Modifikationen an der 10_IT.pm

Begonnen von Ralf9, 29 April 2016, 22:18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Du kannst das geänderte IT-Modul als Anlage anfügen.

Wenn die Ergänzungen in der deutschen Device specific help auch in der englischen Device specific help übernommen sind, dann frage ich @bjoernh nochmals, ob er es ins SVN übernehmen kann.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

andies

Hier ist die Datei, ich habe die Vorlage aus https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/test/master/FHEM/10_IT.pm genommen; das war hoffentlich richtig.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Ralf9

Danke für Deine Hilfe.
Ich habe das englische Device specific help mit der deutschen Device specific help abgeglichen und ergänzt.
Im Abschnitt "Intertechno Protokoll 1 (ITv1)" und am Ende bei den Attributen ist es noch in deutsch.

https://github.com/Ralf9/test/commit/df47e725d4c1851534f2b97156dcd5be4168e798

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

bjoernh

Hallo Ralf,

triggerst Du mich kurz wenn Du fertig bist? Ich würde es dann ins SVN spielen.

Gruß
Björn

andies

Oh, das hatte ich gar nicht bemerkt. Ist repariert (=übersetzt).
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

KölnSolar

Björn, Ralf,
könntet Ihr bitte kurz hier antworten ?
Danke, Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Ralf9

Zitat von: andies am 02 Juli 2017, 08:48:49
Oh, das hatte ich gar nicht bemerkt. Ist repariert (=übersetzt).

Das sieht jetzt schon recht gut aus. Die Beschreibung zum ITclock gefällt mir noch nicht so richtig.
Vielleicht sollte auch der Hinweis rein, daß bei nicht orginal IT-Geräten z.T. eine andere ITclock als 250 verwendet wird.
@KölnSolar kannst Du es auch mal durchlesen?

ZitatITclock
IT clock für das Senden beim Intertechno V1 Protokoll. Default 250.
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Zeitdauer gesendet werden. Typischerweise stehen die Zeitdauern dabei im Verhältnis 1:3 (also zum Beispiel X Mikrosekunden LOW und dann 3*X Mikrosekunden HIGH). Die kleinste Zeitdauer, die ein solches Signal dauert, kann mit ITclock eingestellt werden. Voreingestellt ist 250 und dieser Wert sollte nur dann verändert werden, wenn es Probleme beim Schalten mit Fhem gibt. Achten Sie in dem Fall auch darauf, ob nicht vielleicht das Signal zu schwach ist oder gestört wird, um regelmäßig empfangen zu werden.
- Hier ist eine Beschreibung für die Ermittlung des ITclock beim Signalduino: Nach Drücken einer Taste an der Fernbedienung steht die empfangene raw Nachricht im log und in der device-Ansicht des IT-device, also etwa
MS;P0=357;P2=-1128;P3=1155;P4=-428;P5=-11420;D=05023402020202020202020202020202020202023402340234;CP=0;SP=5;
Die Ziffer hinter "CP=" gibt die Pattern-Nr des clock (hier P0) an. P0 selbst ist am Anfang der Nachricht definiert, hier ist also die clock 357.
- Beim CUL kann die ITclock aus den raw Daten (X31) ermittelt werden.
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

andies

Statt
ZitatVoreingestellt ist 250 und dieser Wert sollte nur dann verändert werden, wenn es Probleme beim Schalten mit Fhem gibt.
besser
ZitatVoreingestellt ist 250 für Original-IT-Geräte. Andere Hersteller verwenden manchmal andere Werte, dennoch sollteITclock nur dann verändert werden, wenn es Probleme beim Schalten mit Fhem gibt.
?

Die englische Version wäre dann
ZitatThe default value of original IT devices is 250. Other producer use sometimes a different value; nevertheless ITclock should only be changed if you encounter problems using this device in Fhem.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Sidey

Anstelle von producer sollte der Begriff vendor verwendet werden.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

KölnSolar

Zum Glück hab ich ja keine Ahnung vom Signalduino.  :D
ZitatDie Ziffer hinter "CP=" gibt die Pattern-Nr des clock (hier P0) an. P0 selbst ist am Anfang der Nachricht definiert, hier ist also die clock 357.
Verständlicher fänd ich: Die Ziffer hinter "CP=" gibt die Pattern-Nr des clock (hier P0) an, also z.B. folgt aus CP=0 --> P0, das am Anfang der Nachricht definiert ist, hier ist also die clock 357

und

ZitatIT clock für das Senden beim Intertechno V1 Protokoll. .....
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Zeitdauer gesendet werden. Typischerweise stehen die Zeitdauern dabei im Verhältnis 1:3 (also zum Beispiel X Mikrosekunden LOW und dann 3*X Mikrosekunden HIGH). Die kleinste Zeitdauer, die ein solches Signal dauert, kann mit ITclock eingestellt werden.

eher

IT clock ist die kleinste Basispulslänge beim Senden des Intertechno V1 Protokolls. ...
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Pulslänge gesendet werden. Typischerweise stehen die Pulslängen dabei im Verhältnis 1:3 (also z.B. LOW=Basispulslänge und HIGH=3*Basispulslänge).
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

andies

Zitat von: KölnSolar am 02 Juli 2017, 15:03:12
IT clock ist die kleinste Basispulslänge beim Senden des Intertechno V1 Protokolls. ...
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Pulslänge gesendet werden. Typischerweise stehen die Pulslängen dabei im Verhältnis 1:3 (also z.B. LOW=Basispulslänge und HIGH=3*Basispulslänge).

IT clock is the smallest time length of any pulse while sending the Intertechno V1 protocol. ...
Any signal of the IT protocol typically consists of a sequence of HIGHs and LOWs with a particular time length. These lengths usually have a ratio of 1:3 (if, for example, LOW has a pulse length of X then HIGH has a pulse length of 3*X).

Oder so...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Ralf9

hier ist nochmals eine Zusammenfassung:

ZitatITclock
ITclock ist die kleinste Basispulslänge beim Senden des Intertechno V1 Protokolls.
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Pulslänge gesendet werden. Typischerweise stehen die Pulslängen dabei im Verhältnis 1:3 (also z.B. LOW=Basispulslänge und HIGH=3*Basispulslänge).
Voreingestellt ist 250 für Original-IT-Geräte. Andere Hersteller verwenden manchmal andere Werte, dennoch sollte ITclock nur dann verändert werden, wenn es Probleme beim Schalten mit Fhem gibt. Achten Sie in dem Fall auch darauf, ob nicht vielleicht das Signal zu schwach ist oder gestört wird, um regelmäßig empfangen zu werden.
- Hier ist eine Beschreibung für die Ermittlung des ITclock beim Signalduino: Nach Drücken einer Taste an der Fernbedienung steht die empfangene raw Nachricht im log und in der device-Ansicht des IT-device, also etwa
MS;P0=357;P2=-1128;P3=1155;P4=-428;P5=-11420;D=05023402020202020202020202020202020202023402340234;CP=0;SP=5;
Die Ziffer hinter "CP=" gibt die Pattern-Nr des clock an, also z.B. folgt aus CP=0 --> P0, das am Anfang der Nachricht definiert ist, hier ist also die clock 357.
- Beim CUL kann die ITclock aus den raw Daten (X31) ermittelt werden.


ZitatITclock
IT clock is the smallest time length of any pulse while sending the Intertechno V1 protocol.
Any signal of the IT protocol typically consists of a sequence of HIGHs and LOWs with a particular time length. These lengths usually have a ratio of 1:3 (if, for example, LOW has a pulse length of X then HIGH has a pulse length of 3*X).
The default value of original IT devices is 250. Other vendors use sometimes a different value; nevertheless ITclock should only be changed if you encounter problems using this device in Fhem.
- In order to discover the correct ITclock using a SIGNALduino: After pressing a button at a remote the received raw signal can be found in the log as well as in the device view of the IT-device, for example
MS;P0=357;P2=-1128;P3=1155;P4=-428;P5=-11420;D=05023402020202020202020202020202020202023402340234;CP=0;SP=5;
The number after "CP=" shows the pattern number of the clock, so e.g.  follows from CP=0 --> P0, which defines at the beginning of the message, hence the clock was 357 (microseconds).
- at the CUL can the ITclock found out from the raw messages (X31).

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

andies

Hier gibt es ein Problem (notify the module maintainer). Ist das SIGNALduino oder IT?

2017.07.02 21:46:27 4: sduino/msg READ: MS;P2=-9444;P3=283;P4=-918;P6=916;P7=-318;D=32343434673467343434343467346734673434346734673434;CP=3;SP=2;R=38;O;
2017.07.02 21:46:27 4: sduino: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2017.07.02 21:46:27 5: sduino: Starting demodulation at Position 2
2017.07.02 21:46:27 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i141514 length 24 RSSI = -55
2017.07.02 21:46:27 5: sduino Dispatch: i141514, test gleich
2017.07.02 21:46:27 5: sduino Dispatch: i141514, -55 dB, dispatch
2017.07.02 21:46:27 5: sduino: dispatch i141514
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: message "i141514" (7)
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: msgcode "0FF00FFF0FF0" (12) bin = 000101000001010100010100
2017.07.02 21:46:27 5: sduino IT: V1 housecode = 0FF00FFF0F  onoffcode = F0
2017.07.02 21:46:27 3: sduino IT: Steckdose_D off->off
2017.07.02 21:46:27 3: sduino IT: Klingel off->off
2017.07.02 21:46:27 1: ERROR: >Steckdose_D< returned by the IT ParseFn is invalid, notify the module maintainer
2017.07.02 21:46:27 4: sduino/msg READ: MS;P0=-942;P1=286;P2=912;P3=-308;P4=-9428;D=14101010231023101010101023102310231023102323232323;CP=1;SP=4;R=38;
2017.07.02 21:46:27 4: sduino: Matched MS Protocol id 3 -> itv1
2017.07.02 21:46:27 5: sduino: Starting demodulation at Position 2
2017.07.02 21:46:27 4: sduino: Decoded MS Protocol id 3 dmsg i14155F length 24 RSSI = -55
2017.07.02 21:46:27 5: sduino Dispatch: i14155F, test ungleich: disabled
2017.07.02 21:46:27 5: sduino Dispatch: i14155F, -55 dB, dispatch
2017.07.02 21:46:27 5: sduino: dispatch i14155F
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: message "i14155F" (7)
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: msgcode "0FF00FFFFF11" (12) bin = 000101000001010101011111
2017.07.02 21:46:27 5: sduino IT: V1 housecode = 0FF00FFFFF  onoffcode = 11
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: message "i14155F" (7)
2017.07.02 21:46:27 4: sduino IT: msgcode "0FF00FFFFF11" (12) bin = 000101000001010101011111
2017.07.02 21:46:27 5: sduino IT: V1 housecode = 0FF00FFFFF  onoffcode = 11
2017.07.02 21:46:27 3: sduino: Unknown code i14155F, help me!
2017.07.02 21:46:31 4: sduino: Calling Getting Attr sub with args: set verbose = 2
2017.07.02 21:46:31 3: sduino: setting Verbose to: 2


Das Gerät
Internals:
   DEF        0FF00FFF0F 0F F0
   IODev      sduino
   LASTInputDev sduino
   MSGCNT     26
   NAME       Klingel
   NR         69
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       0ff00fff0f
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMIToff    f0
   XMITon     0f
   sduino_DMSG i415544
   sduino_MSGCNT 26
   sduino_RAWMSG MS;P0=-419;P1=-10917;P2=346;P3=-1110;P4=1062;D=21234023232323234023402340234023402340232323402323;CP=2;SP=1;R=73;O;
   sduino_RSSI -37.5
   sduino_TIME 2017-07-02 18:02:39
   CHANGED:
     on
     on
     off
     on
     off
     on
     on
     off
     off
     on
     off
     off
   CHANGEDWITHSTATE:
   Code:
     1          0ff00fff0f
   Readings:
     2017-06-26 16:08:42   protocol        V1
     2017-07-02 21:46:27   state           off
Attributes:
   IODev      sduino
   group      Schalter


Das hieß früher Steckdose_D, danach habe ich das in Klingel umbenannt.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

KölnSolar

@Ralf: Ich find Deine Zusammenfassung für die commandref OK.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Ralf9

ZitatHier gibt es ein Problem (notify the module maintainer). Ist das SIGNALduino oder IT?
Das hieß früher Steckdose_D, danach habe ich das in Klingel umbenannt.

Ich habe mal versucht den Fehler nachzustellen, es ist mir nicht gelungen.
Ich habe das IT-Device ein paar mal umbenannt. Es gab keine Fehlermeldung.

Ist nach einem fhem restart die ERROR Meldung noch da?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7