Das CE-Zertifikat ist so nicht gültig:
Mit dem Dokument zeigt ITEAD, das sie das Teil in einem Prüfinstitut vermessen lassen haben, die Werte ok sind.
Es braucht aber gar keiner Messung, sofern sich der Hersteller sicher ist, das seine Produkte die Werte einhalten, kann er es auch so drauf drucken
Nur, für eine ordentliche CE-Konformitätserklärung braucht es einen Hersteller / Importeur mit Sitz in der EU, an wen soll man sich denn im Streitfall sonst wenden?
Schaut Euch mal die Zertifikate von Euren Samsung, Panasonic usw Fernsehern an- alle sind von der jeweiligen europäischen Niederlassung ausgestellt
Das ist aber in meinen Augen kein Grund, die Teile nicht einzusetzen, als Bastler darf man sehr wohl etwas selber bauen, die Versicherung haftet evtl nicht bei grober Fahrlässigkeit, davon ist das Ganze aber in meinen Augen weit entfernt
Und wenn man es ganz genau nimmt, darf der Laie ohne Meisterprüfung so was, egal ob mit oder ohne CE, sowieso nicht anschließen ( genau so wie die übrigens die z.B. zu Millionen im Baumarkt verkauften Deckenlampen usw)