Vorbemerkung:Dieser Workshop (für Debian basierte Plattformen wie Raspi, Cubietruck, BBB usw.) soll dazu dienen, die "Angst" vor der configDB zu nehmen. Außerdem würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Anwender es einfach mal ausprobieren und melden, welche Probleme nach einer Migration auftreten, damit ich mögliche Fehlerquellen beseitigen und/oder besser dokumentieren kann.
Wichtig: Keine Angst haben!Die vorhandenen Konfigurationsdateien werden bei der beschriebenen Migration
nicht angetastet und nicht verändert!FHEM kann nach dem Test jederzeit wieder mit fhem.cfg gestartet werden.
Meine Workshops gehen immer davon aus, dass man auf der Konsole mit root-Rechten arbeitet, sonst lassen sich keine Pakete installieren.
1. Zusätzlich benötigte Debian Pakete installierenapt-get update && apt-get -y install sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl
2. Dateien aus ./contrib/configDB ins Produktivverzeichnis kopieren und Rechte anpassencp /opt/fhem/contrib/configDB/configDB.* /opt/fhem
chown -R fhem:dialout /opt/fhem/
3. fhem mit fhem.cfg (!) normal startenperl fhem.pl fhem.cfg
4. Konfiguration migrieren in der Befehlszeile des fhem Frontendsconfigdb migrate
5. fhem beenden und mit configDB statt fhem.cfg neustartenperl fhem.pl configDB
Und dann: Testen und Spaß haben

--
Hinweis: Um die Änderung permanent zu machen, also dafür zu sorgen, dass auch nach einem reboot mit der configDB gearbeitet wird, muss im Startskript von FHEM (init.d oder systemd oder was auch immer in der laufenden Installation verwendet wird) die entsprechende Startoption angepasst werden.
--