@Per
Sind sie nicht, sie unterscheiden sich u.a. in der Auflösung (111x = 16 bit, 101x = 12 bit), das sollte aber zu beherrschen sein.
Das denke ich auch.
Das eine schließt das andere nicht aus. Erst definierst du einen Master und danach darauf basierend die Eingänge. Musst "nur"
die Syntax anpassen und die define/set... dem entsprechenden Modul-Teil zuordnen.
Ich ahne, wo die Reise hingehen soll. Gibt es ein Beispiel Modul , wo das schon umgesetzt wurde ?
@pah
Overhead
Ja da gebe ich Ihnen recht. Zumindest seitens der Programmierung. Das sollte aber den Anwender nicht stören.
Ich habe mir mal angeschaut wie OWAD das handhabt. Die Idee mit den dynamischen Attributen ist gut.
Trotzdem gefällt mir meine Variante doch besser, was die Transparenz bei den Einstellungen betrifft (gerade was per Default eingestellt ist).
Ich weiß nicht, ob man OWAD pro Eingang auch Timer setzen kann. Das war mir eben wichtig.
In Summe, wenn ich darüber nachdenke, was es an Wünschen und der Forderungen gibt, wäre ein Neubau eines Moduls durchaus sinnvoll.
Da wären andere Entwickler gefragt. Zeitlich bin ich gerade sehr eingespannt.