SIGNALDuino Empfänger Firm- und Hardware

Begonnen von Ralf9, 02 Oktober 2016, 22:59:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhem@supergut

Zitat von: Ralf9 am 01 Juni 2017, 20:50:06
Die SIGNALduino_promini328.hex hat aber den Nachteil, daß sie nicht für den cc1101 ist.
Die Firmwaren für den cc1101 haben CC1101 im Namen.

Hier ist eine Testversion für den 8 MHz promini
https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg615195.html#msg615195

Gruß Ralf

Moin, tolle Arbeit. Gibt es hier etwas neues in Sachen FW für Promini und CC1101? Danke im voraus.

Ralf9

Da hat sich in der zwischenzeit sehr viel getan, es gibt mit dem RXB6 oder cc1101 Versionen für den Promini, nano, radino, CulV3, Maplemini, für LAN und WLAN (ESP)
hier sind meine Versionen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,111653.msg1058900.html#msg1058900
Es gibt auch offizielle Versionen von Sidey, siehe im Signalduino Wiki

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Hallo,

weiß jemand von Euch ob der Signalduino auch mit einem Level-Converter Modul problemlos funktioniert?
Z.B. mit "4 Kanal IIC I2C Logic Level-Converter Modul (bidirektionaler Levelshifter) 5 V zu 3,3 V"
Sind die Signallaufzeiten von diesen Level-Convertern vernachlässigbar?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

elektron-bbs

Das wird dir wahrscheinlich niemand 100%ig beantworten können, weil keiner weiß, welche Bauelemente der Chinese gerade verbaut hat.
Bei I2C mit 100 oder 400 kHz hat es bei mir mit den von Philips in der AN97055 empfohlenen BSN10 bisher immer zuverlässig funktioniert.

Mit welchem Takt läuft der SPI beim SIGNALduino eigentlich?

Hier https://electronics.stackexchange.com/questions/535445/does-level-shifter-have-a-maximum-speed berichtet jemand schon von Schwierigkeiten bei 800 kHz.
Hier ähnliche Erfahrungen:
https://electronics.stackexchange.com/questions/135767/high-frequency-logic-level-conversion
https://circuitdigest.com/tutorial/bi-directional-logic-level-controller-using-mosfet
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

Ralf9

ZitatMit welchem Takt läuft der SPI beim SIGNALduino eigentlich?
Beim nano sinds 4 MHz (SPI speed = CLK/4)
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

andies

#1220
Ich habe eine Frage zu den Protokollen im Signalduino (ich vermute, dass das Came Protokoll nicht ganz korrekt ist und will deshalb ein wenig daran spielen). Ich sehe bisher vier Dateien, in denen Protokolle gespeichert sind:
Zitat
/opt/fhem/FHEM/lib/signalduino_protocols.hash
/opt/fhem/FHEM/lib/signalduino_protocols.pm
/opt/fhem/FHEM/lib/DS_ProtocolsData.pm
/opt/fhem/FHEM/lib/SD_Protocols.pm
Muss man zum experimentieren die Protokolle in allen Dateien ändern? Nur in einer (welcher?)?

Und wenn wir schon mal soweit sind. Ich vermute die Ungenauigkeit hier (Zeile 2367 in *.pm)
one => [-2,1],
zero => [-1,2],
start => [-44,1],
clockabs => 350,

und würde gern die Daten ändern. Mein Öffner hat stabil folgende Daten (mehrfach nachgemessen)
2022-11-28_07:07:42 Came rawCode: MU-P0=-14716-P1=342-P2=-2224-P4=-685-P5=-328-P6=696-CP=1-R=243-D=121414141564141415641414156014141415641414156414141560141414156414141564141415601414141564141415641414156014141415641414156414141560-e-
und das hieße mE im Protokoll
one => [-2,1],
zero => [-1,2],
start => [-43,1],
clockabs => 342,


FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

elektron-bbs

Bei der aktuellen Version von Sidey (https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM)

   versionProtocols 1.48
   versionmodul 3.5.4+20221126


ist dafür genau eine Datei zuständig:

/opt/fhem/FHEM/lib/SD_ProtocolData.pm

Wie du in dieser Datei in den Kommentaren von Protokoll 86 siehst, wird die Definition für verschiedene Geräte verwendet. Die Timings passen dafür ziemlich genau.
Die geringe Abweichung davon bei deiner Fernbedienung dürfte innerhalb der Toleranzen liegen und eine Veränderung kaum zu signifikanten Verbesserungen führen.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

andies

Zitat von: elektron-bbs am 29 November 2022, 17:50:20
Wie du in dieser Datei in den Kommentaren von Protokoll 86 siehst, wird die Definition für verschiedene Geräte verwendet. Die Timings passen dafür ziemlich genau.
Die geringe Abweichung davon bei deiner Fernbedienung dürfte innerhalb der Toleranzen liegen und eine Veränderung kaum zu signifikanten Verbesserungen führen.
Ja, danke, das hatte ich gesehen und ich hatte vor Jahren ja mal selbst den Code "erforscht" (https://forum.pilight.org/showthread.php?tid=2771.) Also die Zahlen scheinen auf dem Papier sehr gut zu passen. Wenn ich aber meine Came-Fernbedienung durch SIGNALduino auslesen lasse, gibt es immer kleinere Veränderungen und manchmal öffnet das Tor erst beim dritten oder vierten Sendebefehl von FHEM, den ich aus der Fernbedienung ausgelesen habe - was bei der direkten Ansteuerung durch die Fernbedienung nie passiert, da reicht einmal drücken und das Tor reagiert sofort.

Ich habe beim SIGNALduino bereits die Antenne getauscht (inverted vee habe ich jetzt), alle anderen 433MHz-Geräte werden super empfangen. Das kann es also nicht sein. Daher dachte ich, vielleicht sind die Zahlen nicht ganz präzise? Ich habe halt keine Ideen mehr. Kurz gesagt: Wieso klappt die Fernbedienung perfekt, nicht aber der SIGNALduino?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Ralf9

Bei meiner Variante der 00_SIGNALDuino.pm ist es die signalduino_protocols.pm

Du kannst mal testweise die clockabs anpassen
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

elektron-bbs

Ach so, deshalb der Hickhack mit den verschiedenen Dateien :-(
Die Rohdaten sehen auch eher nach deiner Version aus:

2022-11-28_07:07:42 Came rawCode: MU-P0=-14716-P1=342-P2=-2224-P4=-685-P5=-328-P6=696-CP=1-R=243-D=121414141564141415641414156014141415641414156414141560141414156414141564141415601414141564141415641414156014141415641414156414141560-e-
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + LaCrosseGateway

andies

Zitat von: Ralf9 am 29 November 2022, 20:30:13
Du kannst mal testweise die clockabs anpassen
Danach die Datei neu einlesen? Aber wie?
ZitatCan't read ./FHEM/signalduino_protocols.pm
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Ralf9

ZitatDanach die Datei neu einlesen? Aber wie?
mit einem fhem neustart

Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen ein reload durchzuführen

reload lib/signalduino_protocols.pm
ergibt
Can't read ./FHEM/libsignalduino_protocols.pm: No such file or directory
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

#1227
Du kannst auch mit "set sduino raw" senden, da kannst Du dann direkt die Pulszeiten anpassen
set sduino raw SR;R=10;P0=-15400;P1=350;P2=-700;P3=-350;P4=700;D=01212121342121213421212134;

Den Sendebefehl findest Du im Log
2022-11-30 07:45:50 SD_UT CAME_TOP_432EV_EE left_button
2022.11.30 07:45:50 4 : sduino SendrawFromQueue: msg=SR;R=10;P0=-15400;P1=350;P2=-700;P3=-350;P4=700;D=01212121342121213421212134;
2022.11.30 07:45:50 4 : sduino/msg READ: SR;R=10;P0=-15400;P1=350;P2=-700;P3=-350;P4=700;D=01212121342121213421212134;

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

andies

Ja, das ist ja das merkwürdige. Mein Sohn berichtet, dass er mit der Fernbedienung (ein billiger Chinaclone der originalen Came Bedienung) nie Probleme hat, das Tor zu öffnen. Also habe ich seine Sendebefehle gelogged und aufgeschrieben. Der sduino meldet immer den nahezu identischen Sendebefehle von ihm (die Zeiten sind eindeutig zuordenbar), also die raw-Zahlen sind wirklich fast identisch. Wenn ich dieselben Zahlen nun raw sende, dann öffnet sich manchmal erst beim zweiten Mal das Tor.

Ich habe ja die sduino-Antenne getauscht und verbessert, ich empfange jetzt die Temperaturen im Haus der Nachbarn ;-)
Aber an der Tor-Situation ändert sich nichts.

Mir ist aber gestern was eingefallen. Da ist eine 433-Antenne am Tor, die jetzt nicht so wirklich vertrauenswürdig aussieht. Aber der Clou war mW (ist ja alles verbaut, ich erinnere das nur dunkel) das Kabel von der Antenne zur Steuerung. Das war kein Antennenkabel, sondern irgend ein zweiadriges Kabel. Man schließt es laut Bedienungsleitung auch wirklich an eine einfache Schraubklemme an (!). Vielleicht liegt beim Empfang der Steuerung der Hund begraben?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Harst

Hallo,
ich hätte da 2 Ideen:

1. mit einem Empfänger mal mitchreiben, z.B. einem SDR
2. die Wiederholungen hochsetzen.

Horst