Alleine schon der Gedankengang, dass eine Fritzkotz das WLAN für ein gesamtes Netzwerk verwalten soll, ist für mich ein völlig falscher (wenn auch bequemer) Ansatz.
Meinetwegen soll der Plastikschrott von AVM das reine Routing vom lokalen Netzwerk ins Internet machen. Aber DHCP, DNS und WLAN sollten Komponenten machen, die das auch wirklich können.
In jeden Raum einen Accesspoint mit entsprechend reduzierter Sendeleistung, die für den jeweiligen Raum ausreichend ist. Die ganzen Accesspoints bilden das lokale Netzwerk, meinetwegen sogar weitgehend selbstverwaltet, so wie das z.B. bei Aerohive (und anderen Anbietern) bereits umgesetzt ist.
So sehe ich die Zukunft von WLAN. Und nicht "mit mehr Leistung einen größeren Bereich abdecken" - das ist völliger Unsinn. Weder Sendeleistung noch (theoretische) Übertragungsraten sind der bestimmende Faktor für die Qualität eines Funknetzwerkes.