RPi -> HM-MOD-RPI-PCB -> HMUARTLGW // Verkabelung

Begonnen von Kermit20, 22 Juli 2016, 11:57:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kermit20

Hallo Gemeinde,

da der Homematic USB Stick nicht mehr verkauft wird und der HM-MOD-RPI-PCB (HomeMatic Komplettbausatz Funkmodul für Raspberry Pi) nun offiziell laut Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html) unterstützt wird, habe ich mir die Frage gestellt, wie das Modul mit dem Raspberry verbunden werden kann, wenn Pins schon in Nutzung sind.

Es werden folgende Pins vom Modul belegt:

1 - 3 V
2 - 5 V
3 - Gpio2 / SDA
4 - 5 V
5 - Gpio3 / SCL
6 - GND
7 - Gpio4
8 - Gpio14 / UART TX
9 - GND
10 - Gpio 15 / UART RX
11 - Gpio 17
12 - Gpio18 / PWM

Da bei mir schon PINs in Benutzung sind (Reed Kontakt am Gaszähler und Steuerung meiner 433 MHz Module Pin 11), interessiert mich, welche PINs wirklich benötigt werden.

Spannung (nach ELV Versorgungsspannung: 1,8–3,6 V DC) und GND sind klar....kann abgezwackt werden... da das Modul über UART angesteuert wird sollten die beiden auch gebraucht werden.

Sollte die Anfrage in der Homematic Ecke besser aufgehoben sein, bitte verschieben.
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

frank

verfolge doch mal die leiterbahnen am stecker des moduls. da werden sicherlich nicht alle benutzt. ein blick in die bastellanleitung kann auch helfen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Kermit20

Danke für den Tipp. ich hätte evtl. ergänzen sollen, dass ich noch in der Planungsphase bin und das Gerät / Platinen nicht vorliegen habe. Ich habe aber mal die Internetbilder zu rate gezogen:

Hier ist nach meiner Meinung folgendes zu erkennen:

Pin
1 - 3 V
8 - Gpio14 / UART TX
9 - GND
10 - Gpio 15 / UART RX
11 - Gpio 17
12 - Gpio18 / PWM

werden benötigt.

Ich habe nachgeschaut, Pilight respektive dem 433 MHz Empfangs / Sendemodul können andere Ports zugewiesen werden, so dass dann (sofern meine Analyse stimmt) die benötigten Ports frei sind ? Evtl. kann jemand noch bestätigen, dass diese 6 benötigt werden.
RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kermit20

RPi1: FHEM mit HMLAN und CUL Eigenbau: diverse Homematic Geräte; Technoline Temp/Feuchte 868 MHz // Schalsteckdosen 433 MHz
RPi2: FHEM mit Viessmann(optolink) mit VControl und 1W Sensoren
RPi3: Apache / Owncloud 9

Tazz

Ich kenne mich mit den GPIO Funktionen des PI nicht so gut aus, benutze die Pins im Grunde immer nur für Ein/Ausschalten.  ::)
Aber ist der GPIO 18 PIN PWM zwingend nötig oder kann jeder anderer genommen werden?

GPIO 14 + 15 (UART TX RX) sind scheinbar notwendig, weil im Schaltplan auch rechts UART erwähnt wird. Hierfür darf also kein anderer standard GPIO Pin benutzt werden, richtig?

MadMax-FHEM

Du kannst auch einen USB-Umsetzer nehmen und dann das Modul auch an USB betreiben.
Wenn man geschickt lötet passt das ganze sogar in ein kleines "USB-Gehäuse"...

Habe ich mal testweise umgesetzt, falls mein HM-CFG-USB den Geist aufgibt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

andies

Zitat von: betateilchen am 22 Juli 2016, 17:33:17
guckst Du in Anhang...
Kannst Du mir nochmal helfen? Ich will den UART verkabeln, weiß aber nicht, wie man die einzelnen PINs zählt. Ich kann das ja verschieden hinlegen. Wenn ich es so mache, dass ich die Leiterplatte mit den Aufschriften eQ3 und HM-MOD-UART lesen kann (metallplatte unten, Antenne links, Pins nach unten zeigend rechts), wo ist dann Pin1 - oben oder unten?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Christoph


andies

FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Zitat von: Christoph am 27 Mai 2018, 16:03:20
Schau dir mal das zweite Bild in diesem Thread an:
Ich war zu schnell - passt nicht. Das ist das -PCB-Modul, ich will aber (entgegen der Bezeichnung im Bild) -UART anschließen. Das hat zum Beispiel nur eine einpolige Leiste, keine zweipolige.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Ralf9

Die Belegung der einpolige Leiste lässt sich doch durch durchpiepsen der Platine recht einfach herausfinden.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

PeMue

Zitat von: Ralf9 am 27 Mai 2018, 17:21:02
Die Belegung der einpolige Leiste lässt sich doch durch durchpiepsen der Platine recht einfach herausfinden.
... oder hier https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=56606.0;attach=56390;image schauen  ;)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

andies

Das läuft jetzt doppelt, da ich sowohl PeMue als auch Ralf9 anscheinend "an der Angel" habe, ein verzweigter Link
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg805871.html#msg805871
auf meine Frage, worin sich beide Verkabelungs-Varianten unterscheiden?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann