Hi,
ich habe auch einen HP Microserver (G8).
tl;tr
Microserver halte ich für zu "groß", wenn Du nur FHEM betreiben willst. Wenn nen Fileserver, etc. dazu kommt ok.
Wie schon hier geschrieben, wenn es "nur" für FHEM sein sollte, halte ich das für übertrieben. Performancetechnisch ist das auch nicht de r Renner, wenn Du nicht die CPU aufrüstest. (Da gibt es nen elend langen Thread:
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-g8-g1610t-g2020t-i3-3240-e3-1220lv2-microserver-963207.htmlRAM solltest Du in jedem Falle nachrüsten. Ich habe 16GB nachgesteckt, eine kleine SSD 40GB zum booten und fürs System (bootet nicht vom RAID, zumindest unter Linux - das ist etwas fummelig), und 2x2x2TB im RAID.
Zum booten kannst Du prinzipiell auch ne Mini-SD-Karte nehmen, hatte ich anfangs auch.
Als BS habe ich Ubuntu genommen - geht prinzipiell auch alles andere. Als Virtualisier nehme ich KVM mit libvirt zur Steuerung, das klapp prima. Damit habe ich auch FHEM virtualisiert, dazu auch Homebridge in eine eigene VM.
Daneben läuft ne VM für Fileserver/Backup, eine als Mediaserver, usw.
My 2 cents,
Markus