Wir haben einen reproduzierbaren Zusammenhang gefunden:
a)
autoload_undefined_devices = 1 -> Funktion HMW ist vorhanden. Taster drücken, Licht geht an, attr-Schaltfläche im WEB funktioniert
b)
autoload_undefined_devices = 0 -> Fehlermeldung im Log, Funktion ist nicht mehr vorhanden, attr-Schaltfläche funktioniert nicht mehr.
Habe ich mehrfach getestet, funktioniert immer wieder so.
Womit wir tatsächlich bei der Frage wären:
Alle meine Geräte sind definiert und funktionieren. Was ist das also für eine Meldung, die von einem definierten Gerät kommt und trotzdem ein autocreate auslöst?
aber das müsste sich dann eigentlich von selbst reparieren.
tut es dann ja anscheinend nicht, wenn der Fehler reproduzierbar ist.
Drehen wir uns (ich mich) im Kreis?
Im Log steht:
2016.05.01 13:07:24.768 5: MyHMLAN: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 160 Cmd: 101
2016.05.01 13:07:24.769 4: MyHMLAN: Event:HASH(0x49d3e90)
2016.05.01 13:07:24.769 5: MyHMLAN dispatch <FD>^P<A0>e^@^@^@^A^^@^@<9A>+i^N^@^CESC
2016.05.01 13:07:24.769 3: MyHMLAN: Unknown HM485 device detected, define one to get detailed information.
2016.05.01 13:07:25.034 5: OWServer child ID for reading '/28.2B308A060000/temperature10' is 18968
2016.05.01 13:07:25.362 5: OWServer child read /28.2B308A060000/temperature10: 24.25
2016.05.01 13:07:25.836 5: MyHMLAN: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 161 Cmd: 101
2016.05.01 13:07:25.836 4: MyHMLAN: Event:HASH(0x456a620)
2016.05.01 13:07:25.836 5: MyHMLAN dispatch <FD>^P<A1>e^@^@^@^AX^@^@<9A>+i^N^@^C0
2016.05.01 13:07:25.836 3: MyHMLAN: Unknown HM485 device detected, define one to get detailed information.
2016.05.01 13:07:26.034 5: OWServer child ID for reading '/28.36FE4F070000/temperature10' is 18972
2016.05.01 13:07:26.362 5: OWServer child read /28.36FE4F070000/temperature10: 24.5
2016.05.01 13:07:26.835 5: MyHMLAN: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 162 Cmd: 101
2016.05.01 13:07:26.836 4: MyHMLAN: Event:HASH(0x49588c0)
2016.05.01 13:07:26.836 5: MyHMLAN dispatch <FD>^P<A2>e^@^@^@^AZ^@^@<9A>+i^N^@^C
2016.05.01 13:07:26.836 3: MyHMLAN: Unknown HM485 device detected, define one to get detailed information.
2016.05.01 13:07:27.031 5: OWServer child ID for reading '/28.22F389060000/temperature10' is 18976
2016.05.01 13:07:27.297 5: OWServer child read /28.22F389060000/temperature10: 40.5
2016.05.01 13:07:27.917 5: MyHMLAN: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 163 Cmd: 101
2016.05.01 13:07:27.917 4: MyHMLAN: Event:HASH(0x456a3e0)
2016.05.01 13:07:27.918 5: MyHMLAN dispatch <FD>^P<A3>e^@^@^@^A\^@^@<9A>+i^N^@^C)
2016.05.01 13:07:27.918 3: MyHMLAN: Unknown HM485 device detected, define one to get detailed information.
Zum Thema "System überlastet".. Ich bekomme verstärkt perfmon-Alarme, wenn ich im WEB-Interface was anklicke. (was üblicherweise nicht gleichzeitig mit einem Tastendruck passiert)
Grund habe ich aber noch nicht gefunden..
Du sagst, direkte peerings entlasten das System. Ist es nicht so, dass die notifies eigentlich nur Speicherplatz belegen(fhem.cfg),und wenn ein Event kommt (Taster gedrückt) schaut FHEM, ob es ein matchendes notify findet und führt es aus (set out_xy on)?
Wäre es dann nicht (fast) irrelevant, wieviele HMW-Module und notifies ich habe? Höhere Belastung des Systemes (und des Busses) würde dann ja nur durch mehrere, parallele Aktionen hervorgerufen...