Als ich meinen Post ursprünglich geschrieben hatte, sah es für mich scheinbar so aus, als ob die "alten" Readings trotz ordnungsgemäßen shutdown/restart nicht verschwänden. Aber da hatte ich mich wohl beim deletereading vertippt.
Außerdem hatte ich vermutet, daß der Denon AVR alle settings regelmäßig übertragen würde. Dem ist nicht so. Die channelVolumes werden wohl nur hin und wieder übertragen. Seit ich die Readings von Souround in Surround umbenannt habe, sind keine Readings davon eingetrudelt, was durchaus plausibel ist.
Mein neues Reading roomSize z. B. wird immer dann aktualisiert, wenn ich Auro3D aktiviere. Klar, im Stereo-Modus ist der Parameter aus AVR-Sicht irrelevant und wird nicht geschickt.
Insgesamt funktioniert mit meiner kleinen Änderung bzgl. roomSize diese Modul absolut fehlerfrei. Wesentlich dazu war wohl der Wechsel von RS232 auf IP als Kommunikationskanal.
Grüßle, Michael
Nachtrag 2022-08-15: Hab' noch erfolgreich zwei kleine Korrekturen an 70_DENON_AVR.pm vorgenommen. Zum einen ist das eine Erweiterung des Readings dynamicCompression. Hier waren im Original keine Werte hinterlegt, so daß es zu einer perl-Fehlermeldung kam, wenn der Wert auf AUTO steht. Zum anderen habe ich das source_out Format "na 29" in das "gemeinte" 'Auro-3D - DTS-HD Mastr' umbennant. Das liefert bei mir eine reine Audio-Auro3D-Blueray.
Nachtrag 2022-08-18: Noch eine kleine Erweiterung - bei "na 11" handelt es sich um das DSD-Format von SACDs (5.1 oder 2.0).