Moin zusammen,
ich hoffe der neueste Stand der Tabelle ist die von @sasquuatch. Diese wird nun gleich um ein paar weitere 1000 Zeilen von mir ergänzt.
Zu den Fragen von @sasquuatch:
ich frage mich ob man einfach nur drauf los drücken darf oder ob man warten muss bis die lampe auf der FB erloschen ist und dann erst wieder drücken darf?
Und ob es nicht besser ist, immer wim wechsel zu drücken, also "auf dann ab" im wechsel oder gar "auf stop ab" im wechsel?
A) keine Ahnung. Ich habe nicht groß darauf geachtet und beim Schauen der Nachrichten, ständig die Taste erneut gedrückt.
B) Das mit dem Wechsel dachte ich mir zu Beginn auch so. Die Erklärung von @strel klang für mich jedoch plausibel. Wonach der Code unabhängig von der Taste ständig weiter rollt. Ich hoffe, dass hiermit nicht auf dem Holzweg sind. Der andere Weg (meine zu Beginn aufgezeichneten Daten) bereitet beim "sniffen" noch viel mehr Arbeit.

Wie gesagt, die Tabelle befindet sich z.Zt. in meinem Zugriff. Ich stelle diese gleich wieder ab.
Gruß
Leeloo
----------> Update: 01.05.2017 14:52:
So anbei die vergrößerte Tabelle. Ich hab mal ein Datum mit in den Namen eingebaut, denn ich hoffe die Datei wird weiterhin von mehreren Usern bearbeitet

Die von mir eingetragen Daten der FB2 geben mir jedoch einige Rätsel auf. Irgendwie bin ich zu Blind die Muster zu sehen.
Leider muss ich zugeben, dass z.Zt. nix so "schön und einfach rollt" wie die Daten von @dbox2user.
@dbox2user: Kannst Du die Daten bitte mal mit einem SignalDuino aufzeichen und gegeneinander überprüfen?
Nicht, dass wir am Ende nach Muster suchen, welche aufgrund der unterschiedlichen "Sniff-Arten" voneinander abweichen?
Ich hoffe zumindest, dass Deine Art der Aufzeichnung (direkt am PI), die gleichen Daten liefert wie über den Sduino.
Schönen Feiertag an alle.
Gruß
Leeloo