Servus zusammen!
Ich bin gerade am Überlegen, wie ich eine remote gelegene Homematic Wetterstation möglichst elegant an FHEM anbinden kann.
Auch wenn meine Fragen hierzu nicht ausschließlich den ESP8266 betreffen, dachte ich ich poste es Mal hier rein.
Szenario:
Wetterstaion steht auf einem Berg. Dort ist zwar WLAN verfügbar, allerdings nur als HotSpot, sprich ich kann kein Port-Forwarding einrichten.
Alternativ müsste ich wohl sonst eine Art GSM-CUL zusammenfrickeln. Will ich aber wenn möglich vermeiden...
Nun wäre meine Überlegung eine Art "WiFi-CUL" so einzurichten, dass die Daten der Wetterstation vom CC1101/ CSM empfangen werden und vom ESP8266 über WLAN an meinen FHEM-Server "gepusht" werden. Eine wirklich bi-direktionale Kommunikation wird mangels Port-Forwarding nicht möglich sein. Wäre aber auch nicht notwendig, weil ich ja keine Daten von FHEM -> ESP schicken muss. Ist ja nur eine Wetterstation, kein Aktor.
Der erste Teil, sprich eine WiFi-CUL Hardware, ist ja quasi schon verfügbar. Zum zweiten Teil, also eine entsprechende Software auf dem ESP und der folgenden Anbindung an FHEM hab ich noch keinen wirklichen Ansatz. Ich weiß nämlich nicht, ob es einen Dienst/ Modul für FHEM gibt, das auf einem bestimmten Port einfach "listened" ob von dem ESP Daten kommen. Dazu kenne ich die interne Struktur von FHEM zu wenig.
Hat von Euch jemand sowas schon Mal gemacht, oder vielleicht einen Ansatz wie das hinhauen könnte?
Danke schon Mal im Vorfeld für Eure Ratschläge.
Tom