Hallo DS_Starter,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt geht es. Ich habe mir eigentlich alle Seiten hier zum 93_DbRep Modul durchgelesen, bin aber noch nicht ganz dahintergekommen.
Deshalb meine Frage: Kann die abzufragende Datenbank einen anderen Aufbau haben als die Datenbank DBlog (current, history und die fest vergebenen Spalten).
Ich möchte nämlich die Daten meiner
Optimizer :
Date,Time,ID,Inverter,Uptime,Vmod,Vopt,Imod,Eday,Temp
2016-08-21,12:15:35,102232A6,0,19961,50.625000,43.125000,4.281250,498.250000,34.000000
2016-08-21,12:12:22,10221E46,0,19761,50.625000,42.750000,3.781250,302.000000,36.000000
2016-08-21,12:15:15,102232D0,0,10642,52.000000,47.500000,4.312500,298.250000,34.000000
und des Inverters :
Date,Time,ID,Uptime,Interval,Temp,Eday,Eac,Vac1,Vac2,Vac3,Iac1,Iac2,Iac3,Freq1,Freq2,Freq3,EdayDC,Edc,Vdc,Idc,Etot,Irdc,data21,data22,data23,CosPhi1,CosPhi2,CosPhi3,mode,GndFrR,data29,IoutDC,data31
2016-08-21,12:15:51,7E1820EA,21601,300,35.861336,6936.261230,258.701996,239.000000,238.875000,236.953125,5.101511,5.083698,5.089572,50.004982,50.005985,50.004768,4286578687,4286578687,754.000000,4286578687,8161921.000000,0.011312,4286578687,4286578687,4286578687,1.000000,1.000000,1.000000,4,6900.030762,100.000000,0.038208,1030029312
in einer Db ablegen. Wenn ich mich ans Format der DBLog halten muß, dann werden ja mehr Datensätze generiert. Datum, Uhrzeit und ID sind ja eindeutig für den Datensatz.
Vielen Dank.
Tschüß pejonp