[HowTo] Sonoff - 230V Relais mit ESP8266

Begonnen von gloob, 27 Juni 2016, 14:52:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Nur soviel ich bin mit dem Arduino IDE auch nicht klar gekommen und nutze seit dem Atom mit PlatformIO.
Diese ganzen Bibliotheken die man da bei Arduino IDE nachladen muss war mir zu aufwendig. Hatte ich aber dennoch hin bekommen nachdem ich im Netz gesucht hatte, nur irgendwelche Fehler seinerzeit hatte ich dann doch noch und so habe ich dann gewechselt.

Hatte mich dann an Mathias von hausautomatisierung.com orientiert und nach seinen Videos gearbeitet. Damit habe ich alle Sonoff geflasht mit löten.

Speziell zu Arduino IDE mußt du mal dann unter den Videos fragen, ich denke hier kann dir keiner etwas dazu sagen, es sei denn er nutz Arduino...  :-[ 
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

fabse

Zitat von: moonsorrox am 18 Januar 2018, 14:10:47
Nur soviel ich bin mit dem Arduino IDE auch nicht klar gekommen und nutze seit dem Atom mit PlatformIO.
Diese ganzen Bibliotheken die man da bei Arduino IDE nachladen muss war mir zu aufwendig. Hatte ich aber dennoch hin bekommen nachdem ich im Netz gesucht hatte, nur irgendwelche Fehler seinerzeit hatte ich dann doch noch und so habe ich dann gewechselt.

Hatte mich dann an Mathias von hausautomatisierung.com orientiert und nach seinen Videos gearbeitet. Damit habe ich alle Sonoff geflasht mit löten.

Speziell zu Arduino IDE mußt du mal dann unter den Videos fragen, ich denke hier kann dir keiner etwas dazu sagen, es sei denn er nutz Arduino...  :-[


Ich wechsel jetzt auch zu Atom mit Plaform IO ..... hab die Videos von Mathias auch gesehen! bessere Methode!

Danke für den Tipp

gloob

Flash doch einfach die fertig kompilierte Version auf den Sonoff. Da brauchst du nur den NodeMCU Flasher und mehr nicht.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

fabse

Zitat von: gloob am 18 Januar 2018, 14:40:34
Flash doch einfach die fertig kompilierte Version auf den Sonoff. Da brauchst du nur den NodeMCU Flasher und mehr nicht.

wo find ich die? hab ich noch nie gehört? ..... und WLan usw muss man dann alles eintragen?


hab den gerade mit Atom erfolgreich geflashed! ... geil!

gloob

Zitat von: fabse am 18 Januar 2018, 15:26:59
wo find ich die? hab ich noch nie gehört? ..... und WLan usw muss man dann alles eintragen?


hab den gerade mit Atom erfolgreich geflashed! ... geil!

Hier gibt es die fertig kompilierten Dateien:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

WLAN trägst du einfach über den WLAN Accesspoint ein, den das Sonoff Modul selbst aufbaut.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

pink99panther

Zitat von: gloob am 18 Januar 2018, 15:37:12
WLAN trägst du einfach über den WLAN Accesspoint ein, den das Sonoff Modul selbst aufbaut.
Oder wie hier unter Punkt 5.

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Frank_Huber

Meine Erfahrung mit aktuellen SONOFF Basic, geliefert Ende letzte Woche.
Ebenfalls aktuelle ESPEasy Firmware: ESPEasy_v2.0-20180123

Flashe ich die Datei ESP_Easy_v2.0-20180123_normal_ESP8266_1024.bin mit dem mitgelieferten Tool spannt er KEIN WiFi auf.
Flashe ich die Datei ESP_Easy_v2.0-20180123_normal_ESP8285_1024.bin mit dem mitgelieferten Tool ist alles OK und das WiFi erscheint wie gewohnt als "ESP_Easy_0"

Das liegt so wie ich mich eingelesen habe am dort wohl Standartmäßig gesetzten "DOUT" Modus.

Es muss also zum erfolgreichen flashen der aktuellen Sonoffs lediglich die ESP8285 bin gewählt werden.

Omega-5

Zitat von: Frank_Huber am 23 Januar 2018, 11:33:19
Das liegt so wie ich mich eingelesen habe am dort wohl Standartmäßig gesetzten "DOUT" Modus.

Dazu vieleicht hier ein paar Informationen: https://www.heise.de/make/meldung/Schnellvergleich-ESP8266-vs-ESP8285-in-der-Praxis-3306572.html

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Bernd-Steffen

#369
Zitat von: fabse am 18 Januar 2018, 14:00:00
Ich bin auch gerade dabei diesen Sonoff Dual mit Tasmota 5.11.1 zu flashen.
Mit Arduino IDE ...... beim Überprüfen kommt schon der Fehler
C:\.................\Sonoff-Tasmota-5.11.1\sonoff\xdrv_03_energy.ino:252:27: fatal error: TasmotaSerial.h: No such file or directory
#include <TasmotaSerial.h>
[/quote]





(Wieso komme ich nicht aus dem Zitat raus mit meinem Text? :-\)
Schau mal unter deinen Bibliotheken (...{user}/dokumente/arduino/libraries/TasmotaSerial/src) ob da die Datei TasmotaSerial.h vorhanden ist. Wenn nicht oder das ganze TasmotaSerial-Verzeichnis fehlt, hast du die Bibliotheken ins falsche Verzeichnis kopiert.
Viele Grüße, Bernd-Steffen

Bernd-Steffen

#370
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen ersten Sonoff (4Ch) mit der Arduino IDE und der Sonoff Tasmota Firmware geflasht. Zur Info, wer es nicht weiß: beim Sonoff 4Ch muss als Board "Generic ESP8285 Module" ausgewählt werden und beim Flashen sind die Pins vom Sonoff 1:1 mit dem FTDI-Modul zu verbinden (Vcc an 3,3V, Gnd an Gnd, Rx an Rx und Tx an Tx - nicht über Kreuz wie bei den anderen Modulen!) Nach einigem Suchen habe ich es nun auch geschafft, den MQTT-Server auf meinem Raspi mit Rasbian Stretch zu installieren. Der Trick dabei war, dass anstelle von http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-jessie.list die http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-stretch.list geladen werden muss. Und weiter: hier die genaue Anleitung s. https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=191027&start=50#p1233991
So weit - so gut. Der MQTT-Server läuft und auch der Sonoff lässt sich per Web-UI steuern und konfigurieren. In der Konsole erkenne ich auch, dass er mit dem MQTT verbunden ist.
Aber:  Wie wird der MQTT in FHEM eingebunden? gloob schreibt zwar: # Definition des Mosquitto Broker in FHEM
define mqtt MQTT 127.0.0.1:1883 - aber wo muss ich das eintragen?  :-[
Für helfende Hinweise dankt, Bernd-Steffen
P.S. Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

pink99panther

Zitat von: Bernd-Steffen am 26 Januar 2018, 13:25:28
define mqtt MQTT 127.0.0.1:1883 - aber wo muss ich das eintragen?  :-[

WEBUI Eingabezeile oben, wie bem anlegen aller Devices

Bernd-Steffen

Hallo pink99panther, danke für den Hinweis!
Ich hab mich unkorrekt ausgedrückt. Die Eingabe habe ich schon dort vorgenommen, aber ich vergass hinzuzufügen, dass die Meldung" Cannot load module MQTT_DEVICE " kommt. Also muss ich bei der Installation von FHEM / MQTT wohl was vergessen oder falsch gemacht haben!? Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße, Bernd-Steffen

Esjay

Zitat von: Bernd-Steffen am 27 Januar 2018, 13:30:37
Hallo pink99panther, danke für den Hinweis!
Ich hab mich unkorrekt ausgedrückt. Die Eingabe habe ich schon dort vorgenommen, aber ich vergass hinzuzufügen, dass die Meldung" Cannot load module MQTT_DEVICE " kommt. Also muss ich bei der Installation von FHEM / MQTT wohl was vergessen oder falsch gemacht haben!? Hat jmd. eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße, Bernd-Steffen
Ich vermute fehlende Pakete..Dreh dein global verbose auf 5 und schau ins log,was dort steht..Wenn du es nicht erkennen kannst,die Ausgabe hier posten,und dann wirdd das schon.
Grüße

pink99panther

Ich hab vorhin auf meinem TestRaspi mal Mosquitto und FHEM unter STRETCH installiert, einfach um es zu testen.
Ich hab die Anleitung aus dem FHEM-Wiki genommen.
# Bei stretch ist mosquitto bereits in der Distribution, einfach mit der Installation beginnen,
# für jessie und wheezy aus dem mosquitto Repo installieren:
wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-repo.gpg.key
sudo apt-key add mosquitto-repo.gpg.key
cd /etc/apt/sources.list.d/
sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-wheezy.list
# oder für jessie
sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-jessie.list
sudo apt-get update
# mosquitto installieren, sowie client Befehl mosquito_sub (gehört nicht zum Server, wird aber weiter unten benötigt)
sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients

# MQTT Server Test
sudo service mosquitto status

# Start / Stop des Servers
sudo service mosquitto stop
sudo service mosquitto start

# Perl Version ausgeben
perl -v
# Perl MQTT Module nachinstallieren (läuft ein paar Minuten)
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants

Bei mir hat das problemlos funktioniert.
Die beiden letzten Zeilen sind bei Dir fehlerlos durchgelaufen?