configDB schreibt ständig ./FHEM/FhemUtils/uniqueID

Begonnen von SusisStrolch, 01 Oktober 2016, 15:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SusisStrolch

Irgend etwas veranlasst configDB, ständig die Datei ./FHEM/FhemUtils/uniqueID neu zu schreiben/lesen.
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:00 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:01 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:01 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:01 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2016.10.01 14:06:01 4: configDB writing file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID

Ist u.a. bei der Fehlersuche störend, wenn man "global verbose" auf 4 oder größer setzt...
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

betateilchen

Zitat von: SusisStrolch am 01 Oktober 2016, 15:27:56
Irgend etwas veranlasst configDB, ständig die Datei ./FHEM/FhemUtils/uniqueID neu zu schreiben/lesen.

Mit der configDB hat das nichts ursächlich zu tun.

Das "irgend etwas" ist vermutlich ein device,
das eine user/password Kombination braucht,
die als Wertepaar in der Datei abgelegt ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

SusisStrolch

Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Benni

Zitat von: SusisStrolch am 02 Oktober 2016, 02:10:10
Wie spürt man den Übeltäter am besten auf?

Als ersten Ansatz schaust du mal, welche Module den Ausdruck uniqueID verwenden, dazu kannst du im FHEM-Modulverzeichnis (i.d.R. /opt/fhem/FHEM) mal folgendes ausführen:


grep -i -l uniqueid *.pm


Das liefert dann eine liste der Module, die den Ausdruck verwenden.
Dann kannst du mal weiterschauen, welche davon du verwendest.

Übrigens: als Übeltäter würde den Verursacher nicht bezeichnen. Grundsätzlich ist es schon ok wenn das mit Verbose-Lebvel 4 ins Log geschrieben wird.

betateilchen

verbose level 4 bedeutet "logge mehr als normal üblich" - ich erkenne das Problem bisher auch noch nicht.

Es macht allerdings mehr Sinn, nach "getKeyValue" zu suchen.
Folgende Module im Hauptzweig ./FHEM arbeiten derzeit mit diesem Schlüsselspeicher:

00_FBAHAHTTP
42_SYSMON
49_SSCAM
72_FB_CALLLIST
72_FB_CALLMONITOR
72_FRITZBOX
77_SMAEM
98_BOSEST
98_HTTPMOD

Das Verhalten, in der Datei zu lesen, ist grundsätzlich völlig normal. Was mich allerdings irritiert, ist die Häufigkeit, wie oft da innerhalb einer Sekunde gelesen wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Markus Bloch

Hallo zusammen,

klingt für mich schwer nach einem falschen Passwort in irgend einem der gelisteten Module von betateilchen und ein Modul scheint dann in einer Art Retry-Schleife zu hängen.

@SusisStrolch: Welche von den aufgelisteten Modulen nutz du denn?

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

dev0

Hi Markus,

Zitat von: Markus Bloch am 05 Oktober 2016, 14:41:37
scheint dann in einer Art Retry-Schleife zu hängen.
Ich vermute, dass es sich um mein ESPEasy Modul handelt. Beim Beenden der temporären Bridge Devices gab es einen unnötigen Schreibzugriff auf die uniqeID. Diesen Schreibzugriff habe ich abgestellt. Die genauso häufigen Lesenzugriffe liegen eher an einer Fehlkonfiguration von SusisStrolch, da sein ESP mehrfach pro Sekunde einen Connect zum Bridge Modul aufbaut. Bei jedem neuen Verbindungsaufbau wird uniqueID gelesen.

In SusisStrolch's anderen Beitrag zu dem Thema kann man das erkennen:
Zitat von: SusisStrolch am 01 Oktober 2016, 16:46:20
2016.10.01 15:58:13 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_26206: ESPbridge_192.168.254.122_26206 deleted
2016.10.01 15:58:16 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_23965: ESPbridge_192.168.254.122_23965 deleted
2016.10.01 15:58:16 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_22965: ESPbridge_192.168.254.122_22965 deleted
2016.10.01 15:58:18 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_6452: ESPbridge_192.168.254.122_6452 deleted
2016.10.01 15:58:18 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_1804: ESPbridge_192.168.254.122_1804 deleted
2016.10.01 15:58:19 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_4486: ESPbridge_192.168.254.122_4486 deleted
2016.10.01 15:58:20 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_22382: ESPbridge_192.168.254.122_22382 deleted
2016.10.01 15:58:24 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_8861: ESPbridge_192.168.254.122_8861 deleted
2016.10.01 15:58:24 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_24114: ESPbridge_192.168.254.122_24114 deleted
2016.10.01 15:58:24 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_1983: ESPbridge_192.168.254.122_1983 deleted
2016.10.01 15:58:28 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_5028: ESPbridge_192.168.254.122_5028 deleted
2016.10.01 15:58:28 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_6318: ESPbridge_192.168.254.122_6318 deleted
2016.10.01 15:58:28 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_6698: ESPbridge_192.168.254.122_6698 deleted
2016.10.01 15:58:28 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_8566: ESPbridge_192.168.254.122_8566 deleted
2016.10.01 15:58:30 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_1156: ESPbridge_192.168.254.122_1156 deleted
2016.10.01 15:58:30 5: ESPEasy ESPbridge_192.168.254.122_31933: ESPbridge_192.168.254.122_31933 deleted


SusisStrolch

Sorry für die späte Antwort - war in Urlaub...

Nun, von den Modulen habe ich
00_FBAHAHTTP
72_FRITZBOX

nebst ESPEasy, wie Dev0 ja schon erwähnt hat.
Eine Konfig-Fehler kann man ja nie ganz ausschliessen, deshalb werde ich das wohl besser im ESPEasy Bereich diskutieren.
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch