AskSin++ Library

Begonnen von papa, 08 September 2016, 11:11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

papa

Zitat von: Xent am 19 September 2017, 17:53:15
Was kann denn alles passieren wenn man aus dem Netzteil zuviel zieht?
Soweit ich das in Erinnerung geht auf jedenfall die Spannung in den Keller. War das alles oder kann da was durch Überlastung abrauchen?

Die üblicherweise verbauten Kondensatornetzteile liefern nicht genug Leistung für den AVR & CC1101. Ich nehem gern so ein Netzteil.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Xent

#526
Ah ok, muss ich mir irgendwann mal näher anschauen.
Währe cool wenn das auch ausm Windows herraus gehen würde.


Hab gerade noch den Artikel gefunden, der mich dazu gebracht hat erstmal nach anderen Möglichkeiten zu suchen:
https://blog.thesen.eu/umbau-einer-elro-ab440s-funksteckdose-auf-arduino/

Hab ich auch schon bestellt, dauert aber noch bis die ankommen.
Muss dann schauen wie ich das alles in der Dose unterbringen kann, das Teil ist ja doch schon relativ groß im Vergleich zum Kondensatornetzteil.
Vielleicht berechne ich wenn ich mal Zeit hab nen neues Kondensatornetzteil und pass die Teile dafür auf der Platine an, wenn es drauf passt.

Vielleicht könnte man auch noch nen Kondensator zum Puffern einbauen und dann den Sketch auf "Batteriebetrieb" umstellen so dass die Zeit beim Senden und Empfangen usw. vom Kondensator überbrückt werden kann.

rippi46

Hallo

ZitatHab gerade noch den Artikel gefunden, der mich dazu gebracht hat erstmal nach anderen Möglichkeiten zu suchen:
https://blog.thesen.eu/umbau-einer-elro-ab440s-funksteckdose-auf-arduino/

vielleicht könnte man das Ganze auch mit einem attiny84 lösen (sofern der Speicher reicht).
Zum Einen ist der nicht ganz so groß und zum Anderen belastet er das Kondensatornetzteil nicht so stark.

Den Empfang und das Programmieren mit dem vorhandenen Empfangmodul hatte ich schon einmal realisiert(allerdings mit einem attiny85).

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

ahlermi

Ist eine Kombination von unterschiedlichen HM devices möglich?

Ich habe vor Belüftungssysteme als Dimmer zu betreiben und dabei wäre es super wenn Temperatur und Feuchtigkeitsdaten zurückgesendet würden.
Am besten von vier Sensoren.

Gruß Michael
PI4 FHEM, PI3 FHEM, 6 x Echo mit talk2fhem, Siri, SNIPS auf PI3 mit Samson UB1, YeeLight, Homematic, MAX!, 433Mhz, LaCross, Xiaomi Vacuum V1, ESPEasy, Gardena, Telegram, FLOORPLAN, HEOS, Xiaomi Aqara, Sonoff, SolvisMax, SolvisClient, HUE, ESPEasy für Bayernlüfter, Harmony, Tasmota, JKBMS, EASUN

Wzut

ein paar Seiten zurück hatte ich papa ne ähnliche Frage nach so einem Hybriddevice gestellt, d.h. ein HM Gerät was es so von e3Q gar nicht gibt.
Z.Z. wohl noch nicht machbar, aber ich glaube papa steht kurz davor das Problem zu lösen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

martins

Ich bin dabei den HM-SEC-MDIR nach zubauen.
Habe derzeit erstmal alles auf ein Breadboard gepackt. Den Lichtsensor verwende ich nicht und für den Pir PIN habe ich zum Testen erst einmal einen Taster genommen.

Leider habe ich nun ein EMV Problem, sobald ich mit der Hand nur in die nähe (Abstand ca. 10cm) komme, löst der Sensor aus. Ich habe schon versucht einen 100nF Kondensator parallel zu dem Taster und GND zu Packen, hat leider auch nicht funktioniert, dann wird nämlich noch genau einmal ausgelöst und dann gar nicht mehr.
Hat jemand noch einen Tipp was ich sonst noch probieren könnte?

papa

Zitat von: martins am 03 Oktober 2017, 12:42:34
Ich bin dabei den HM-SEC-MDIR nach zubauen.
Habe derzeit erstmal alles auf ein Breadboard gepackt. Den Lichtsensor verwende ich nicht und für den Pir PIN habe ich zum Testen erst einmal einen Taster genommen.

Leider habe ich nun ein EMV Problem, sobald ich mit der Hand nur in die nähe (Abstand ca. 10cm) komme, löst der Sensor aus. Ich habe schon versucht einen 100nF Kondensator parallel zu dem Taster und GND zu Packen, hat leider auch nicht funktioniert, dann wird nämlich noch genau einmal ausgelöst und dann gar nicht mehr.
Hat jemand noch einen Tipp was ich sonst noch probieren könnte?

Du musst den Taster gegen Vcc schalten und den Pin mit einen Widerstand - sagen wir mal 10k - auf Masse ziehen, um ein stabiles LOW sicherzustellen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

papa

Zitat von: ahlermi am 02 Oktober 2017, 10:34:04
Ist eine Kombination von unterschiedlichen HM devices möglich?

Ich habe vor Belüftungssysteme als Dimmer zu betreiben und dabei wäre es super wenn Temperatur und Feuchtigkeitsdaten zurückgesendet würden.
Am besten von vier Sensoren.

Auf dem Mega ist das kein Problem. Derzeit ist die FHEM-Seite noch etwas aufwändig. Da bin ich gerade dran, um zu verhindern, dass immer das gleiche Code kopiert werden muss.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

martins

Zitat von: papa am 03 Oktober 2017, 20:03:07
Du musst den Taster gegen Vcc schalten und den Pin mit einen Widerstand - sagen wir mal 10k - auf Masse ziehen, um ein stabiles LOW sicherzustellen.

Danke, das war es gewesen.

StefanH

Ich habe es mittlerweile geschafft eine Fernbedienung mit 19 Tasten (HM-RC-19) aufzubauen und in einer Standard Fernbedienung zu verpacken. Diese läuft mit zwei AA Batterien auf einem Arduino Nano Import.
Heute kam ich das erste mal dazu das Gesamtsystem in Betrieb zu nehmen und bin auf einen Stromverbrauch von 4.3mA gekommen. Dies würde bei der Annahme von 2000mAh zu ca. 20 Tagen Laufzeit kommen.

Gibt es im Code noch Möglichkeiten den Energieverbrauch zu minimieren? Gerade in der Anwendung der Fernbedienung, die nie Kommandos entgegen nehmen muss? Hat jemand Vorschläge in welcher Datei was geändert werden müsste?

StefanH

Entschuldigung für meine vorschnelle Folgerung.
Ich habe noch einmalmal mein Anschlusskonzept überdacht. Hatte die Batterien einfach an den 3.3V Anschluss des Arduinos angehängt. Dadurch hat der FTDI-Chip rückwärts den Atmega versorgt. Soweit kein Problem, macht ein paar mV Abfall über den FTDI. Viel schlimmer war, dass der Festspannungsregler nach hinten offen war und somit auch rückwärts den Vin Pin versorgt hat. Habe jetzt den Festspannungsregler ausgelötet und die Diode zwischen USB und interner Versorgung entfernt. Die Batterien hängen jetzt am 5V Anschluss, genauso wie der C1101. Da die 5V jetzt ca. 3,3V sind, ist das kein Problem. Auch der FTDI-Chip wird mit 3,3V versorgt. Wenn ich jetzt den USB anhänge, versorgt dieser nicht mehr die Platine, aber die Kommunikation funktioniert trotzdem.

In dieser Konfiguration komme ich auf einen Stromverbrauch von 0,5mA. Somit kann ich das ganze im Standby ca. ein halbes Jahr betreiben. Würde der FTDI Chip noch abgeklemmt werden bestimmt noch ein bisschen länger. Für Debugzwecke würde ich ihn aber erstmal noch behalten.

papa

#536
Der Nano ist nicht die beste Basis für Batterieprojekte. Vielleicht ist das Homeatic Hardware Projekt ja was für Dich. Eine Platine für eine Fernbedienung hatte ich auch schon mal gemacht. Aber nur 10 Tasten.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

kadettilac89

Zitat von: StefanH am 07 Oktober 2017, 23:32:41
Ich habe es mittlerweile geschafft eine Fernbedienung mit 19 Tasten (HM-RC-19) aufzubauen und in einer Standard Fernbedienung zu verpacken. Diese läuft mit zwei AA Batterien auf einem Arduino Nano Import.
Heute kam ich das erste mal dazu das Gesamtsystem in Betrieb zu nehmen und bin auf einen Stromverbrauch von 4.3mA gekommen. Dies würde bei der Annahme von 2000mAh zu ca. 20 Tagen Laufzeit kommen.

Hi StefanH,

hört sich interessant an, wie leitest du die 19 Tasten zu den Arduino Eingängen weiter? Gibst du Schaltplan und modifizierte Software weiter?

Zum Stromverbrauch ... ich habe nichts mit der AskSin++ im Einsatz. In der (New)-Asksin kannst du den Powermode setzen, d. h. wie oft der Arduiono aufwacht. Entweder permanent on, wakeup alle 8 Sekunden, wake alle 250 ms, oder nur wenn an einem Eingang ein Schaltsignal liegt. Hast du das in der Asksin++ gesehen, ggf. auf die letzte Option eingestellt? Damit wacht Arduino wirklich nur auf wenn du eine Taste drückst.

kadettilac89

Zitat von: papa am 08 Oktober 2017, 12:18:23
Der Nano ist nicht die beste Basis für Batterieprojekte.

Hi Papa, meinst du einen "normalen" nano, oder die Modifikation die StefanH beschreibt ... LED und Spannungsregler raus?

papa

Zum einen ist der Nano für 5V gebaut. Das geht aber nicht mit dem CC1101. Wird nur eine Spannung von 3,3V benutzt, dann liegt die CPU mit 16MHz nicht mehr im spezifizierten Bereich. Also sollte der Quarz getauscht oder der Takt auf intern 8MHz gestellt werden. Dann verbraucht der FDTI Leistung, der Spannungsregeler und die PowerLED. All das muss runter, um wirklich effizient im Batteriebetrieb zu sein.
Wenn man diesen ganzen Umbau betrachtet, kann man sich auch gleich was passendes zusammen löten. Mit der oben verlinken Hardware kommt man im Deep Sleep auf wenige µA. Der Fensterdrehgriffkontakt wird zum Beispiel nur von einer CR2032 versorgt.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire