Steuercode aus Audio-Signal dekodieren (Klingelanlage)

Begonnen von habeIchVergessen, 12 September 2016, 09:45:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habeIchVergessen

#15
Zitat von: Omega-5 am 30 September 2016, 15:46:55
Mit einem Transistor könnte ja dann auch das Senden klappen, hängt vom Innenwiderstand der Quelle ab ob du die einfach kurzschließen kannst, ohne sie zu zerstören oder der Strom für den Transistor zu hoch wird.

Wenn ich einen 100k Widerstand zwischen Audio und Ground setze und die Spannung daran messe, dann müsste ich doch den Strom ausrechnen können ohne die Klingelanlage zu gefährden?
Ich habe keine brauchbare Idee, wie ich das Senden angehen kann, ohne die Klingelanlage einem unnötigen Risiko auszusetzen. Kann jemand helfen?

habeIchVergessen

#16
eine Open Collector Schaltung verträgt der Audio-Kanal. Leider sind die steigenden Flanken ganz grausig.

1,8k als Vorwiderstand an der Basis (gpio vom Arduino nano).
Audio am Collector und Ground am Emitter.
Ein Pull-Up auf 5V vom Arduino hat zwar die Pegel verbessert, jedoch nicht das verschliffene Signal signifikant verbessert.

Bin mal wieder ratlos.

habeIchVergessen

#17
habe noch eine Innenstation zum Basteln besorgt.
habe mir mal den Part am Audio-Kanal angeschaut und tatsächlich einen Transistor (Q16) gefunden, der Audio auf Masse zieht.

Kann jemand erklären, welchen Zweck Q15 hat?
Was passiert im LM393? Da scheint Audio als Input durch beide Comparer zu gehen.
habe mal versucht, ein Schaltbild rund um den LM393 anzufertigen. D24 scheint mit der Sperrrichtung den LM393 abzusichern (also nicht Audio als Input). Vielmehr können mehrere Pins vom STC den LM393 steuern.

Ergänzung: V- liegt auch auf GND.

Omega-5

Zitat von: habeIchVergessen am 16 Oktober 2016, 13:57:49
Was passiert im LM393? Da scheint Audio als Input durch beide Comparer zu gehen.
habe mal versucht, ein Schaltbild rund um den LM393 anzufertigen. D24 scheint mit der Sperrrichtung den LM393 abzusichern (also nicht Audio als Input). Vielmehr können mehrere Pins vom STC den LM393 steuern.

Der LM393 ist ein Komparator (Vergleicher) Datenblatt http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2903-n.pdf.
Welche Spannung hast du denn zwischen V+ und V- ? R6/R7 ist ein Spannungsteiler für I1- und legt die Vergleichsschwelle für I1+ fest. O1 ist ein Open-Collector-Ausgang mit R143 als Pull-Up.
Auf Datenblatt Seite 12 / Figure 13 ist das Prinzip zu sehen. Die von mir vermutete Schaltung hängt an.

Viel Erfolg beim weiteren Knobeln,
Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

habeIchVergessen

Zwischen V+ und V- liegen 5V an. Dank dem Hinweis auf I1- habe ich weitere Verbindungen gesucht (s. Anhang).
Leider sehe immer noch nicht, wie O1 den Audio-Kanal steuert.

Omega-5

Zitat von: habeIchVergessen am 21 Oktober 2016, 11:20:47
Zwischen V+ und V- liegen 5V an. Dank dem Hinweis auf I1- habe ich weitere Verbindungen gesucht (s. Anhang).
Leider sehe immer noch nicht, wie O1 den Audio-Kanal steuert.

Falsche Richtung.  ;)  O1 ist ein Ausgang und sollte im Prozessor STC 10F04 als Empfänger verarbeitet werden. Die Diode sorgt dafür dass die Spannung an I1+ nicht größer als V_AUDIO + Durchlassspannung der Diode wird. Wenn die Spannung an I1  +3,3V beträgt, ist der Ausgang O1 = +5V, wenn die Spannung an I1+ kleiner als +3,3V ist. Der Ausgang des STC steuert als Sender über den Transistor Q16 den Audiobus.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

habeIchVergessen

dann ist das mit einer TTL-Schaltung vergleichbar und letztlich nichts anderes als der Empfangsteil von weiter oben.

Omega-5

Zitat von: habeIchVergessen am 22 Oktober 2016, 13:50:07
dann ist das mit einer TTL-Schaltung vergleichbar und letztlich nichts anderes als der Empfangsteil von weiter oben.

Nee, TTL ist eine Digital-Logik-Familie für 5V Versorgungsspannung. Schau mal ins oben schon mal verlinkte Datenblatt.

ZitatDer LM393 ist ein Komparator (Vergleicher) Datenblatt http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2903-n.pdf.
... Auf Datenblatt Seite 12 / Figure 13 ist das Prinzip zu sehen.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

habeIchVergessen

hab noch einen Schaltungsteil gefunden, der den Audio-Kanal betrifft.

habeIchVergessen

#24
habe den Sender gefunden (rotes Dreieck #2 s. Anhang #2.bmp).
An C102 kommt dann folgendes Signal raus (C102.bmp).

Der Transistor Q16 (Open Collector) hat an der Basis nur ein Signal, wenn gesendet wird.

Nachtrag: #2 + C102/Basis Q16/Audio zusammen gemessen

habeIchVergessen

#25
zwei Pins vom STC 10F04XE sehen von der Logik her auch nicht schlecht aus.

#3 steuert Q16 Y1 npn-Transistor  (Open Collector Transistor)
#4 steuert Q15 t2a pnp-Transistor (kann das jemand erklären?)

habeIchVergessen

am Emitter von Q15 liegen 5V an (pnp als Schalter).
R16 (Emitter und Basis Q15), R141 (Emitter Q15 zu #4) und R10 (Basis Q15 zu #4) verstehe ich noch nicht.

habeIchVergessen

senden von "Klingeln Ausseneinheit" wird von einer Inneneinheit akzeptiert (Arduino nano).
Fallende Flanken sehen noch ein wenig lau aus.

habeIchVergessen

habe die gesamte Schaltung mal an der prod. Anlage angeschlossen (langer Bus).
Monitor/Kamera konnte ich ein- und ausschalten.

Leider fällt beim Senden die Spannung, die von der ZPD4V7 erzeugt wird, so weit, dass manchmal eine Fehlfunktion detektiert wird (Pegel zu lange unterhalb einer bestimmten Spannung; vermutlich 3,3V).

Für Vorschläge bin ich offen!

habeIchVergessen

habe den Spannungsteiler jetzt mit einem Transistor gebaut (schematische Darstellung - gesamt (Spannungsregel ZPD4V7 + Transistor)).

Oszi-Mitschnitt:
zu Beginn
  D11 LOW
  D12 HIGH

wenn CH1 fällt, dann geht D11 auf HIGH

CH2 ist der Pegel von D12. Wenn dieser fällt/steigt, dann werden D12 und D11 jeweils gleichlaufend geschaltet.

Die fallenden Flanken von CH1 sehen immer noch recht lau aus. Steigend ist akzeptable. Leider werden die erwarteten 4,7V nicht erreicht.

Hat jemand eine Erklärung/Verbesserungsvorschlag?