Nein, der Taupunkt triggert natürlich nicht das DOIF.
Ich habe das hier mit Fragezeichen eingefügt, weil es auffällig ist das der Taupunkt nur einmal alle 10 min genau zu dem Zeitpunkt des Sendens der Daten den Zeitstempel hat.
Wenn man den Eventmonitor ansieht, stellt man fest, das netatmo zwar im 5 min Takt die Daten Temperatur, Luftfeucht, Druck, co2, sammelt, aber trotz Aufforderung im 5 min Takt (Eventmonitor, Log Netatmo-ioDevice) nur alle 10 min die Daten sendet, und zwar wahrscheinlich wegen der doppelten Abfrage aus den beiden vorhergehenden Intervallen. Daher tauchen auch bei dem Empfang immer beide Events mit unterschiedlichen Zeitstempel und dem zum Zeitstempel aktuellem Wert auf.
Das DOIF im Eventmode verarbeitet dann auch beide, im Zustandsmode nur das erste Auftreten.
Wenn man also im Eventmode nur eine Aktion haben, will muss man im Perl, dafür sorgen, dass nur der 2. Wert,welcher ja der aktuellere ist, zu einer Aktion führt, zB, dass im userreading ein Flag gesetzt und ausgewertet wird.
Einen Weg, netatmo dazu zu bringen, dass alle 5 min Daten gesendet werden, kenne ich leider nicht.
Viele Grüße
Werner