Die FHT80b lässt aus Fhem heraus sehr einfach in den
Automatik-Betrieb mit korrekter Tages- bzw. Nachtemperatur setzen. Deshalb sollte man wenigstens das Code Snippet FHT80b Automatik setzen entsprechend korrigieren(siehe meinen Vorschlag unten).
Ggf. sollte man
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80bauch entsprechend korrigieren.
VG
LudgerR
FHT80b Automatik setzen
Eine mögliche Betriebsart des FHT80b im Zusammenhang mit Fhem ist, [ ….,] wenn Fhem ausfallen sollte.
In diesem Scenario […..], dass die eingestellte Temperatur nicht durch die FHTs selbst wieder verstellt werden kann.
***** obige Einleitung bleibt und ab hier folgende Änderung **************
Alternativ zum manuellen Modus kann auch (per „set“ Befehl) in den Urlaubs-/Partybetrieb gewechselt werden, was den Vorteil hat, dass spätestens zum Urlaubs- / Partyende (auch bei Ausfall von Fhem) automatisch wieder in den Automatikbetrieb zur hinterlegten Tages- bzw. Nachttemperatur gewechselt wird.
Bei der Rückkehr lässt sich der Automatikbetrieb einschließlich der korrekten Wahl der hinterlegten Tages- bzw. Nachtemperatur wie folgt aktivieren.
“set $fht mode holiday holiday1 0 holiday2 $month”
oder
“set $fht mode holiday_short holiday1 0 holiday2 $mday”
wobei $month der aktuelle Monat (1-12) , $mday der aktuelle Tag (1-31) und $fht der Gerätename ist.
Beide set Befehlsvarianten liefern den gewünschten Wechsel in den Automatik-Betrieb unabhängig vom augenblicklichen Modus des FHT-Gerätes beim FHT80b Model 3 und beim Lifetec MD12050. Beim FHT80b Model 2 funktioniert nur die letztere Variante.
Der Wechsel entspricht dem manuellen Umschalten am FHT80 auf den Automatikmodus durch Tastendruck („Funktion“) am Gerät.