Z-Wave-Zimmer schräg darüber nutzen. Vom Keller würde ich mit einer USB-Verlängerung den Stick so positionieren können, dass er er im EG auf dem Flur hängt und nur durch eine Wand zum Dimmer muss. Aber von dem Dimmer muss es dann sicher zum Lichtschalter im OG reichen, damit dieser dann als Router für die Komponenten dort fungieren kann.
Wie seht Ihr die Chancen? Unsere Wände sind aus Stein und nicht das Hindernis, aber die Decke hat wohl schon einiges an Stahl drin. WLAN geht über die Strecke ganz brauchbar und auch Homematic. Aber ist das eine Referenz?

distanzierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Thyraz

Also ich überwache im Keller meine Waschmaschine und den Trocker mit einem Notify um eine Push Mitteilung aufs Handy zu bekommen wenn sie fertig sind.
Im Erdgeschoss ist im Zimmer direkt über der Waschküche auch kein ZWave Device das als Repeater agieren könnte.

War daher bisher eher positiv von der Reichweite überrascht.
Die Stromverbrauchswerte kommen problemlos an, habe keine Fehler im Log, dass irgendwelche ZWave Nachrichten nicht ankamen und wiederholt werden mussten.

Inwiefern batteriebetriebene Geräte hier eher Probleme machen ist halt die Frage.
Meine Geräte mit Batterie hängen an sich alle in Räumen in denen ich auch aktive Geräte habe...

Aber im selben Raum hatte ich noch nie Probleme...
Hardware ist ZWave Razberry auf einem Pi.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

FunkOdyssey

Ich bin persönlich enorm enttäuscht bzgl. der Reichweite. Meine Homematic-Geräte gehen durch das ganze Haus und ich hatte noch nie Probleme. Z-Wave ist (je nach Gerät) schon nach wenigen Metern und Mauern zu Ende. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass mir die Probleme primär beim Fibaro Wall Plug aufgefallen sind. Und das ist halt KEIN Z-Wave Plus-Gerät. Also war bekannt, dass die Reichweite hier geringer ist. Aber so gering fand ich schon heftig. Mit nem ZME_UZB (Stick) musste ich die Wall Plugs im Umkreis von vier Metern betreiben. Es lagen zwei Mauern dazwischen.

ABER: Sobald du einen (nicht-batteriebetriebenen) Z-Wave-Plus-Aktor irgendwo verbaut hast, haben sich die Probleme größtenteils erledigt. Das ist halt der Vorteil des Mesh-Netzwerks.

Muschelpuster

Oh ja - nun steht es fast 1:1 und ich bin so schlau wie voher  ;) OK, vielleicht 1,5:0,5  ;D
Zitat von: FunkOdyssey am 25 Februar 2016, 10:21:07Sobald du einen (nicht-batteriebetriebenen) Z-Wave-Plus-Aktor irgendwo verbaut hast, haben sich die Probleme größtenteils erledigt. Das ist halt der Vorteil des Mesh-Netzwerks.
Ich fürchte nicht einen, sondern am Besten mehrere...
Doch wenn man nach Plus-Geräten sucht findet man nicht viel. Als Dimmer habe ich nur Fibaro gefunden, was in einer normalen Schalterdose eng werden könnte. Und beim Schalter geht es mir ähnlich...

begrenzte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Carsten

Also ZME_UZB-Stick mit Fibaro Wall Plug war das erste, was ich an Z-Wave in Betrieb hatte. Und die Kombination funktionierte eigentlich im ganzen Haus. Ich musste den Stick allerdings dazu mit einem kurzen USB-Kabel vom Banana-Pi etwas absetzen, sonst kamen manchmal Meldungen von der Steckdose nicht bei FHEM an. Umgekehrt hats eigentlich immer funktioniert.

@FunkOdyssey: Wieso müssen es dazu ZWave-Plus Geräte sein? Ich dachte ( fast ) alle Z-Wave Geräte ohne Batterie meshen.

Thyraz

 Ja, der Vorteil bei Plus ist nur das Anlernen über Mesh. Fest verbaute Aktoren müssen also nicht in der Nähe vom Controller dazu sein.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

9zehn75

Thyraz,

das ist doch kein Plus-Feature. Das können alle meine nicht-Plus-Geräte auch.
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

krikan

Zitat von: 9zehn75 am 27 Februar 2016, 20:27:01
Thyraz,

das ist doch kein Plus-Feature. Das können alle meine nicht-Plus-Geräte auch.
Netzweite Inklusion / Explorer Frames gibt es seit SDK 4.5 (ca. 2009). Sigma wirbt im Rahmen der Zertifizierung damit, dass Plus-Geräte das können müssen. Vorher mit ZWave (ohne Plus) war es eher "Glückssache".
Entscheidender Vorteil von Plus-Geräten ist mMn die höhere Reichweite und um die geht es hier.

Muschelpuster

OK, also wage ich mal einen Schritt weiter in die Z-Wave-Welt.
Ich würde gerne im EG einen Z-Wave-Plus-Dimmer setzen, der im OG mit einem Z-Wave-Plus-Schaltaktor und dem Z-Wave-Plus-Stick im Keller erst einmal einen roten Faden durch die Hütte zieht. Im OG würde ich dann die vorhandenen Z-Wave(ohne Plus)-Schaltaktoren im OG inkludieren, welcher über den EG-Dimmer oder den Plus-Schaltaktor im Nachbarzimmer funktionieren sollte. Am Schluss sind dann die nicht routingfähigen Batteriegeräte dran.
Macht das von der Idee her Sinn? Und kann mir jemand Plus-Aktoren und Dimmer empfehlen? Die scheinen ja noch etwas unterrepräsentiert in den Shops zu sein.

konzeptionelle Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

9zehn75

Zitat von: Muschelpuster am 03 März 2016, 18:19:26
Macht das von der Idee her Sinn? Und kann mir jemand Plus-Aktoren und Dimmer empfehlen? Die scheinen ja noch etwas unterrepräsentiert in den Shops zu sein.

Ja, das macht Sinn. Ich setze Qubino Dimmer ein und bin damit sehr zufrieden. Anders als Fibaro können die auch ohne Bypass o.ä. LEDs dimmen. Der Qubino Dimmer wird voll von FHEM unterstützt.
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

Muschelpuster

Danke, Qubino hatte ich auch bislang als Einziges gefunden. Ich bin da etwas zurückhaltend gewesen, da ich hier nur flache Schalterdosen habe und ja noch einen Taster darüber bekommen muss. Na ja - ein Versuch wird mich schlauer machen, wobei die Preise ja auch nicht zu großen Experimenten einladen  :-\
Kannst Du mal kurz was zu der Tasterbedienung schreiben? Da habe ich nichts gefunden. Das Ding hat 3 Tastereingänge?! Brauche ich eine Wippe für heller/dunkler sowie eine zusätzlichen Taster für an/aus)?

nachfragende Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

jeep

Zitat von: 9zehn75 am 03 März 2016, 21:31:51
Anders als Fibaro können die auch ohne Bypass o.ä. LEDs dimmen.

Halt, halt, nicht das wir da was verwechseln. Hast du keinen blauen Nullleiter an der Stelle wo du den Qubino einsetzen willst, kannst du den Qubino für LED dimmen und vermutlich auch sonst vergessen (ob der sich mit einem Bypass zufrieden gibt?). Auf den  blauen Nullleiter wir im Qubino Manual extra  hingewiesen.
Der Zweck des Bypass liegt einfach nur darin dir die Versorgung des ZWave-Moduls zu gewährleisten.

In der Regel hat man unter einem Schalter meistens eine Steckedose. Bingo, man kann den Blauen Nullleiter nach oben führen. Ist der Schalter aber irgendwo einzeln verbaut, und es gibt keine 3-Leiter Verkabelung, kommt man um einen Bypass kaum herum.
@niels, siehe hier: http://qubino.com/products/flush-dimmer/

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Muschelpuster

Zitat von: jeep am 04 März 2016, 10:50:46
@niels, siehe hier: http://qubino.com/products/flush-dimmer/
Jo, danke Josef. Das habe ich schon gesehen, aber irgendwie nicht ganz verstanden. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich nur mit einem Input arbeiten (kurz klick an, nochmal aus, lange drücken heller/dunkler). Oder aber einen Taster für an/aus und eine Wippe zum Dimmen. Habe ich das so richtig erfasst?

begriffsstutzige Grüße
Niels
(mit Null-Leiter dank Steckdose)

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

jeep

Hi Nils,

ja, denke Du hast das richtig verstanden. Kann auch nur aus der Glaskugel lesen, aber mit Paramter No. 20 auf 0 ist nur der Input 1 für Taster oder Schalter aktiviert. Ich würde am besten ( um nicht off topic zum Betreff zu sein), einen neuen Thread für den Qubino Dimmer aufmachen.
Positiv daran ist das es ein ZWave+ device ist.
Über Deine Erfahrungen damit würde ich mich sehr freuen.

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

9zehn75

Zitat von: Muschelpuster am 04 März 2016, 09:24:22
Kannst Du mal kurz was zu der Tasterbedienung schreiben? Da habe ich nichts gefunden. Das Ding hat 3 Tastereingänge?! Brauche ich eine Wippe für heller/dunkler sowie eine zusätzlichen Taster für an/aus)?

Ich nutze derzeit alle Dimmer mit normalen Wippen und ohne Dimfunktion. Habe die Dimmer genommen, weil sie genau so teuer sind und ich so später die Möglichkeit habe, dimmbare Lampen einzusetzen, falls gewünscht. In den Settings kann man genau einstellen, wie man den Dimmer nutzen möchte.
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

9zehn75

Zitat von: jeep am 04 März 2016, 10:50:46
Halt, halt, nicht das wir da was verwechseln. Hast du keinen blauen Nullleiter an der Stelle wo du den Qubino einsetzen willst, kannst du den Qubino für LED dimmen und vermutlich auch sonst vergessen (ob der sich mit einem Bypass zufrieden gibt?). Auf den  blauen Nullleiter wir im Qubino Manual extra  hingewiesen.

Ich rede über diesen Fibaro-Bypass:
http://www.vesternet.com/z-wave-fibaro-dimmer-bypass

Da ich kein Elektriker bin und meine Dimmer auch nicht selber angeschlossen habe, verstehe ich von dem was Du sagst, nichts. Mir wurde gesagt, dasss ich zum LED-Dimmen bei Fibaro den o.g. Bypass benötige, bei Qubino eben nicht.
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

Morgennebel

Zitat von: FunkOdyssey am 25 Februar 2016, 10:21:07
Ich bin persönlich enorm enttäuscht bzgl. der Reichweite. Meine Homematic-Geräte gehen durch das ganze Haus und ich hatte noch nie Probleme. Z-Wave ist (je nach Gerät) schon nach wenigen Metern und Mauern zu Ende.

+1

Der http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-EVR_ST814-Temperatur-_und_Feuchtesensor war auf 3m im selben Raum nicht produktiv mit einem USB Stick zu betreiben. HomeMatic versorgt mit 2 x HMLAN mein gesamtes Haus (ca. 380qm Fläche) zuverlässig.

Z-Wave klingt auf dem Papier toll. Die ganzen tollen Funktionen gibts aber nur bei ganz wenigen Herstellern mit kleiner Produktzahl. Die Anzahl der Leute, die Z-Wave mit fhem betreiben würde ich als deutlich kleiner als Homematic mit fhem einschätzen. D.h. Hilfe gibt es nicht so viel...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

9zehn75

Zum eigentlichen Thema kann ich nun folgendes beitragen:

Unser Keller ist aus Stahlbeton. Ich habe an den Fenstern mittlerweile fibaro Steckdosen per Kabel in die Fenster-Buchen gelegt. Die entsprechenden Fenstersensoren von fibaro kennen die Steckdosen als Nachbarn. Trotzdem kommen Signale von den Fenstersensoren nicht beim Dongle an. Hole ich die Fenstersensoren aus den Buchten raus, geht alles (10 cm vor dem Fenster).  Scheinbar funktioniert Z-Wave hier nicht. Alternativ habe ich auch einen Vision Sensor probiert. Gleiches Problem. Nun werde ich hier homematic probieren.
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

krikan

Zitat von: Morgennebel am 05 März 2016, 12:37:50
+1

Der http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-EVR_ST814-Temperatur-_und_Feuchtesensor war auf 3m im selben Raum nicht produktiv mit einem USB Stick zu betreiben. HomeMatic versorgt mit 2 x HMLAN mein gesamtes Haus (ca. 380qm Fläche) zuverlässig.

Z-Wave klingt auf dem Papier toll. Die ganzen tollen Funktionen gibts aber nur bei ganz wenigen Herstellern mit kleiner Produktzahl. Die Anzahl der Leute, die Z-Wave mit fhem betreiben würde ich als deutlich kleiner als Homematic mit fhem einschätzen. D.h. Hilfe gibt es nicht so viel...

Ciao, -MN

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Im Gegensatz zu Homematic braucht ZWave mehr Einarbeitung und Beschäftigung mit ZWave.

Homematic kommt von einem Hersteller mit nur wenigen Geräten.

ZWave gibt es von vielen Herstellern und einer deutlich größeren Geräteauswahl. Mehrere Hersteller bedeutet auch verschiedene Qualitäts- und Funktionsstandards. Um das richtige Gerät auszuwählen muss man sich bei Zwave eben wieder mehr mit dem Thema beschäftigen. Kauft man blind irgendetwas,  ist man vor Enttäuschungen nicht geschützt. Wer den Sensor http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-EVR_ST814-Temperatur-_und_Feuchtesensor kauft, der kennt entweder eine Einzigartigkeit des Sensors, die er unbedingt braucht und muss sich mit dessen Eigenschaften arangieren, oder er hat sich mit dessen Eigenschaften und Zwave nicht auseinandergesetzt. Der Sensor ist seit Jahren auf dem Markt, hat einen uralten Chipsatz mit Minireichweite, altes, verrufenes SDK und diverse merkwürdige Firmwarebugs, die in verschiedenen Foren festgehalten sind. Daraus Schlußfolgerungen über ZWave zu ziehen, halte ich für seltsam.

Ein weiterer Grundfehler mit seltsamen Schlußfolgerungen über Zwave: Man kauft sich nur batteriebetriebene Geräte und einen Stick und wundert sich über geringe Reichweite. Ohne netzbetrieben Router ist eine vernünftige Reichweite bei Zwave schwierig (ZWave+) bis nahezu unmöglich. Das ist konzeptionell  bedingt.

Weniger ZWave-Anwender als Homematic-Anwender bei FHEM ist unbestritten und hat mehrere Ursachen. Zu "Hilfe gibt es nicht  so viel..." äußere ich mich nicht.

Meine Aussage ist kein Pro/Contro Homematic bzw. Zwave. Obwohl ich in FHEM-Zwave hier unterwegs bin, habe ich auch Homematic im Einsatz. Das sind auch noch die HM-Rauchmelder, die angeblich nur Fehlalarme produzieren. Nein, machen sie nicht, wenn man sich damit beschäftigt hat, wie die Melder Rauch erfassen und wodurch diese "Fehlalarme" entstehen.

Gruß, Christian

krikan

Zitat von: 9zehn75 am 05 März 2016, 13:31:23
Alternativ habe ich auch einen Vision Sensor probiert. Gleiches Problem. Nun werde ich hier homematic probieren.
Waren das die alten Vision Sensoren oder die neue ZWave+-Variante?
HM-Fenstersensoren könnten funktionieren. Ist das 2. HM-Produkt, das ich einsetze. Damit werden bei mir Entfernungen überbrückt, die ich mit ZWave und EnOcean nicht ohne Repeater/Router stabil hinbekommen habe.

Gruß, Christian

jeep

Hi,
wir sind leider ein wenig vom Thema "Reichweite-Zwave" abgekommen, aber ich denke man wird es uns nachsehen. ;)

Zitat von: 9zehn75 am 05 März 2016, 12:19:26
Ich rede über diesen Fibaro-Bypass:
http://www.vesternet.com/z-wave-fibaro-dimmer-bypass
Ja genau, von dem reden wir.

Zitat
Da ich kein Elektriker bin und meine Dimmer auch nicht selber angeschlossen habe, verstehe ich von dem was Du sagst, nichts. Mir wurde gesagt, dasss ich zum LED-Dimmen bei Fibaro den o.g. Bypass benötige, bei Qubino eben nicht.

Sorry, da hat man Dir was falsches gesagt. Der Bypass ist einfach nur ein resistives Teil, das eine Glühbirne emuliert. Durch den Glühfaden einer Glühbirne fließt genügend Spannung um den Dimmer zu versorgen. Das übernimmt bei LEDs (weil sehr hochohmig) der Bypass, der parallel zur Lampe geschalten wird. Zum besseren Verständnis, siehe hier:

https://www.hometec.at/blog/ob-gluehbirne-oder-led-beleuchtung-steuern-mit-fibaro-dimmer/ oder
http://www.fibaro.com/manuals/en/FGD-212/FGD-212-EN-T-v1.0.pdf
http://www.zwave-review.com/tests/Qubino-Relais_Dimmer.php

Man sollte sich schon genau informieren welche Funktionalitäten man zusätzlich haben will, da sich beide in einigen Punkten doch sehr unterscheiden.   
Von der Reichweite sollten sie beide identisch sein.

Da aber Niels eh eine 3-Leiter Verkabelung hat, ist das alles kein Thema für ihn.
Und wenn jemand mit dem Qubino oder Fibaro mit 2-Leiter Technik ohne Bypass, eine flackerfreie LED Dimmung hinbekommt, der darf sich gerne bei mir melden.  ;)

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Muschelpuster

Zitat von: 9zehn75 am 05 März 2016, 12:17:20
Ich nutze derzeit alle Dimmer mit normalen Wippen und ohne Dimfunktion. Habe die Dimmer genommen, weil sie genau so teuer sind und ich so später die Möglichkeit habe, dimmbare Lampen einzusetzen, falls gewünscht.
Das macht Sinn, jedoch habe ich da immer etwas Angst, wenn dahinter elektronische Trafos sind.
Mein derzeitiges Problem ist, das Qubino eindeutig von tiefen Schalterdosen ausgeht, die ich nicht habe. Eine Alternative sind natürlich flache Taster, die ich gerade krampfhaft suche.

beengte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

krikan

#22
Zitat von: Muschelpuster am 05 März 2016, 18:43:27
Eine Alternative sind natürlich flache Taster, die ich gerade krampfhaft suche.
Wenn Du 230V-Tastereinsätze mit geringerer Einbautiefe als 23mm findest, dann gib bitte Bescheid. So was suche ich schon lange.
Hager WUE34 -> 23mm
Berker 503404 -> 31,2 mm
Also nicht wirklich für 45mm tiefe Hohlwanddosen und Aktor dahinter geeignet.

tomspatz

ZitatWenn Du 230V-Tastereinsätze mit geringerer Einbautiefe als 23mm findest, dann gib bitte Bescheid. So was suche ich schon lange.
Hager WUE34 -> 23mm
Berker 503404 -> 31,2 mm
Also nicht wirklich für 45mm tiefe Hohlwanddosen und Aktor dahinter geeignet.
Hey Christian
Ich habe bei uns auch NUR die alten flachen UP Dosen, die Taster sind Gira. dahintar ist Platz zwar knapp aber die Fibaro Einsätze gehen da rein.

LG
Tom

9zehn75

Zitat von: krikan am 05 März 2016, 15:21:06
Waren das die alten Vision Sensoren oder die neue ZWave+-Variante?

War die ZWave+-Variante. Außerhalb der Fensterbucht klappt alles super. Innerhalb nicht einmal, wenn ich (mit Verlängerungskabel) auch ein Repeating-fähiges ZWave-Gerät mit hineinlege (und bis zu zehn neighborUpdate durchführe).
VG, 9zehn75

FHEM seit 02.02.2016: Raspberry Pi 2, ZME_UZB1, Fibaro WallPlugs, Fibaro Fenstersensoren, Aeon Indoor Sirene, Greenwave WallPlugs, Qubino Dimmer

Morgennebel

Zitat von: krikan am 05 März 2016, 15:16:07
[...] Kauft man blind irgendetwas,  ist man vor Enttäuschungen nicht geschützt. Wer den Sensor http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-EVR_ST814-Temperatur-_und_Feuchtesensor kauft, der kennt entweder eine Einzigartigkeit des Sensors, die er unbedingt braucht und muss sich mit dessen Eigenschaften arangieren, oder er hat sich mit dessen Eigenschaften und Zwave nicht auseinandergesetzt. Der Sensor ist seit Jahren auf dem Markt, hat einen uralten Chipsatz mit Minireichweite, altes, verrufenes SDK und diverse merkwürdige Firmwarebugs, die in verschiedenen Foren festgehalten sind. Daraus Schlußfolgerungen über ZWave zu ziehen, halte ich für seltsam.[...]

Ich kann Deiner Meinung nicht folgen. Ein System, daß bei der Produktauswahl eine intensive Google-Recherche, das Lesen von Forenartikeln usw. erfordert ist schlicht und ergreifend nicht für den Produktiveinsatz geeignet.

Wir reden nicht von selbstgefrickelten Sensoren - da würde ich Deiner Argumentation folgen. Wir reden von sehr teuren kommerziell vertriebenen Produkten, bei denen eine gewisse Funktionalität gegeben sein muß - egal ob batterie- oder 230V-versorgt, egal welcher Hersteller. Ist das ganze Z-Wave ein derartiges Gefrickel, wie Du es beschreibst, eignet es sich nur für Frickler mit viel Zeit und ohne Familie :)

Ich sehe objektiv in Z-Wave den besseren Ansatz gegenüber Homematic. Die Mesh-Funktionalität usw. klingt auf dem Papier super. In der Realität überzeugt Homematic durch die Abdeckung und die Stabilität.

Vielleicht warte ich einfach noch 5-8 Jahre, bis Homematic eingestellt wurde und meine derzeitigen Komponenten abgeraucht sind und versuche es dann nochmal neu.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

jeep

Zitat von: Morgennebel am 05 März 2016, 20:54:45
Ich kann Deiner Meinung nicht folgen. Ein System, daß bei der Produktauswahl eine intensive Google-Recherche, das Lesen von Forenartikeln usw. erfordert ist schlicht und ergreifend nicht für den Produktiveinsatz geeignet.

Na da hat wohl jemand was nicht so ganz verstehen wollen. Ich war vor 2 Wochen mein neues Auto im Werk abholen und ich muss gestehen ich habe Google richtig gequält, habe verschiedene Motortalkforen besucht, habe die Händler vor Ort genervt bis ich alles über dieses Auto erfahren erfahren habe und ich kann behaupten der Q3 ist tatsächlich für den Produktiveinsatz geeignet. Wer hätte das gedacht? ;)

Jetzt mal ohne Sarkasmus - ich bin vor knapp einem Jahr zu Zwave gewandert und habe bis jetzt (auch Dank der Foren) ein stabil arbeitendes ZWave Netz und den Umstieg vom Homatic nicht bereut. Auf vernünftige Heizkörpersteuerungen warte aber auch ich noch vermutlich 1 Jahr.
Wenn ein Umstieg sich lohnt, darf natürlich jeder für sich entscheiden. Ich bin zufrieden und habe, man glaubt es kaum, Familie die auch zufrieden ist.

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

@9zehn75:
OK, also schwerer Fall.

@tomspatz:
Ich komme leider selbst mit 23 mm und Fibaro wegen einiger Besonderheiten nicht klar. Betrifft zwar nur eine Schaltstelle, aber ich möchte trotzdem gerne richtigen Taster (mit Mittelstellung).

@Morgennebel:
Sorry, wenn das bei Dir falsch angekommen ist. Das war kein persönlicher Angriff und Du kannst Deine Meinung haben. Aus beim Kauf bereits seit Jahren veralteter Geräte am Beispiel ST814, den selbst zwaveeurope als "Problem Childs in Z-Wave" listet, und den Controller AEOTEC S2, der seit 2010 keine neue Firmware gesehen hat, Rückschlüsse auf ein ganzes System zu ziehen, ist mir jedoch zu einfach und wird ZWave mMn nicht gerecht.


Meiner Meinung nach hilfreiche Aspekte zur Reichweitenoptimierung, dem eigentlichen Thema :
auf ZWave+ Zertifizierung achten und Erfahrungsberichte lesen
genügend netzbetriebene Router einbauen, nicht nur batteriebetriebene Geräte
SDK 5.x-Geräte meiden, wenn es irgend möglich ist, oder sich über Probleme damit informieren
je größer ZWave-Netz, desto stabiler (kleine Netze in Häusern sind problematisch)

Gruß, Christian

Muschelpuster

#28
Zitat von: krikan am 05 März 2016, 18:56:03Wenn Du 230V-Tastereinsätze mit geringerer Einbautiefe als 23mm findest, dann gib bitte Bescheid. So was suche ich schon lange.
Was hälst Du von 10mm  8) (Peha Compacta Produktseite & Katalog & Shop1 & Shop2).

minimierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

krikan

Zitat von: Muschelpuster am 07 März 2016, 09:57:30
Was hälst Du von 10mm  8)
Hallo Niels,
Danke. Die kenne ich aus meinen Recherchen auch schon. Compacta hat den Nachteil der Sondermaße -> passt mMn nicht auf Standard-Hohlwanddose, da zu klein. Darum habe ich mir die nicht weiter angesehen. Kannst mich gerne eines besseren belehren.
Gruß, Christian

Muschelpuster

Zitat von: krikan am 07 März 2016, 22:58:56Compacta hat den Nachteil der Sondermaße -> passt mMn nicht auf Standard-Hohlwanddose, da zu klein.
Oh shit, Du hast recht  :'(

weiter suchende Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF