Wetter-Daten mit Cul auch SENDEN?

Begonnen von nicor2k, 22 April 2016, 22:15:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nicor2k

Dank der alternativen Firmware kann mein FHEM die Wetter-/Temperaturdaten von zahlreichen Sensoren empfangen und auswerten, das ist super. Leider empfängt der CUL die Daten besser als manche der Wetterstationen, die nichts anzeigen, weil die Sensoren anscheinend zu weit entfernt sind.

Ich würde daher gern die Temperatur-Daten von FHEM mit dem CUL auch senden, damit alle Stationen einen Empfang haben. Hat das schon mal jemand versucht und weiß, wie ich das anstellen könnte?

Vielen Dank!

rudolfkoenig

Mit etwas herumrechnen und basteln muesste das mit dem G Befehl (http://culfw.de/commandref.html#cmd_G) klappen.

beaune

Mich würde mal interessieren, ob das geklappt hat, da ich gerade sowas ähnloiches probiere.

noansi

Hallo beaune,

Du kannst es hiermit https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg1083931.html#msg1083931 versuchen.
TSCUL mit tsculfw kann KSSend und TX3Send.

Gruß, Ansgar.

beaune

Hallo Ansgar,

das Senden hat ich tatsächlich mit der Stadard-CUL-FW hingekriegt, sowohl mit K-Kommando, als auch mit G-Kommando. Leider ist es aber so, dass das Timing offenbar stark jittert, so dass die FS20LES nur selten mal ein Telegramm akzeptiert. Ist das etwas, was Deine Firmware besser kann? Dann würd ich das mal probieren. Auf den ersten Blick habe ich ein bischen Respekt davor, was ich alles ändern müßte, dehalb die Nachfrage, ob das überhaupt Dinn macht.

Gruß
Beaune

noansi

Hallo Beaune,

ZitatLeider ist es aber so, dass das Timing offenbar stark jittert, so dass die FS20LES nur selten mal ein Telegramm akzeptiert.
Gemessen habe ich den Jitter nicht und ich kann Dir auch nicht sagen, ob die FS20LES glücklicher wird.

Für K habe ich die Checksummenberechnung in die Firmware gepackt und alle Sensortypen können gesendet werden. Das geht besser als mit der Standard Firmware.
Mit CUL empfangen ist der Jitter nicht schlechter, als mit original Sensoren, allerdings jittert der cc101 SlowRF Empfang an sich schon stark, von daher eine schwache Aussage.

Meine WS550 nutze ich damit als Außentemperaturanzeige. Die empfängt die gesendeten KS Sensortelegramme gut.

Wichtig ist möglicherweise auch für die FS20LES das Sendeintervall entsprechend Sensortyp und -adresse korrekt einzuhalten. Die WS-Wetterstationen synchronisieren ihre Empfangszeitfenster auf die Sensor Sendezeit (um Batterie zu sparen) und das macht wohl auch die FS20LES so (aus der Anleitung stark zu vermuten).
D.h. wenn Du nur händisch mal was versuchst zu senden kann das auch jetzt schon daran scheitern. Das Sendetiming der Telegramme musst Du mit FHEM mit einem Intervalltimer machen. Das macht auch die tsculfw und TSCUL nicht.

Gruß, Ansgar.

beaune

Das war der entscheidende Hinweis! Die FS20LES geht anscheinend nur alle 40 Minuten mal auf Empfang. Wenn ich dann nur spontane Nachrichten sende, z.B. bei Wertänderung, dann kann es passieren, dass gerade in diesem Zeitfenster eben keine Nachricht eintrifft. Dadurch entsteht der Eindruck, das Gerät empfängt schlecht, was ich auf das stärker jitternde Telegramm als beim S300TH zurückgeführt habe. Das war aber wohl dann ein Irrtum. Ich hab jetzt einfach ein festes Sendeintervall von 3 Minuten programmiert, egal ob sich der ewert geändert hat oder nicht, so wie es der originale Sensor auch macht. Das scheint zu gehen. Werde ich mal weiter beobachten.

noansi

Hallo Beaune,

das Sendeintervall wirst Du wohl genau entsprechend Code wählen müssen. 181-((Code-1)+8)/2 in Sekunden für die TH Sensoren.
Bei Code 1 wären es z.B. 177s.

Vermutlich wird die FS20LES nach ca. 40 Minuten erfolglosen Empfangs eher mal neu synchronisieren und durch ein langes Empfangsfenster den Sensor erneut empfangen.

Gruß, Ansgar.

beaune

Hi,

ok das war mir nun gar nicht bewußt, dass sich das Sendeintervall abhängig von der Adresscodierung ändert. Die Doku des S300TH spricht nur von 3 Minuten, was dann ja ungefähr auch stimmt, aber eben nur ungefähr.

Das mit den 40 Minuten hab ich hingegen aus der Doku des FS20LES. Man kann dort die Intervallzeit für die Abfrage der klimatischen Bedingungen zwischen 40 und 300 Minuten einstellen. Ich bin daher davon ausgegangen, dass ich vor Ablauf der eingestellten 40 Minuten also gar nicht schauen muß, ob etwas empfangen wurde. Das Feststellen, ob alles wie gewünscht läuft, ist also etwas zäh, zumal ich dazu immer in den Keller gehen muß...

Ich bleibe dran, Danke für Deinen Hinweis!

Gruß
Beaune