ebusd - WOLF R12

Begonnen von ahollik, 06 März 2016, 23:23:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michiil

Hallo Hans,
Ja das hab ich gesehen, aber den broadcast gibt es bei mir leider nicht..

hansg

Ok, dass der Broadcast bei dir nicht vorhanden ist war mir so nicht bewusst.
Ich dachte eigentlich dass die 0503er und 0800er Broadasts
von allen RXX Steuerungen ausgegeben werden.
Ich hab leider auch keine Idee ob, wo, und wenn mit welchen Adressen
diese Werte noch zu finden sind.

Gruss
Hans

JHo

Hallo Hans und Nickles,

die Heizsaison hat wieder begonnen - seid ihr im vergangenen Jahr mit dem Schreiben Richtung Wolf weiter gekommen?
Ich bin mit meiner Taktung (gestern bei ~10° Außen immerhin 27x gestartet) und den nach dem Anheizen aus der Nachtabsenkung gefahrenen Ventilpositionen (meist deutlich unter 10%) unzufrieden und hoffe, hier ähnlich wie Reinhart https://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.msg248420.html#msg248420 hier beschrieben hat, mindestens letzteres durch Regelung von Heizkurve und Offset sinnvoller gestalten zu können. Meiner Meinung nach sollte das aber parallel auch die Taktung bereits reduzieren.
Eine andere Möglichkeit dafür ist, bei Brennerstart den Offset zu erhöhen, und nach Abschalten wieder auf "normal" zu stellen - dann läuft der Brenner länger und hat danach länger Pause. Ich denke, John vom Logo8-Modul hatte das irgendwo mal so beschrieben und mit (bei ihm) Erfolg ausprobiert (finde den Link gerade nicht).

Wie dem auch sei: für beides braucht es die Möglichkeit, Heizkurve und /oder Offset zu schreiben. Könnt Ihr mir hier schon weiterhelfen?

Danke!
Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

hansg

Das schreiben an der R12/16 ist an sich kein großes Problem.
Bei den drei Zeitprogrammen im Automatikbetrieb (Das ist der einzige Schreibbefehl den ich zur Zeit verwende)
sieht das so aus.


Der Hexcode fuer die Umschaltung.

F1 50 23 08 14 01 00 00 5d 01 00 00   Zeitprogramm 1
F1 50 23 08 14 01 01 00 5d 01 00 00   Zeitprogramm 2
F1 50 23 08 14 01 02 00 5d 01 00 00   Zeitprogramm 3
    ^  ^ Lesen = 5022, schreiben = 5023
               ^ Anzahl der nachfolgenden Bytes
                    ^  ^ Zeitprogramm
                             ^ Programm1=00 Programm2=01 Programm2=02
                                      ^  ^  ^  ^  ^ Alle Schreibbefehle enden mit dieser Bytefolge

Die Zeile zum schreiben würde dann in der csv in etwa so aussehen.

w,F6,zeitprog,Zeitprogramm,,f1,5023,1401,,,prog,,,,suffix,,HEX:5,=005d010000

Für das prog hab ich in der Templates noch folgende Zeile hinzugefügt

prog,UCH,0x00=Prog1;0x01=Prog2;0x02=Prog3,,

Das ist dann der Aufruf des Schreibbefehls an der Kommandozeile

pi@raspberrypi:~ $ ebusctl write -c F6 Zeitprog Prog1
done

Das sollte sich eigentlich ganz einfach für alle benötigten Schreibbefehle so anpassen lassen.

Gruss
Hans



Fossibaer

Moinsen.

Hier ist zwar schon etwas länger nichts mehr geschrieben worden, aber ich hätte da eine Frage:

Am kommenden Wochenende werden wir eine R12 5W in Betrieb nehmen, die über MQTT angesteuert bzw. ausgewertet werden soll. Noch konnte ich den PI nur installieren und das Board aufsetzen, ich werde das ganze aber erst in den kommenden Tagen mir der Heizung verbinden können. An der Heizung läuft keine Fernbedienung oder ähnliches, nur Aussenfühler und nur ein Heizkreis und Warmwasser.

Kann bitte jemand evt. einen aktuellen Stand der .csv Files für das Modell posten? Ich hoffe, das der Raspi irgendwas von sich gibt, sobald wir ihn mit der Heizung gekoppelt haben. Da werden ja scheinbar auch Files über scanconfig gneriert bzw. heruntergeladen. Vielleicht hat ja jemand auch noch einen Starttipp für uns.

Vielen Dank.

VG - Fossi

JHo

Hallo Fossi,

ich nutze die csvs von Hansg von hier noch. Zum Schreiben bin ich noch nicht gekommen, daher fehlen mir hier auch noch alle Angaben. Auch die, die hier im Thread nach diesem Eintrag gepostet wurden. Wer was aktuelleres hat... bin auch sehr interessiert.

Gleich in deine f6csv eintragen kannst du Klarnamen für einige der "Unknown". Ich habe rausgefunden:

  • Unknown5 ist Warmwasserbereitung (Speicherladepumpe) an/aus
  • ...20 der Warmwasserzeitraum (d.h. ob die Pumpe bei Bedarf anspringen würde) an/aus (
  • ...17 Brenner an/aus
  • ...14 Heizkreispumpe an/aus
  • ...19 eine Art Betriebsmodus-Info - ich schätze, die hier ausgespuckte Zahl enthält alle Kombinationen aus den anderen Teil-Betriebszuständen. So ist der Wert bei mir morgens bei parallelem Heizbetrieb und Boilerladung mit Brenner-An bei 650, nach Boilerladung währen WW-Vorhaltezeit und Heizbetrieb bei 530, außerhalb WW-Vorhaltung bei 480. Einfach mal mitgeloggt und geplottet - ich sehe aber aufgrund der restlichen "unknown"-Auflösung keinen Bedarf, hier weiter zu forschen. Alle für mich relevanten Zustände werden auch einzeln übertragen.

Mithilfe der 14-er Information habe ich das Takten reduziert: Ich lasse mir seit dem Sommer die Heizkreispumpe in Abhängigkeit vom tatsächlichen Heizbedarf an- und abschalten. Das Modul HCS liest den Heizbedarf und schaltet - paralel zur Schaltung der R12 verdrahtet - die Heizkreispumpe ab, wenn sie nicht nötig ist. Damit reduziert sich im Spätsommer/Herbst das Takten des Brenners ganz erheblich. Die Schaltung läuft über ein ZWave-Relais: Der Schaltausgang der R12 liegt im Relais als "Schalter"-Eingang, d.h. die R12 kann selber die Pumpe auch ein- und Ausschalten und springt damit bei Ausfall von FHEM oder ZWave spätestens beim nächsten Moduswechsel wieder ein. HCS kann jeweils bei seinem nächsten Durchlauf wieder übersteuern, falls nötig.
Man muss nur etwas im Blick behalten, wie oft die Heizkreispumpe geschaltet wird und entsprechend mit den HCS-Werten spielen. Es gibt eine Angabe im Datenblatt meiner WILO-Pumpe, wie viele Schaltvorgänge sie abkann.

Grüße,
Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

Fossibaer

Die Lösung mit dem Fibaro-Relais dazwischen klingt extrem interessant. Zu unserer Schande muss ich geschehen: Wir wollen das ganze per MQTT in Openhab2 integrieren. Leider gibts dort nach meinem Wissen nichts vergleichbares zu zum HCS Modul. Unser Ziel ist es ein paar Systemdaten abzugreifen und die wesentlichen Funktionen des Bedienpanels steuern zu können. Mittels Kalender wäre dann auch die automatische Steuerung bestimmter Funktionen möglich. Alles andere steht erstmal hinten an.

Ich bin aber sehr gespannt, was wir mit Hilfe des .csv Files auf die Reihe bekommen. Die Struktur sieht Recht komplex aus, aber dann kommen wir um die händische Aktualisierung nicht herum.

Vielen Dank bis dahin.

VG - Fossi

Fossibaer

So, das Wochenende ist rum und die Einrichtung ist eher ernüchternd verlaufen.

Der ebusd läuft und auch die Anbindung an Mosquitto klappt. Jedoch können wir bislang nichts mit den Logs anfangen. Auf dem Broker landen jetzt Infos unter /global, die mit Uptime, Revision etc. zusammenhängen, also Messages des ebusd Dämon selbst betreffen werden.

Die Kommunikation mit der Heizung selbst brachte bislang keine Erkenntnisse. Im log war folgendes zu finden:
0-01-13 13:40:13.797 [bus notice] new master 30, master count 3
2020-01-13 13:40:14.425 [bus notice] scan 35: ;Kromschroeder;  ;0121;0107
2020-01-13 13:40:14.427 [update notice] store 35 ident: done
2020-01-13 13:40:14.428 [update notice] sent scan-read scan.35  QQ=31: Kromschroeder;  ;0121;0107
2020-01-13 13:40:14.428 [bus notice] scan 35: ;Kromschroeder;  ;0121;0107
2020-01-13 13:40:14.486 [main error] unable to load scan config 35: list files in kromschroeder ERR: element not found
2020-01-13 13:40:14.487 [main error] scan config 35: ERR: element not found
2020-01-13 13:40:20.904 [update notice] received unknown BC cmd: f1fe050308010940ff4eff300a
2020-01-13 13:40:22.374 [update notice] received unknown BC cmd: f1fe0800080026b30980010033
2020-01-13 13:40:30.906 [update notice] received unknown BC cmd: f1fe050308010940ff4eff300a
2020-01-13 13:40:32.377 [update notice] received unknown BC cmd: f1fe0800080026b30980010033


Daraufhin bin ich davon ausgegangen, das der ebus läuft und ich Daten bekomme. Also habe ich die .csv Daten von hier in csv-Dateien kopiert und wie folgt angelegt:

unter /etc/ebusd 
_template.csv (Datei)
broadcast.csv (Datei)
Kromschroeder (Verzeichnis)

unter /etc/ebusd/Kromschroeder
35.csv
75.csv
f6.csv

Danach sind die Meldungen zu den ersten Teilen im log verschwunden und er zeigt nur noch die "received unknown BC" Sachen. Eigentlich dachte ich, das er mir jetzt die Sachen ins MQTT schreiben würde - das habe ich heute erst eingerichtet - aber da kommt leider nichts.

Die Herachie der csv-Files und deren Inhalt habe ich noch nicht wirklich durchschaut. Leider habe ich dazu auch noch keine eingängige Anleitung gefunden und die Infos sind zum Teil uber sehr viele Threads verteilt. Ich hoffe, dass uns hier jemand etwas starthilfe geben kann.

Mit welchem Befehl kann ich sehen, ob der ebus Nutzdaten sendet? Machen wir vielleicht bei der Adressierung etwas falsch? Was machen wir gedanklich falsch? Der Bus müsste doch viel mehr Daten wiedergeben, die wir sehen müssten, auch wenn wir diese über die .csv Files noch nicht übersetzen können, richtig?

VG - Fossi

JHo

Das liest sich so, als würde ebusd die csv nicht finden.
Ich erinnere mich dunkel an ein sehr ähnliches Problem, habe das aber nicht genau aufgeschrieben. Auf jeden Fall hat mein /etc/ebusd-Ordner jetzt die 35,75,f6.csv plus broadcast und _template (!) von Wolf im Unterordner wolf (klein geschrieben) und ich habe jeweils einen klein- und großgeschriebenen Symlink etc/ebusd/kromschroeder bzw. Kromschroeder auf diesen Ordner /etc/ebusd/wolf . Wichtig natürlich auch, dass der ebusd diese Dateien lesen darf.

Wie geschrieben, ich erinnere mich nicht mehr genau an mein Problem, aber irgendwas war mit diesem Symlink, den ich beim runterladen der Konfig-Files verbaselt habe.

Probier das doch bitte erstmal, ich kann heute Abend ein bisschen detaillierter in die Fehlersuche einsteigen.

Grüße,
Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

Fossibaer

#54
Oh, das klingt gut.

Ich hab grad nochwas gefunden: Kann es sein, das der Parameter 17 (automatische Fühlererkennung in der Montageanleitung) einmalig auf on geschaltet werden muss, damit der ebus aktiviert wird? An der Heizung ist keine Fernbedienung vorhanden. Ich weiß nicht, ob man dem Ebus erst sagen muss, dass er Daten senden soll.

Ich werd gleich mal entsprechende ln -s erzeugen, das wäre ja noch simpel. Ist es eigentlich egal, ob in der 35.csv R12 oder R16 steht? Ich habe am Inhalt der Dateien erstmal nichts geändert.

VG - Fossi

Edit: Die links habe ich angelegt, Neustart durchgeführt - kommt noch nichts. Die Heizung steht nicht bei mir, aber gegen 17:00 Uhr sollte es einen Neustart der Heizung geben. Vielleicht "weckt" das den ebus auf.

JHo

Ich habe eine R12-5W ohne Fernbedienung. Mag sein, dass ich nach Austausch der alten R12-2W mal die Fühlererkennung "an" hatte, aber mit dem ebus kann das eigentlich nicht zusammenhängen. Der sendet immer, afaik.
An den Dateien habe ich nichts geändert, daher ist R12 / R16 wohl egal: Ich bekomme ja vom ebusd via MQTT alle Daten.
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

Fossibaer

#56
Hab grad mal im Browser folgendes ausgeführt:
http://x.x.x.x:8080/data

Da ist folgendes rausgekommen:
{
"broadcast": {
  "messages": {
   "datetime": {
    "name": "datetime",
    "passive": true,
    "write": false,
    "lastup": 0
   },
   "error": {
    "name": "error",
    "passive": true,
    "write": false,
    "lastup": 0
   },
   "id-u": {
    "name": "id",
    "passive": true,
    "write": false,
    "lastup": 0
   },
   "signoflife": {
    "name": "signoflife",
    "passive": true,
    "write": false,
    "lastup": 0
   }
  }
},
"scan.35": {
  "messages": {
   "": {
    "name": "",
    "passive": false,
    "write": false,
    "lastup": 1578926418,
    "zz": 53,
    "fields": {
     "MF": {"value": "Kromschroeder"},
     "ID": {"value": "  "},
     "SW": {"value": "0121"},
     "HW": {"value": "0107"}
    }
   }
  }
},
"scan.f6": {
  "messages": {
   "": {
    "name": "",
    "passive": false,
    "write": false,
    "lastup": 1578926006,
    "zz": 246,
    "fields": {
     "MF": {"value": "Kromschroeder"},
     "ID": {"value": "  "},
     "SW": {"value": "0121"},
     "HW": {"value": "0107"}
    }
   }
  }
},
"global": {
  "version": "3.4.v3.3-51-g57eae05",
  "updatecheck": "revision v3.4 available",
  "signal": true,
  "symbolrate": 31,
  "maxsymbolrate": 38,
  "minarbitrationmicros": 38,
  "minarbitrationmicros": 63,
  "minsymbollatency": 4,
  "maxsymbollatency": 4,
  "qq": 49,
  "reconnects": 0,
  "masters": 3,
  "messages": 13,
  "lastup": 1578926418
}
}


Was sollte mir das sagen?

Die Heizung haben wir jetzt auch neu gestartet. Leider ohne Erfolg. Haben wir vielleicht bei der Adressierung was falsch gemacht? Muss die Adresse der Steuerung noch irgendwo hinterlegt werden?

VG - Fossi

Fossibaer

#57
Jetzt habe ich das raw-logging aktiviert. Dabei kommt folgendes raus:
root@RPI-EBUS:~# tail -f /var/log/ebusd.log | grep bus
2020-01-13 16:53:52.274 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:00.805 [bus notice] <f1fe050308010940ff7dff2e0994
2020-01-13 16:54:02.276 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:10.808 [bus notice] <f1fe050308010940ff7cff2e09ca
2020-01-13 16:54:12.279 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:20.809 [bus notice] <f1fe050308010940ff7cff2e09ca
2020-01-13 16:54:22.280 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:30.813 [bus notice] <f1fe050308010940ff7bff2e09cb
2020-01-13 16:54:32.283 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:40.759 [bus notice] <f1fe050308010940ff7bff2e09cb
2020-01-13 16:54:42.230 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:54:50.816 [bus notice] <f1fe050308010940ff7aff2e0995
2020-01-13 16:54:52.287 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6
2020-01-13 16:55:00.819 [bus notice] <f1fe050308010940ff7aff2e0995
2020-01-13 16:55:02.290 [bus notice] <f1fe08000800309a0980010033c6


Dort sind mehrere Zeilen mit 05030 mit unterschiedlichen inhalten vorhanden. Sollte da nicht was mit 05022 und 05023 auftauchen?

Dann hab ich noch das gemacht:
root@RPI-EBUS:~# ebusctl info
version: ebusd 3.4.v3.3-51-g57eae05
update check: revision v3.4 available
signal: acquired
symbol rate: 18
max symbol rate: 50
min arbitration micros: 37
max arbitration micros: 63
min symbol latency: 4
max symbol latency: 4
reconnects: 0
masters: 3
messages: 13
conditional: 0
poll: 0
update: 4
address 30: master #3
address 31: master #8, ebusd
address 35: slave #3, scanned "MF=Kromschroeder;ID=  ;SW=0121;HW=0107"
address 36: slave #8, ebusd
address f1: master #10
address f6: slave #10, scanned "MF=Kromschroeder;ID=  ;SW=0121;HW=0107"


Was sagt mir das? Müssen meine Dateien anders benannt werden? Bezieht sich die Nummer vor dem .csv auf die Busadresse und muss ich da evt. 30 und f1 hinterlegen, statt 35 und f6?

Oder gibt es zu jedem Gerät zwei Adressen, eine Master und eine Slave und die gehören dann zusammen?

VG - Fossi

Fossibaer

#58
Ok - Fehler gefunden.

Der Parameter
Zitat--configpath=/etc/ebusd
hat in der /etc/default/ebusd gefehlt.

Jetzt sieht es so aus:root@THO-RASPI-EBUS:~# ebusctl info
version: ebusd 3.4.v3.3-51-g57eae05
update check: revision v3.4 available
signal: acquired
symbol rate: 32
max symbol rate: 38
min arbitration micros: 38
max arbitration micros: 68
min symbol latency: 4
max symbol latency: 14
reconnects: 0
masters: 3
messages: 186
conditional: 0
poll: 0
update: 2
address 30: master #3
address 31: master #8, ebusd
address 35: slave #3, scanned "MF=Kromschroeder;ID=  ;SW=0121;HW=0107", loaded "kromschroeder/35.csv"
address 36: slave #8, ebusd
address f1: master #10
address f6: slave #10, scanned "MF=Kromschroeder;ID=  ;SW=0121;HW=0107", loaded "kromschroeder/f6.csv"


Sehr geil. Jetzt müssen wir die Daten nur noch in OpenHAB visualisieren.
VG - Fossi

JHo

ja, das natürlich auch ;-)

Auch wenn's dann ein anderes Programm ist: bitte halte uns doch ab und zu auf dem Laufenden, was du so mit dem ebus an der Wolf R12 anstellst. Danke!
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120