Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
habe verstanden, was das Ziel ist. Aber reicht es nicht den besten
CUN/CUL als IODev anzugeben, der den jeweiligen Sensor empfängt ?
Klar ist der Luxus zwei-n anzugeben sicher nett, aber wenn man einen
hat, der den jeweiligen Sensor super empfängt reicht der doch, oder ??
Bei meinen S5xx Sensoren (grad im Weinkühlschrank) geht auch schonmal
ein Wert verloren. Nicht dass es der Temperatur vom Wein nen großen
Abbruch tun würde ....

(ich weiß, ist anwendungsspezifisch

)
Aber wäre das nicht Aufwand für etwas, was man mit nem CUL_RFR oder CUN
für optimale Empfangsbedingungen besser löst, anstatt mehrere CULs/CUNs
einen Wert empfangen zu lassen ? Nur mal so als Gedanke ....
Gruß,
Olaf
Dirk Tostmann schrieb:
>
> Am 13.09.2010 um 23:33 schrieb Olaf Droegehorn:
>> Danke für Erleuchtung, sofern möglich.
>
> Es geht drum, wenn man "alte" 433MHz Wettersensoren und neue 868MHz Wettersensoren gleichzeitig betreibt == gewachsenes Setup.
> Die 433MHz Sensoren stammen von der Touchscreenwetterstation im Holzgehäuse und Edelstahlrahmen (ca. 10 Jahre alt) - sehr schick und hoher WAF!
>
> Wenn man nun beide empfangen will nimmt man ein CUL868 und ein CUL433. Beide liefern die gleichen K... Meldungen, aber für die gleichen IDs 1..8. Nun kann man den Geräten in FHEM per IODev zuweisen welcher K.. Wert wohin gehört. Ja, auch beim Empfang.
>
> Nun bin auch aber auch ein Besitzer eines zusätzlichen CUN, das die 868MHz Sensoren auch empfängt jedoch ein weiteres IODev darstellt. Damit wirds dann mit der Zuordnung kompliziert. Man muß eben die 868MHz Sensoren, die das CUN theoretisch besser empfangen kann diesem zuweisen.
>
> Luxus wäre natürlich CUN und CUL868 empfangstechnisch zusammen zufassen. Ist aber wirklich luxus ...
>
--
------------------------------------------------------------------------
Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-computertechnik.de
WEB:
www.dhs-computertechnik.deD-34128 Kassel
------------------------------------------------------------------------
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter
http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.